Diese Abgleichtemperatur ist, sofern der Abgleich automatisch durchgeführt worden ist, nicht-
blinkend dargestellt und kann manuell nicht verändert werden.
Wurden die Abgleichdaten manuell vorgegeben, muss an dieser Stelle auch die Abgleich temperatur
per Hand eingestellt werden. In diesem Fall wird der Temperaturwert blinkend dargestellt.
Anmerkung:
❑ Die Mediumstemperatur muss während des kompletten Abgleichvorganges konstant gehalten
werden!
5.3.8 Speichern der Kennlinie
Bevor das Abgleichmenü verlassen werden kann, muss dem FC01-CC mitgeteilt werden ob die
ermittelte bzw. eingegebene kundenspezifische Kennlinie dauerhaft (Taste
▲
gespeichert (Taste
Je länger gedrückt gehalten werden, desto schneller wird der gewählte Wert verändert. Wird die
Kennlinie nur temporär gespeichert, ist sie nach Ausfall oder Abschaltung der Versorgungs -
spannung gelöscht.
Anmerkung:
❑ Tritt während des Abgleichvorganges ein Ausfall der Versorgungsspannung auf, muss der
komplette Abgleich wiederholt werden!
5.3.9 Mögliche Fehler beim Abgleich
Bei dem automatischen Abgleichvorgang werden folgende Fehlermöglichkeiten überwacht und,
bei Auftreten, mit entsprechender Fehlernummer im Display angezeigt.
Tritt einer der folgenden Fehler auf, muss nicht der komplette Abgleich wiederholt werden, son-
dern nur der Abgleich des Stützpunktes bei dem der Fehler aufgetreten ist.
Fehler
Ursachen
Nr. 10
Messwertaufnehmer nicht angeschlossen, Kabelverbindung überprüfen
Kabelverbindung FC01-CC → Messwert-
aufnehmer bzw. Messwertaufnehmer
defekt
Gewählter Messwertaufnehmertyp
(Konfiguration) stimmt nicht mit dem
angeschlossenen Sensor überein.
Nr. 21
Mediumstemperatur zu hoch
Nr. 20
Mediumstemperatur zu niedrig
Nr. 30
Gewählte Temperaturdifferenz zu groß
Evtl. zulässige EMV-Grenzpegel
überschritten
Konfigurieren
Strömungsmesser FC01-CC
▼
UP oder
DOWN) werden soll.
), oder nur temporär
M
Abhilfe
bzw. Messwertaufnehmer
austauschen.
Messwertaufnehmer-Auswahl im
Konfigurationsmenü korrigieren.
Temperaturdifferenz korrigieren.
Seite 47