Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flow vision FC 01-CC Anwenderhandbuch Seite 96

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erweiterung einer Kennlinie
Wie unter Punkt 7.2.7 beschrieben, besteht die Möglichkeit eine bestehende Kennlinie nach
oben zu erweitern.
In dem Applikationsbeispiel 1 soll der Strömungsgeschwindigkeitsbereich um 0,30 m/s erweitert
werden. Das bedeutet, dass noch zwei zusätzliche Abgleichpunkte nötig sind, bei 1,95 m/s
sowie bei 2,10 m/s.
Dazu wird wieder in das Abgleichmenü CUSTOMER TRIM verzweigt. Der Charakteristik der
Kennlinie wird old zugewiesen, da die bestehende Kennlinie nicht gelöscht, sondern erweitert
werden soll.
Die Anzahl der Abgleichpunkte wird von 10 auf 12 erhöht, die Temperaturdifferenz muss unver-
ändert auf 10 °C eingestellt bleiben.
Nun wird dem Abgleichpunkt 12 die Strömungsgeschwindigkeit 2,10 m/s zugewiesen (Er wurde
aus Gründen der Bedienerfreundlichkeit bereits mit 1,82 m/s vorbelegt.) und der automatische
Abgleich gestartet. Ist der Wert Y für Punkt 12 ermittelt, wird dem Abgleichpunkt 11 eine
Geschwindigkeit von 1,95 m/s zugewiesen (Er wurde auf 1,81 m/s vorbelegt.) und ebenfalls der
automatische Abgleich gestartet.
Alle weiteren Abgleichdaten bleiben unverändert und werden mir der Taste
Ende des Abgleichmenüs erreicht ist.
Abgleichpunkt
12
11
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Manuelle Eingabe einer Kennlinie
Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine kundenspezifische Kennlinie über Tastatur einzugeben.
Dies kann sinnvoll sein, wenn mehrere FC01-CC in gleicher Art und Weise (Medium,
Einbauverhältnisse etc.) eingesetzt werden.
Soll die erweiterte Kennlinie aus Beispiel 1 auf einen zweiten FC01-CC dupliziert werden, ist
zunächst im Menü SENSOR SELECT der kalorimetrische Sensortyp auszuwählen, sein C-Wert
einzustellen.
Seite 88
Strömungsmesser FC01-CC
V [m/s]
Y
2,10
35441
1,95
35396
1,80
35346
1,60
35267
35158
1,40
1,20
35063
1,00
34890
0,80
34668
0,60
34347
0,40
33846
0,20
32957
24635
0,00
M
bestätigt, bis das
Beispiele

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis