Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monatliche Wartung; Jährliche Wartung; Kontrolle Der Kältemittelemissionen - Trane CGAF 90 SE Installation, Betrieb Und Wartung

Luftgekühlte flüssigkeitskühler mit scrollverdichter und wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CGAF 90 SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelmäßige Wartung

Monatliche Wartung

1.
Alle wöchentlichen Wartungsarbeiten durchführen.
2.
Die Verdichterventilatoren von Hand drehen und
prüfen, ob genug Abstand zu den Öffnungen in der
FWD
Verkleidung ist.
Power supply
3.
Wasserpumpe (Option) überprüfen: Pumpe manuell
Capacities
drehen. Den Kunststoffstopfen unten am Motorgehäuse
Cooling capacity on water (1)
Heating capacity on water (2)
entfernen, um Kondensat, das sich im Motor
Fan motor
angesammelt haben kann, abzulassen.
Fan power input (3)
4.
Den Luftfilter des Schaltkastens (Option) kontrollieren
Current amps (3)
und reinigen.
Start-up amps
Air flow
5.
Bei Doppelpumpen sicherstellten, dass keine
minimum
Pumpenmotorstörung vorliegt.
nominal
Hinweis: Der Pumpenbetrieb wird bei jeder neuen
maximum
Pumpanforderung, oder wenn eine Pumpenstörung
Main coil
Water entering/leaving connections
festgestellt wird, umgeschaltet.
WARNUNG! Zum Schutz vor lebensgefährlichen
Electric heater (accessory for blower only)
Stromschlägen oder beweglichen Teilen sämtliche
Electric power supply
Trennschalter öffnen und in offener Stellung ("OPEN")
Heating capacity
verriegeln. Wenn Elektroschränke belüftet sind, muss
Hot water coil (accessory for blower only)
Heating capacity (4)
der Ventilatorfilter ausgewechselt werden.
G2 filter (filter box accessory)
6.
Notwendige Reparaturen durchführen.
Quantity
Dimensions ( LxWxth)
Jährliche Wartung
G4 filter (filter box accessory)
Quantity
Dimensions ( LxWxth)
1.
Alle wöchentlichen und monatlichen Wartungsarbeiten
Condensate pump (accessory)
durchführen.
Water flow - lift height
2.
Bei abgeschalteter Maschine den Ölstand in der
Not available for FWD30 and FWD45
Ölwanne und die Kältemittelfüllmenge überprüfen.
Sound level (L/M/H speed)
Sound pressure level (5)
Sound power level (5)
Hinweis: Ein regelmäßiger Ölwechsel ist nicht erforderlich.
Unit dimensions
Mit einer Ölanalyse den Zustand des Öls ermitteln.
Width x Depth
Height
Shipped unit dimensions
1.
Von TRANE oder einem Speziallabor eine Analyse des
Width x Depth
Verdichteröls erstellen lassen, um den Feuchtegehalt
Height
und den Säurepegel des Systems zu bestimmen.
Weight
Colour
Diese Analyse hilft bei der Zustandsdiagnose.
Recommended fuse size
2.
Von einem zertifiziertem Fachbetrieb eine
Unit alone (aM/gI)
Dichtigkeitsprüfung der Kältemaschine sowie eine
Unit with electric heater (gI)
Überprüfung der Betriebs- und Sicherheitssteuerungen
(1) Conditions: Water entering/leaving temperature: 7/12 °C, Air inlet temperature 27/19°C DB/WB - Nominal air flow
und der elektrischen Bauteile durchführen lassen.
(2) Conditions: Water entering/leaving temperature: 50/45 °C, Air inlet temperature 20°C DB - Nominal air flow
3.
Alle Rohrleitungen auf undichte Stellen und
(3) At high speed with nominal air flow.
(4) Water entering/leaving temperature 90/70 °C, air inlet temperature 20 °C DB, Nominal air flow.
Beschädigungen prüfen.
(5) A rectangular glass wool duct 1m50 long is placed on the blower.The measurement is taken in the room containing the blower unit.
4.
Alle Wasserfilter reinigen.
Heat exchanger operating limits:
HINWEIS: Wenn vom CGAF-Flüssigkeitskühler/von
FWD:
der CXAF-Wärmepumpe das Wasser abgelassen
*water temperature: max 100° C
wird, muss die Stromzufuhr zur Frostschutzheizung
*absolute service pressure: min 1 bar/max 11 bars
unterbrochen sein. Wird die Stromzufuhr der Heizung
Accessories - Hot water coil:
nicht unterbrochen, kann sie durchbrennen.
*water temperature: min. +2° C/max. 100° C
*absolute service pressure: min 1 bar/max 11 bars
5.
Stellen mit Anzeichen von Korrosion säubern und neu
anstreichen.
6.
Verflüssigerregister reinigen.
7 .
Alle Elektroanschlüsse überprüfen und bei Bedarf
festziehen.
ACHTUNG! Ein klares Schauglas alleine ist noch kein Beweis
dafür, dass das System korrekt befüllt ist. Zusätzlich müssen
die übrigen Betriebszustände des Systems überprüft werden.
WARNUNG! Zum Schutz vor lebensgefährlichen
Stromschlägen sämtliche Trennschalter öffnen und in offener
Stellung („OPEN") verriegeln.
4
66
Technical Data
08
(V/Ph/Hz)
Kontrolle der Kältemittelemissionen
(kW)
5,2
Der Schutz der Umwelt und eine Verringerung der Emissionen
(kW)
6,3
kann durch die von Trane empfohlenen Verfahren bei
(type)
(kW)
0,23
Wartungs- und Reparaturarbeiten und insbesondere durch die
(A)
1,1
Beachtung der folgenden Punkte erreicht werden:
(A)
3,2
(m
/h)
490
1.
3
(m
/h)
820
3
(m
/h)
980
3
(type)
(Dia)
3/4"
2.
(V/Ph/Hz)
230/1/50
(kW)
2/4
(kW)
6,3
3.
2
(mm)
386x221x8
-
(mm)
-
4.
(type)
(l/h - mm)
(dB(A))
36/40/43
(dB(A))
46/50/53
5.
(mm)
890 x 600
(mm)
250
(mm)
933 x 644
(mm)
260
6.
(kg)
32
(A)
8/16
(A)
16 (2kW),25 (4kW)
7 .
8.
8.
Verdichterventilatoren reinigen. Prüfen, ob die
Ventilatoren ausreichend Abstand zu den Öffnungen
im Gehäuse und die Motorwellen keine Unwucht oder
zu großes Axialspiel haben, vibrieren oder Geräusche
produzieren.
12
8,3
11,9
2 x direct drive centrifugal
0,46
2,2
5,5
Das in allen Bauarten der Klimageräte und
980
1650
Kühlmaschinen eingesetzte Kältemittel sollte für den
1970
erneuten Gebrauch zurückgewonnen, zurückgewonnen
und/oder aufbereitet oder weiterverarbeitet werden.
ISO R7 rotating female
Kältemittel darf niemals in die Atmosphäre gelangen.
3/4"
Stets die möglichen Anforderungen für eine Aufbereitung
230/1/50 or 400/3/50
des zurückgewonnenen Kältemittels bestimmen, bevor
8
die Aufbereitung mit irgendeiner Methode begonnen
wird.
12
Nur zugelassene Behälter verwenden und
2
Sicherheitsstandards beachten. Beim Transport
486x271x8
586x321x8
von Kältemittelbehältern alle entsprechenden
Sicherheitsstandards einhalten.
2
Um bei der Rückgewinnung von Kältemittel die
486x264x48
586x314x48
Centrifugal
Emissionen zu minimieren, ist eine entsprechende
Ausrüstung zu verwenden. Nach Möglichkeit immer
die Methode anwenden, die beim Rückgewinnen und
Verflüssigen des Kältemittels in den Behälter mit dem
38/41/44
48/51/54
niedrigsten Unterdruck arbeitet.
Reinigungsverfahren für Kältemittelsysteme, bei denen
1090 x 710
1290 x 820
Filter und Trockner verwendet werden, sind vorzuziehen.
300
Keine ozonabbauenden Lösungsmittel verwenden.
1133 x 754
1333 x 864
Altmaterial ordnungsgemäß entsorgen.
310
Besonders auf die Instandhaltung aller Geräte achten, die
46
mit dem Kältemittelumgang in direktem Zusammenhang
galvanised steel
stehen, zum Beispiel Manometer, Schläuche,
Vakuumpumpen und Absauggeräte.
8/16
40 (230V),3*16 (400V)
Informieren Sie sich über Verbesserungen an
Maschinen und Geräten, Kältemittelumstellungen,
kompatible Teile und Herstellerempfehlungen, durch
die die Kältemittelemissionen verringert und der
Wirkungsgrad von Geräten verbessert wird. Spezielle
Herstellerrichtlinien für die Umstellung von vorhandenen
Systemen sind stets einzuhalten.
Um bei der Verringerung der durch die Stromerzeugung
entstehenden Emissionen mitzuwirken, versuchen Sie
stets, durch verbesserte Wartung und Bedienung die
Geräteleistung zu verbessern und Energie zu sparen.
20
30
230/1/50
15
18,8
18,9
20,9
0,65
1,04
3,1
4,7
9,3
14,1
1400
1800
2300
3000
2600
3600
1 1/2"
1 1/2"
400/3/50
400/3/50
400/3/50
10
12
17,4
22,4
2
2
586*421*8
586*621*8
2
2
586*414*48
586*614*48
24 - 500
46/50/53
47/52/57
47/52/58
56/60/63
57/62/67
57/62/68
1290 x 970
1290 x 1090
350
450
1333 x 1008
1333*1133
360
460
61
76
8/16
8/25
3*20
3*25
CG-SVX039B-DE
UNT-PRC002-GB
45
30,1
38,2
1,51
5,5
16,5
2700
4500
5400
1 1/2"
12
34,5
2
2
650
660
118
8/25
3*25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis