Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leitlinien Und Herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit - COOK Medical K-MAR-5200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-MAR-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
K-MAR-5200 Gebrauchsanweisung
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Die Vakuumpumpe ist für den Gebrauch in der nachfolgend spezifizierten elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder der Benutzer der
Vakuumpumpe hat dafür zu sorgen, dass sie in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Test zur Störfestigkeit
Testpegel nach IEC 60601
Elektrostatische Entladung
± 8 kV Kontakt
(ESE)
± 15 kV Luft
IEC 61000-4-2
Elektrischer schneller
± 2 kV für Netzleitungen
Transient/Burst
± 1 kV für Ein-/
IEC 61000-4-4
Ausgangsleitungen
Spannungsstöße
± 1 kV zwischen
4
IEC 61000-4-5
Leitungen
± 2 kV zwischen
Leitungen und Erde
Spannungseinbrüche,
0 % U
Spannungsschwankungen
0°, 45°, 90°, 135°, 180°,
und kurze
225°, 270° und 315°
Unterbrechungen in den
Stromversorgungsleitungen
0 % U
IEC 61000-4-11
und
70 % für 0,5 Sekunden
0 % U
Netzfrequentes Magnetfeld
30 A/m
(50/60 Hz) IEC 61000-4-8
Leitungsgeführte HF
3 Vrms
IEC 61000-4-6
0,15 bis 80 MHz
6 Vrms in den ISM-
Frequenzbereichen
Zwischen 0,15 MHz und
80 MHz
80 % AM bei 1 kHz
Abgestrahlte HF
3 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis 2,7 GHz
80 % AM bei 1 kHz
Nahfelder von drahtlosen
Siehe Tabelle
HF-Kommunikationsgeräten
IEC 61000-4-3
Hinweis 1: Bei 80 MHz und 800 MHz trifft der höhere Frequenzbereich zu.
Hinweis 2: Diese Richtwerte treffen womöglich nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Wellen wird von Absorption und
Reflexion durch Gebäude, Gegenstände und Personen beeinflusst.
a
Die Feldstärken von stationären Sendern wie Basisstationen für Funktelefone (Handys und schnurlose Telefone) sowie für Radiofunk, Amateurfunk, AM-
und FM-Radioübertragungen und Fernsehübertragungen können theoretisch nicht genau vorhergesagt werden. Zur Beurteilung der elektromagnetischen
Umgebung von stationären HF-Sendern sollte eine elektromagnetische Standortvermessung in Betracht gezogen werden. Überschreitet die gemessene
Feldstärke am Einsatzort der Vakuumpumpe die oben aufgeführten geltenden HF-Grenzwerte, sollte die Vakuumpumpe auf beobachtet werden, um den
normalen Betrieb zu bestätigen. Falls der Betrieb ungewöhnlich erscheint, sind eventuell zusätzliche Maßnahmen erforderlich, wie das Neuausrichten oder
Umstellen der Vakuumpumpe.
b
Über den Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen.
c
Die ISM-Frequenzbereiche (Industrial, Scientific, Medical) zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis 6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz;
26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 MHz bis 40,70 MHz. Die Amateurfunk-Frequenzbereiche zwischen 0,15 MHz und 80 MHz sind 1,8 MHz bis 2,0 MHz;
3,5 MHz bis 4,0 MHz; 5,3 MHz bis 5,4 MHz; 7,0 MHz bis 7,3 MHz; 10,1 MHz bis 10,15 MHz; 14 MHz bis 14,2 MHz, 18,07 MHz bis 18,17 MHz; 21,0 MHz bis
21,4 MHz; 24,89 MHz bis 24,99 MHz; 28,0 MHz bis 29,7 MHz und 50,0 MHz bis 54,0 MHz.
Konformitätspegel
± 8 kV Kontakt
± 15 kV Luft
± 2 kV für
Netzleitungen
Nicht zutreffend
für Ein-/
Ausgangsleitungen
± 1 kV zwischen
Leitungen
± 2 kV zwischen
Leitungen und Erde
für 0,5 Zyklen bei
0 % U
für 0,5 Zyklen
T
T
bei 0°, 45°, 90°, 135°,
180°, 225°, 270° und
315°
für 1 Zyklus
0 % U
für 1 Zyklus
T
T
und
70 % für 0,5 Sekunden
für 5 Sekunden
0 % U
für 5 Sekunden
T
T
30 A/m
6 Vrms
80 % AM bei 1 kHz
c
3 V/m
80 MHz bis 2,7 GHz
80 % AM bei 1 kHz
Siehe Tabelle
Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien
Der Fußboden sollte aus Holz, Beton oder Keramikfliesen bestehen. Bei
Fußböden mit Abdeckung aus Synthetikmaterial sollte eine relative
Luftfeuchtigkeit von mindestens 30 % herrschen.
Die Stromqualität sollte für gewerbliche Einrichtungen oder Kliniken
typisch sein.
Die Stromqualität sollte für gewerbliche Einrichtungen oder Kliniken
typisch sein.
Die Stromqualität sollte für gewerbliche Einrichtungen oder Kliniken
typisch sein. Wünscht der Benutzer der Vakuumpumpe während der
Stromversorgungsunterbrechung einen fortgesetzten Betrieb, wird
eine unterbrechungsfreie Stromversorgung oder ein Batteriebetrieb der
Vakuumpumpe empfohlen.
Die Stärke von Magnetfeldern aufgrund der Netzfrequenz sollte die
übliche Stärke, die in gewerblichen Einrichtungen oder Kliniken typisch
ist, nicht überschreiten.
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte sollten nicht näher zu
irgendeinem Teil der Vakuumpumpe inkl. Kabeln als im empfohlenen
Trennabstand benutzt werden, der sich anhand der für die Frequenz
des Senders anwendbaren Gleichung errechnet.
Empfohlener Trennabstand
d = 0,6 √P
Empfohlener Trennabstand
d = 1,2 √P 80 MHz bis 800 MHz
d = 2,3 √P 800 MHz bis 2,7 GHz,
wobei P die maximale Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß den
Angaben des Senderherstellers und d der empfohlene Trennabstand in
Metern (m) ist.
Feldstärken von stationären HF-Sendern, die bei einer
elektromagnetischen Standortvermessung ermittelt werden,
alle Frequenzbereiche unter dem Grenzwert liegen.
in der Nähe von mit dem folgenden Symbol gekennzeichneten Geräten
auftreten:
Zum empfohlenen Mindest-Trennabstand siehe Tabelle
4-15
Deutsch
a
sollten für
b
Störungen können

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis