Bei gewähltem kalorimetrischen Messkopf wird vor dem 1. Abgleichpunkt die Heizphase, welche
durch das Messverfahren bedingt ist, gestartet. Die verbleibende Aufheizzeit wird in Sekunden
im Display angezeigt (REST TIME . . sec.).
Sobald die Heizphase abgeschlossen ist, beginnt der FC01-CC mit der Abgleichroutine für die
eingestellte Strömungsgeschwindigkeit.
Die Abgleichzeit beträgt 20 Sekunden.
Anmerkung:
❑ Während dieser Zeit muss die Strömung sowie die Mediumstemperatur konstant gehalten
werden, da sonst eine korrekte Bestimmung der Heizleistung (bei kalorimetrischen
Messköpfen) bzw. der Frequenz (bei Flügelradaufnehmern) nicht gewährleistet werden
kann.
Im Display wird aus diesem Grund, bei gewähltem kalorimetrischen Messkopf, eine Kenngröße
xd = ..... für die Gleichmäßigkeit der vorhandenen Strömung angezeigt. Sie sollte während der
20 Sekunden Abgleichzeit im Bereich von -0,10 ... +0,10 liegen.
Nachdem der Abgleichvorgang beendet ist, kehrt das Programm mit der ermittelten Heizleistung
(kalorimetrischer Messkopf), bzw. mit der ermittelten Frequenz (Flügelradaufnehmer) zu dem
Menüpunkt TRIM POINT . . zurück.
Der ermittelte ganzzahlige Wert wird blinkend im Display dargestellt.
Nach der Bestätigung wird ein Auswahlmenü eingeblendet, welches ermöglicht den nächsten,
den selben, oder den vorherigen Stützpunkt (nach dem ersten Stützpunkt) abzugleichen.
Wird der nächste Stützpunkt ausgewählt, wird die Stützpunktnummer um eins gesenkt. Diesem
wird wieder eine Strömungsgeschwindigkeit zugeordnet, bestätigt, und der automatische Abgleich
gestartet.
Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis der letzte Stützpunkt 1 - TRIM POINT 01 - abge-
glichen ist.
Nun ist die komplette kundenspezifische Kennlinie ermittelt bzw. eingegeben.
5.3.6 Manueller Abgleichvorgang
Wenn bereits eine kundenspezifische Kennlinie ermittelt wurde, und diese auf einen weiteren
FC01-CC dupliziert werden soll, besteht die Möglichkeit die Abgleichdaten für einzelnen Punkte
manuell vorzugeben.
Im wesentlichen ist die Vorgehensweise dabei mit der Methode beim automatischen Abgleich
identisch.
Die zur Strömungsgeschwindigkeit gehörende Heizleistung (bei kalorimetrischen Messköpfen),
bzw. Frequenz (bei Flügelradaufnehmern) wird jedoch nicht automatisch ermittelt, sondern wird
manuell in den FC01-CC eingegeben.
Weiterhin besteht auch die Möglichkeit den Abgleich kombiniert mit automatisch ermittelten
Abgleichpunkten, sowie mit theoretisch berechneten Abgleichpunkten durchzuführen.
5.3.7 Abgleichtemperatur
Nach Bestätigung des letzten Abgleichpunktes erscheint die Meldung TRIM IS READY!
In der 2. Zeile des Displays ist die Mediumstemperatur, bei welcher der letzte Abgleich statt -
gefunden hat, in Grad Celsius eingeblendet.
Seite 46
Strömungsmesser FC01-CC
Konfigurieren