Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Hauptmenü; Einschaltverhalten; Messbetrieb - Flow vision FC 01-CC Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Inbetriebnahme und Hauptmenü

4.1 Einschaltverhalten

Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung erscheint für ca. 2 Sekunden die Meldung
POWER ON TEST, in der 2. Zeile der Anzeige die Softwareversionsnummer.
Während dieser Zeit führt der integrierte Controller Testroutinen durch (siehe Kap. 8.1 Test und
Diagnose).
Wurde bei den Tests kein Fehler festgestellt, erscheint nun abhängig vom gewählten Sensortyp,
HEATING UP (kalorimetrischer Messkopf) oder - - - - - (Flügelradaufnehmer) in der Anzeige.
Bei gewähltem kalorimetrischen Messkopf befindet sich der FC01-CC in der durch das Mess -
verfahren bedingten Aufheizphase.

4.2 Messbetrieb

Sobald die Aufheizphase (nur kalorimetrischer Messkopf) abgeschlossen ist und der erste
Messwert vorliegt, wechselt die Anzeige in den Messbetrieb, und die Anwenderschnittstellen
wie Analogausgänge oder Grenzkontakte werden aktualisiert.
Anmerkung:
Während des Messbetriebes ist keine Konfigurierung und Parametrierung möglich.
Alle Punkte des Hauptmenüs können ohne Beeinträchtigung der Mess- und Überwachungsfunk-
tion angefahren werden.
In den Menüpunkten:
PEAK VALUE MIN
PEAK VALUE MAX
LAST ERROR
TOTALISATOR
können die Werte durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten
gelöscht werden, ohne Beeinträchtigung des Mess betriebes.
Überschreiten der Messbereiche
Bei Überschreiten der Messbereiche für kalorimetrische Messköpfe (Standard: Luft 0,1 ...20 m/s,
Wasser 0,05 ... 3 m/s) werden theoretisch ermittelte Messwerte zugrunde gelegt. Der FC01-CC
kann somit über die definierten Messbereiche hinaus betrieben werden (Luft bis 100 m/s,
Wasser bis 4 m/s). Außerdem ist es möglich, über die Sonderkalibrierung der CC-Software, eine
Vergrößerung des Messbereichs (z.b. Medium Öl max. 5 m/s) zu erreichen.
Diese Maßnahme ändert nichts an der Genauigkeitsangabe in den ausgegebenen Mess -
bereichen. Über die Messbereiche hinaus kann keine Genauigkeitsangabe gemacht werden!
Analogausgang, Grenzwerte usw. können über den Messbereich hinaus eingestellt werden. Wird
eine %-Darstellung gewählt, entspricht der definierte Messbereich 0 ... 100 %. Darüber hinaus
wird der Wert größer als 100 %.
Im Messbetrieb sind die Betriebsdaten im Hauptmenü abrufbar. (Siehe Kap. 4.2.1)
Seite 38
Strömungsmesser FC01-CC
UP und
DOWN =
Inbetriebnahme und Hauptmenü
▲ + ▼

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis