Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Eingangsspannung; Elektromagnetische Verträglichkeit; Aufstellung Des Geräts; Anschluss Des Fußschalters - COOK Medical K-MAR-5200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-MAR-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
K-MAR-5200 Gebrauchsanweisung
WARNHINWEIS:
STROMSCHLAGGEFAHR. Ermitteln, ob
die verfügbare Spannung für das Gerät
geeignet ist. Ein Anschluss an die falsche
Spannung führt zu Betriebsstörungen
oder einer permanenten Beschädigung
der Vakuumpumpe!
Das Netzkabel muss mit einem
Sicherheitsstecker versehen sein.
Das mitgelieferte Netzkabel für die
Verbindung zwischen der Netzsteckdose
und der Gerätebuchse verwenden!
INNERHALB DER USA – Nur ein
zugelassenes abnehmbares Netzkabel
verwenden; Typ SJT, mindestens
18AWGx30, 3-polig, ein Ende für
NEMA 5-15, das andere Ende für
IEC 320/CEE22 konfiguriert!
Um die Gefahr eines Stromschlags zu
vermeiden, darf dieses Gerät nur an ein
Stromversorgungsnetz mit Schutzleiter
4
angeschlossen werden!
WARNHINWEIS:
EXPLOSIONSGEFAHR. Die
Vakuumpumpe nicht in der Gegenwart
von entflammbaren Gasen verwenden!
WARNHINWEIS:
STROMSCHLAGGEFAHR. Die
Vakuumpumpe nicht in Flüssigkeiten
eintauchen!
WARNHINWEIS: Die
Vakuumpumpe darf nicht neben,
auf oder unter anderen Geräten
verwendet werden. Falls ein derartiger
Gebrauch unvermeidlich ist, muss
das Gerät überwacht werden, um den
normalen Betrieb in der vorhandenen
Gebrauchskonfiguration zu bestätigen.
WICHTIGER HINWEIS:
Die Verwendung anderer als der
vom Hersteller angegebenen bzw.
gelieferten Kabel kann zu erhöhten
elektromagnetischen Abstrahlungen
oder herabgesetzter elektromagnetischer
Störfestigkeit dieses Geräts führen und
unsachgemäßen Betrieb verursachen.
WICHTIGER HINWEIS:
Der Einweg-Vakuumschlauch mit
hydrophobem Filter (K-DVLF-240)
wurde für den gesamten
Vakuumbereich des Geräts entwickelt
und getestet. Andere Vakuumschläuche
können dem gesamten Vakuumbereich
möglicherweise nicht standhalten.
WARNHINWEIS: BIOLOGISCHE
GEFAHR. Stets den Einweg-
Vakuumschlauch mit hydrophobem
Filter (K-DVLF-240) verwenden. Das
Gerät darf nicht verwendet werden,
wenn irgendwelche Anzeichen einer
Kontamination der Schläuche, des Filters
oder der Vakuumpumpe vorliegen.
Bei Verdacht auf eine Kontamination
die Vakuumpumpe nicht weiter
verwenden. Sofort die zuständige
autorisierte Servicevertretung
verständigen, um das Gerät beurteilen
zu lassen. Der Hersteller hat das Recht,
die Durchführung von Reparaturen
abzulehnen, wenn die eingesendeten
Produkte kontaminiert sind.
Der an die Vakuumpumpe
angeschlossene Einweg-
Vakuumschlauch mit hydrophobem Filter
darf nicht bei mehreren Patientinnen
verwendet und weder wiederverwendet
noch resterilisiert werden. Die
Wiederverwendung dieses Produkts
kann zu Kreuzkontaminationen und als
Folge davon zur Übertragung infektiöser
Krankheiten führen. Resterilisation kann
die strukturelle Integrität des Produkts
beeinträchtigen und zu Produktversagen
führen. Nach dem Gebrauch gilt dieses
Produkt als infektiös und ist entsprechend
den örtlichen Richtlinien zur Beseitigung
von infektiösem Abfall zu entsorgen.

3.5 Auswahl der Eingangsspannung

Die Vakuumpumpe kann bei 100–240 V~ Wechselstrom, 50–60 Hz betrieben werden. Die Auswahl einer Sicherung
ist nicht erforderlich.
Wenn die Spannung geändert wird, muss ggf. das Netzkabel durch ein Netzkabel mit geeigneten Nennwerten
ersetzt werden.
Sicherstellen, dass das korrekte Netzkabel angeschlossen ist.
3.6 Elektromagnetische Verträglichkeit
Die Vakuumpumpe ist als zuverlässige, steuerbare Unterdruckquelle konzipiert. Sie wurde getestet und für
übereinstimmend mit den Grenzwerten für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von medizinischen Geräten
gemäß IEC 60601-1-2:2014 befunden. Diese Grenzwerte sind dazu vorgesehen, einen angemessenen Schutz vor
schädlichen Interferenzen in einer typischen medizinischen Einrichtung zu gewährleisten.
Medizinische elektrische Gräte erfordern besondere Sicherheitsvorkehrungen in Bezug auf EMV und müssen
in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen installiert und betrieben werden. Es ist möglich, dass starke
hochfrequente elektromagnetische Interferenzen (EMI), die von tragbaren oder mobilen Hochfrequenz-
Kommunikationsgeräten oder anderen starken bzw. nahe gelegenen Hochfrequenzquellen abgestrahlt oder
abgeleitet werden, eine Betriebsstörung der Vakuumpumpe verursachen könnten. Anzeichen einer Betriebsstörung
sind z.  B. sprunghafte Messanzeigen, Betriebsausfall des Geräts oder andere Funktionsstörungen. In einem
solchen Fall den Betrieb der Vakuumpumpe einstellen und die zuständige autorisierte Cook-Servicevertretung
verständigen.
Die Tabellen in Abschnitt 8 dieses Handbuchs enthalten Leitlinien zu elektromagnetischen Abstrahlungen,
elektromagnetischer Störfestigkeit und empfohlenen Trennabständen zwischen tragbaren und mobilen HF-
Kommunikationsgeräten und der Vakuumpumpe.
3.7 Aufstellung des Geräts
Die Vakuumpumpe sollte auf einer ebenen, gesicherten Fläche und nicht in der Nähe von Heizungen, Kühlanlagen,
Durchlässen von Klimaanlagen, Aerosolen, spritzenden Flüssigkeiten und direkter Sonneneinstrahlung aufgestellt
werden. Sie darf nicht in der Gegenwart von entflammbaren Gasen aufgestellt werden.
Die Umgebungstemperatur sollte zwischen +5 °C und +35 °C liegen, damit die Vakuumpumpe ordnungsgemäß
funktioniert. Die Vakuumpumpe so aufstellen, dass ein schnelles und einfaches Ausstecken des Netzstromsteckers
nicht behindert wird.
3.8 Anschluss des Fußschalters
• Den Fußschalter an die Fußschalter-Buchse auf der Rückseite des Geräts anschließen.
• Der Stecker muss dabei hörbar einrasten.
• Zum Abziehen des Steckers auf beide Seiten der Fußschalter-Buchse drücken.

3.9 Vakuumschlauch mit Filter

Die Vakuumpumpe verwendet einen Einweg-Vakuumschlauch mit hydrophobem Filter (Nachbestellnummer
K-DVLF-240). Vorbereitung und Installation:
• Den am Filter angebrachten Silikonschlauch an den Anschluss für den Patientinnenschlauch an der Vakuumpumpe
anschließen.
• Die Luer-Verbindung des Einweg-Vakuumschlauchs mit der Luer-Verbindung für den Vakuumeingang am
Nadelset verbinden.
• Eine Spritze mit dem Spülschlauch des Nadelsets verbinden (sofern erforderlich).
Hinweis: Dieses Diagramm zeigt ein Cook K-OPSD Nadelset.
1
Die Einrichtung ist nun komplett und gebrauchsfertig.
4-7
3
2
4
6
7
1. Vakuumpumpe
2. Einweg-
Vakuumschlauch mit
hydrophobem Filter
3. Aspirationsschlauch
4. Spülschlauch
Deutsch
5
5. Doppellumige Nadel
6. Spritze
7. Reagenzglas

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis