Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service Und Wartung; Reinigung Des Geräts; Halbjährlicher Funktionstest; Funktionstest - COOK Medical K-MAR-5200 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K-MAR-5200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 57
K-MAR-5200 Gebrauchsanweisung

6. Service und Wartung

WICHTIGER HINWEIS:
Um einen sicheren Betrieb zu
gewährleisten, müssen die
Vakuumpumpe und die Einwegartikel
ordnungsgemäß gepflegt und
gewartet werden. Regelmäßige
Prüfungen zur Bestätigung der
korrekten Funktion des Geräts werden
empfohlen! Neue und reparierte
Produkte müssen vor der Anwendung
in Übereinstimmung mit den
Anweisungen im Handbuch vorbereitet
und getestet werden.
WARNHINWEIS: Die
Vakuumpumpe nicht sterilisieren!
WARNHINWEIS:
STROMSCHLAGGEFAHR. Die
Vakuumpumpe nicht in Flüssigkeiten
eintauchen!
WICHTIGER HINWEIS: Diese
Funktionsprüfung muss alle sechs
Monate durchgeführt werden.
Umrechnungstabelle:
mmHg
kPa
mbar
1
0,13332
1,3332
5
0,7
7
198
26,4
264
200
26,7
267
202
26,9
269
500
66,7
667
WICHTIGER HINWEIS: Wenn
der Vakuumwert nicht erreicht
wird oder wieder abfällt, ist ein
Leck vorhanden. Den Einweg-
Vakuumschlauch mit hydrophobem
Filter überprüfen.
WARNHINWEIS: Wenn
während der beschriebenen
Funktionskontrolle Mängel
festgestellt oder vermutet werden,
darf die Vakuumpumpe nicht
verwendet werden, bis sie von einer
autorisierten Servicevertretung
repariert wurde.
Die Vakuumpumpe niemals
verwenden, wenn offensichtliche
Mängel vorliegen, insbesondere in
Verbindung mit Netzsteckern oder
Netzkabeln.
Das Gerät von einer autorisierten
Servicevertretung reparieren
lassen.
Um eine lange Lebensdauer der Vakuumpumpe zu gewährleisten und ihre korrekte Funktion sicherzustellen, muss
sie ordnungsgemäß instand gehalten, gewartet und gelagert werden. Zum Schutz der Patientin vor Infektionen
müssen alle Einwegartikel, die mit menschlichem Gewebe in Berührung kommen (z.  B. Reagenzgläser und
Schläuche), steril sein. Einwegartikel müssen nach der Anwendung an jeder Patientin entsorgt werden.
6.1 Reinigung des Geräts
Die Vakuumpumpe nach jedem Einsatz ausschalten und vom Netz trennen.
Ein Tuch mit einer wässrigen 70%igen Alkohollösung (z.  B. Ethanol oder Isopropanol) befeuchten und alle
Außenflächen des Geräts abwischen. Sicherstellen, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt.
Zur Reinigung des Geräts keine 100%ige Alkohollösung verwenden. Dadurch kann die Oberfläche auf der
Vorderseite beschädigt werden.
6.2 Halbjährlicher Funktionstest
Um eine lange Lebensdauer der Vakuumpumpe zu gewährleisten und ihre Sicherheit zu wahren, sind regelmäßige
Inspektionen notwendig, damit mögliche Funktionsstörungen frühzeitig festgestellt werden können.
Den geltenden Vorschriften zufolge muss ein Anwender oder qualifizierter Techniker das Gerät regelmäßig testen,
um seine Funktionsfähigkeit und elektrische Sicherheit zu beurteilen. Diese Tests müssen halbjährlich durchgeführt
werden.

6.2.1 Funktionstest

1
1.
Zu testende Vakuumpumpe.
2.
Manometer für 0 bis –1000 mbar.
1.
Der elementare Funktionstest ist zur Prüfung des Fußschalters und des Vakuums vorgesehen.
2.
Sicherstellen, dass die Vakuumpumpe in den mmHg-Anzeigemodus geschaltet ist (siehe § 3.12).
3.
Den Fußschalter anschließen und die Vakuumpumpe einschalten.
4.
Das Vakuum auf –200 mmHg einstellen.
5.
Die Fußschalterfunktion aktivieren.
6.
Der Vakuummotor und der Signalton sollten hörbar sein (falls kein Signal zu hören ist, in § 3.15 nachschlagen)
und die Vakuumbetriebsanzeige sollte leuchten.
7.
Die Fußschalterfunktion deaktivieren.
8.
Einen Silikonschlauch und ein Manometer mit Vakuummessfähigkeit an den Anschluss für den
Patientinnenschlauch anschließen.
9.
Die Fußschalterfunktion aktivieren.
10. Das Manometer sollte ein Vakuum von –267 ± 7 mbar anzeigen.
11. Die Verstärkungstaste drücken und gedrückt halten.
12. Die Vakuumpumpe sollte ein Vakuum von –500 ± 5 mmHg erreichen und anzeigen. Dabei ist zu beachten, dass
der Vakuumpegel möglicherweise kurzzeitig zu tief sinkt (bis auf –530 mmHg). Überprüfen, dass der Messwert
am Manometer bis auf ± 7 mbar mit dem Display der Vakuumpumpe übereinstimmt.
13. Die Verstärkungstaste loslassen.
14. Die Fußschalterfunktion deaktivieren. Der elementare Funktionstest ist abgeschlossen.
Wenn die Vakuumanzeige nicht korrekt ist, sollte die Vakuumpumpe von einer autorisierten Servicevertretung
gewartet werden.
4-12
Deutsch
4
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis