Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Geräts; Vor Dem Eingriff; Kalibrierung Des Volumenstroms; Während Des Eingriffs - COOK Medical K-MAR-5200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-MAR-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
K-MAR-5200 Gebrauchsanweisung
5. Betrieb des Geräts
WICHTIGER HINWEIS: Um
die Sicherheit der Patientin zu
gewährleisten, muss der präoperative
Test (siehe § 3.16) vor jedem Einsatz
durchgeführt werden.
WARNHINWEIS: BIOLOGISCHE
GEFAHR. Stets den Einweg-
Vakuumschlauch mit hydrophobem
Filter (K-DVLF-240) verwenden. Das
Gerät darf nicht verwendet werden,
wenn irgendwelche Anzeichen einer
Kontamination der Schläuche, des
Filters oder der Vakuumpumpe
4
vorliegen.
Bei Verdacht auf eine Kontamination
die Vakuumpumpe nicht weiter
verwenden. Sofort die zuständige
autorisierte Servicevertretung
verständigen, um das Gerät beurteilen
zu lassen. Der Hersteller hat das Recht,
die Durchführung von Reparaturen
abzulehnen, wenn die eingesendeten
Produkte kontaminiert sind.
Der an die Vakuumpumpe
angeschlossene Einweg-
Vakuumschlauch mit hydrophobem
Filter darf nicht bei mehreren
Patientinnen verwendet und weder
wiederverwendet noch resterilisiert
werden. Die Wiederverwendung
dieses Produkts kann zu
Kreuzkontaminationen und als Folge
davon zur Übertragung infektiöser
Krankheiten führen. Resterilisation
kann die strukturelle Integrität des
Produkts beeinträchtigen und zu
Produktversagen führen. Nach dem
Gebrauch gilt dieses Produkt als
infektiös und ist entsprechend den
örtlichen Richtlinien zur Beseitigung
von infektiösem Abfall zu entsorgen.
WARNHINWEIS: Den
Aspirationsvakuumpegel stets
überwachen. Ein zu starkes Vakuum
kann zur Beschädigung der Oozyten
oder anderer Körpergewebe führen.
Siehe Vakuum-Warnhinweis auf
Seite 4.
WICHTIGER HINWEIS:
Betriebshinweis.
Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen über die Anwendung der Vakuumpumpe. Nur der Arzt kann
die klinischen Faktoren jeder Patientin beurteilen und bestimmen, ob die Anwendung dieses Geräts indiziert ist
oder nicht. Der Arzt muss bestimmen, welche spezifische Technik und welches Verfahren das gewünschte klinische
Ergebnis liefern.
5.1 Vor dem Eingriff
1.
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe wie in §  3 beschrieben korrekt eingerichtet wurde, einschließlich
Einweg-Vakuumschlauch mit hydrophobem Filter (siehe § 3.9) und Fußschalter (siehe § 3.8 und § 3.13).
2.
Sicherstellen, dass das Gerät einem präoperativen Test unterzogen wurde (siehe § 3.16).
3.
Mithilfe der Vakuumeinstellungstasten das gewünschte Vakuum einstellen (siehe § 5.2).

5.2 Kalibrierung des Volumenstroms

Der erste Schritt bei der IVF ist die Gewinnung von Oozyten guter Qualität. Die Kalibrierung des korrekten
Volumenstroms ist ausschlaggebend für die Gewinnung der maximalen Anzahl von Oozyten in optimalem
Zustand. Der Volumenstrom durch eine Aspirationsnadel und einen Aspirationsschlauch hängt von vielen Variablen
ab, so beispielsweise von der Höhendifferenz zwischen der Nadelspitze und dem Sammelreagenzglas, dem
Innendurchmesser der Nadel, der Gesamtlänge des Systems und dem Vakuumdruck nach dem Poiseuilleschen
Gesetz. Um eine optimale Ausbeute bei minimaler Beschädigung des Cumulus-Oozyten-Komplexes und der Zona
pellucida zu gewährleisten, wird ein Volumenstrom von 20–25 mL/min empfohlen. Die Kalibrierung kann geprüft
werden, indem Wasser durch die Aspirationsnadel aufgezogen und der Vakuumdruck eingestellt wird, um den
korrekten Volumenstrom zu erzielen. Ein Volumenstrom von 20-25 mL/min entspricht 24 bis 30 Sekunden zur
Aspiration von 10 mL Wasser.
Welcher Vakuumdruck mit einer spezifischen Größe und/oder Art einer Oozyten-Entnahmenadel verwendet wird,
liegt im Ermessen des Arztes, der den Eingriff durchführt.
5.3 Während des Eingriffs
1.
Die Aspirationskanüle unter Ultraschalldarstellung in den Follikel einführen.
2.
Den Fußschalter aktivieren, um Follikelflüssigkeit zu aspirieren.
3.
Den Fußschalter deaktivieren, wenn der Follikel leer ist.
4.
Die Oozyte und die Follikelflüssigkeit befinden sich im Sammelbehälter.

5.4 Beseitigung von Blockaden im Aspirationsschlauch/in der Aspirationsnadel

Durch Aktivierung der Verstärkungstaste an der Vorderseite des Geräts kann der Unterdruck verstärkt werden, um
Blockaden in der Oozyten-Aspirationsnadel zu lösen. Die Verstärkung sollte nur verwendet werden, um Blockaden
oder Obstruktionen im Aspirationsschlauch oder in der Aspirationsnadel zu beseitigen, wenn sich die Nadel
außerhalb der Patientin befindet.
5.5 Nach dem Eingriff
1.
Die Vakuumpumpe mithilfe der Betriebsbereit-Taste in den Betriebsbereit-Modus schalten.
2.
Den Einweg-Vakuumschlauch mit hydrophobem Filter, das Netzkabel und den Fußschalter entfernen.
4-11
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis