Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundenspezifischer Abgleich (Customer Trim); Zugang Zum Menü Customer Trim; Altkurve/Neukurve; Anzahl Der Stützpunkte - Flow vision FC 01-CC Anwenderhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Strömungsmesser FC01-CC
5.3 Kundenspezifischer Abgleich (Menüpunkt: CUSTOMER TRIM)
5.3.1 Zugang zum Untermenü CUSTOMER TRIM
Der Zugang zum Abgleichmenü ist nach Beantwortung der Frage CUSTOMER TRIM? mit yes,
sowie der Eingabe einer fest hinterlegten dreistelligen Kennzahl ACCES CODE möglich.
Hinweis:
Einzugebende Kennzahl ACCES CODE ➡ 987
Bei fehlerhafter Eingabe der Kennzahl erfolgt ein Sprung zum nächsten Punkt des
Konfigurations menüs. Ein erneuter Zugangsversuch zum kundenspezifischen Abgleich kann
erst nach Durch laufen des Konfigurationsmenüs gestartet werden.
5.3.2 Altkurve / Neukurve
Wird die Frage nach der CHARACTERISTIC der Kurve mit new beantwortet, werden die aus-
gewählten Abgleichpunkte mit Daten vorbelegt (siehe Kap. 7.2.5).
Ist eine bereits abgelegte Kurve zu korrigieren oder erweitern, ist die oben genannte Frage mit old
zu beantworten.
In diesem Fall werden die bereits abgelegten Abgleichpunkte nicht beeinflusst.
Dieser Menüpunkt entfällt, wenn noch keine kundenspezifische Kurve vorhanden ist.
5.3.3 Anzahl der Stützpunkte
Die Zahl der Abgleich-/Stützpunkte NUMBER OF TRIM POINTS kann zwischen 2 und 20
gewählt werden (siehe Kap. 7.2.2).

5.3.4 Festlegung der Temperaturdifferenz

Der Temperaturdifferenz-Sollwert TEMPERATURE DIFFERENCE kann in den Grenzen
10 °C ≤ Δϑ ≥ 23 °C eingestellt werden. Die im Kap. 7.2.1 beschriebenen Grenzbedingungen sind
zu beachten.
Dieser Menüpunkt entfällt bei einem gewählten Flügelradaufnehmer.

5.3.5 Automatischer Abgleichvorgang

Nach der Festlegung der Temperaturdifferenz erscheint beim ersten Abgleichvorgang der
Stützpunkt mit der höchsten Nummerierung. Er entspricht der gewählten Stützpunktanzahl
(TRIM POINT. . ).
Diesem Stützpunkt muss die höchste Strömungsgeschwindigkeit zugeordnet werden.
Die Strömungsgeschwindigkeit kann im Bereich von 0,00 m/s ... 90,00 m/s eingestellt werden.
Bevor der automatische Abgleichvorgang durch gleichzeitiges Drücken der Tasten
UP und
▲ + ▼
DOWN =
gestartet wird, muss die Strömungsgeschwindigkeit bei welcher der
Abgleichpunkt ermittelt wird, bereits einige zehn Sekunden am Sensor anliegen.
Konfigurieren
Seite 45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis