Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwenderkalibrierung - Flow vision FC 01-CC Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromversorgung:

1.3 Anwenderkalibrierung

Die FC01-CC Funktionen sind reine Softwarefunktionen und tangieren die FC01-Hardware in kei-
ner Weise.
Kennlinien lassen sich mit zwei Sensorprinzipien reproduzieren - dem kalorimetrischen Messkopf
bzw. dem Flügelradaufnehmer.
Kalorimetrischer Messkopf
Prinzipiell arbeitet das System so, dass über den Abgleich (siehe Abgleichmenü) jeweils einer
Stellgröße des Temperaturdifferenzreglers, sie entspricht einer Heizleistung, ein Strömungs -
kennwert zugeordnet wird.
Über den Strömungskennwertbereich (Abgleichbereich) können bis zu 20 Stützpunkte gelegt
werden.
Die Verteilung der Stützpunkte wird vom Kunden festgelegt. Sie bestimmt die Auflösung und
Genauigkeit in bestimmten Bereichen der Strömungskennlinie. Zwischen den Abgleichpunkten
wird die Kennlinie linear interpoliert. Über den max. Strömungswert hinaus wird per
Extrapolation der Messbereich um 10% des obersten Abgleichpunktes erweitert.
Der unterste Abgleichpunkt kann beliebig zwischen dem Kennliniennullpunkt und dem vorletzten
Abgleichpunkt gesetzt werden. Wird der Abgleichpunkt oberhalb des Nullpunktes gewählt, so
erfolgt eine Kennlinienextrapolation um 10% des Messbereiches unterhalb des Abgleich punktes
oder bis zum Nullpunkt. Die Grenzwerte und der Analogausgang können innerhalb dieser
Grenzen gesetzt bzw. skaliert werden.
Der Abgleich kann mit einem Flügelradaufnehmer in gleicher Weise durchgeführt werden.
In diesem Fall ergibt sich die Möglichkeit der Eingabe einer Kennlinie nach Herstellerangabe
wenn ideale Einbauverhältnisse herrschen.
Seite 6
Strömungsmesser FC01-CC
Eine 20%ige Nullpunktanhebung ist ebenso wie der FS-Wert program-
mierbar. (Siehe Kap. 5.11)
Die Schirmanschlüsse sind erdfrei.
Die Schirme der Signalkabel dürfen nur einseitig aufgelegt werden.
DC 24 V-Versorgung
Internes Schaltnetzteil mit galvanischer Trennung von Primär- und
Sekundärseite.
Zur Begrenzung der Störabstrahlung auf der Anschlussleitung
sind entsprechende Filter und Schaltungsdesign-Maßnahmen
durch geführt.
Zur internen Absicherung gegen Überlastung ist ein Kaltleiter schutz-
element eingebaut. Nach Beseitigung des Störfalls oder nachdem
die Versorgungsspannung des FC01-CC für ca. 1 s unterbrochen
wurde (z.B. Abziehen der Anschlussklemme XV) schaltet das
Element selbsttätig wieder ein.
Die technischen Kenndaten sind dem Kapitel 9.2.1 zu entnehmen.
Kurzbeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis