Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Eines Strömungswächters - Typische Anforderungen; Mindest-Wassermenge Für Komfortanwendung; Ausdehnungsbehälter (Option) - Trane CGAF 90 SE Installation, Betrieb Und Wartung

Luftgekühlte flüssigkeitskühler mit scrollverdichter und wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CGAF 90 SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation eines Strömungswächters –
Typische Anforderungen
1.
Den Strömungswächter in aufrechter Position
montieren, mit geradem, horizontalem Rohrverlauf
Sound power levels
(mind. 10-facher Rohrdurchmesser) auf beiden Seiten
des Strömungswächters. Den Strömungswächter nicht
Discharge
in der Nähe von Krümmern, Öffnungen oder Ventilen
installieren. Der Pfeil auf dem Strömungswächter muss
Measurement conditions:
in Richtung des Wasserdurchflusses zeigen. Weitere
Measurements taken in a room adjacent to the room containing the FWD, at the outlet of the rectangular duct (1.5 m
Informationen finden Sie auf dem Informationsdatenblatt
zum Strömungswächter, das mit dem Teil geliefert wird.
long) fixed to its discharge opening.
2.
Um Instabilität zu vermeiden, das Wassersystem
vollständig entlüften. Tracer UC800 verfügt über eine
Fan
Verzögerungsschaltung, die die Maschine 6 Sekunden
Unit
speed
1
nach einer Strömungsverlust-Diagnose abschaltet. Sollte
FWD 08
2
die Maschine weiterhin aufgrund von Fehlerdiagnosen
3
abgeschaltet werden, ist ein Fachbetrieb hinzuzuziehen.
1
3.
Den Schalter so einstellen, dass er geöffnet wird,
FWD 10
2
sobald die Wasserdurchflussrate unter den Nennwert
3
1
fällt. Die Verdampfer-Daten sind in Abschnitt
FWD 12
2
„Allgemeine Hinweise" angegeben. Die Kontakte
3
der Strömungswächter sind geschlossen, wenn der
1
Wasserdurchfluss nachgewiesen ist.
FWD 14
2
3
ACHTUNG! Die Steuerspannung vom Flüssigkeitskühler zum
1
FWD 20
2
Strömungswächter beträgt 110 V (AC).
3
Hinweis: Beim Ablassen des Wassers zu Frostschutzzwecken
Intake
müssen die Verdampferheizungen unbedingt abgeklemmt
werden, da diese andernfalls wegen Überhitzung in Brand
Measurement conditions:
geraten können. Weiterhin muss mit Druckluft jegliches Wasser
Measurements taken at the horizontal air intake.
abgelassen und sichergestellt werden, dass während der
Wintersaison kein Wasser im Verdampfer bleibt.
Fan
Mindest-Wassermenge
Unit
speed
1
FWD 08
2
Die Wassermenge ist deshalb ein wichtiger Parameter, weil
3
sie für eine stabile Kaltwassertemperatur sorgt und somit
1
das ständige Anlaufen der Verdichter in kurzen Abständen
FWD 10
2
verhindert.
3
1
Parameter für die Wassertemperaturstabilität
FWD 12
2
− Wassermenge im Wasserkreislauf
3
− Lastschwankungen
1
FWD 14
2
− Anzahl der Leistungsstufen
3
− Verdichtersequenzschaltung
1
FWD 20
2
− Totband (Einstellung über Kühlmaschinenregler)
3
− Mindestverzögerung Wiederanlauf eines Verdichters
Mindest-Wassermenge für
Komfortanwendung
Bei der Komfortanwendung ist eine Sollwertverschiebung
der Wassertemperatur bei Teillast zulässig. Der bestimmende
Parameter ist die Mindest-Laufzeit des Verdichters. Um eine
ordnungsgemäße Schmierung zu gewährleisten, muss
der Scrollverdichter vor dem Stillstand mind. 2 Minuten
(120 Sekunden) laufen.
CG-SVX039B-DE
UNT-PRC002-GB
Power level in dB(A), per Hz frequency band
125
250
500
55
50
42
57
54
47
58
57
50
57
51
45
58
54
48
60
58
50
57
51
45
58
54
48
60
58
50
56
62
50
61
66
55
63
69
58
57
63
51
61
66
55
63
69
58
Power level in dB(A), per Hz frequency band
125
250
500
56
55
55
63
62
60
66
65
63
62
58
55
66
63
60
70
67
63
62
58
55
66
63
60
70
67
63
66
65
65
73
72
69
78
76
73
68
72
64
76
76
68
78
79
71
Anschlussleitungen des Verdampfers
Die Mindest-Wassermenge wird mit der folgenden Formel
berechnet:
Volumen = Kühlleistung x Zeit x höchste Leistungsstufe
(%) / Spezifische Wärme / Totband
Mindest-Betriebsdauer = 120 Sekunden
Spezifische Wärme = 4,18 kJ / kg
Mittleres Totband = 3 °C (oder 2 °C)
Hinweis: Zur Bestimmung der größten Stufe ist in der Regel
eine Auswahl bei niedrigerer Außentemperatur zuverlässiger,
da hier der Wirkungsgrad höher und die Verdichterstufen
größer sind. Bei der Verwendung von Glykol muss außerdem
die spezifische Wärme der Kühlsole berücksichtigt werden.
Prozessanwendungen erfordern ein größeres Wasservolumen,
um Temperaturschwankungen bei Teillast so gering wie
1000
2000
möglich zu halten.
37
37
40
30
Ausdehnungsbehälter (Option)
42
32
42
34
Der Ausgangsdruck des werkseitig eingebauten
45
38
Ausdehnungsbehälters sollte um 0,2 bar niedriger als der
48
40
42
34
statische Druck des Kreises am Pumpeneinlass eingestellt
45
38
werden. Das Volumen des Ausdehnungsbehälters wurde für
48
40
ein übliches Kreisvolumen gewählt.
48
39
Es wird empfohlen, das Volumen anhand der Daten der Anlage
53
47
zu überprüfen.
56
50
49
40
Folgende Daten sind erforderlich:
53
47
C = Wasservolumen des Kreises
56
50
e = Ausdehnungskoeffizient, d. h. der Unterschied zwischen
Mindest- und Höchsttemperatur, in Betrieb und im Stillstand
Pi = Ausgangsdruck des Ausdehnungsbehälters
Pf = Höchstdruck: Der Maximalwert wird durch das
Überdruckventil
bestimmt
Mindestvolumen des Ausdehnungsbehälters = (C x e)/(1-Pi/Pf)
1000
2000
Ausdehnungskoeffizient des Wassers bei verschiedenen
53
46
Temperaturen
60
53
62
56
°C
58
51
0
62
56
65
59
10
58
51
20
62
56
65
59
30
65
57
71
64
40
75
69
50
64
56
71
65
74
69
Wassermenge im Wasserkreislauf und Ausdehnungsbehälter
- Wasserkreislauf CGAF 080 HE/XE, CGAF 090:
- Wasserkreislauf CGAF 140-190:
Volumen des Ausdehnungsbehälters (Option):
Hinweis: Der maximale Druck des Kreislaufs liegt bei 400 kPa
mit Pumpeneinheit und 1.000 kPa ohne.
Overall power
4000
8000
dB(A)
31
30
46
38
40
50
40
43
53
33
28
48
39
35
51
42
39
54
33
28
48
39
35
51
42
39
54
38
36
56
46
45
60
50
49
63
39
37
57
46
45
60
50
49
63
Overall power
4000
8000
dB(A)
45
42
57
53
53
64
55
57
67
e
48
44
61
0,00013
55
52
66
59
57
69
0,00027
48
44
61
0,00177
55
52
66
59
57
69
0,00435
50
46
68
59
57
74
0,00728
64
63
78
0,01210
52
50
69
61
61
75
66
66
78
607 l
777 l
50 l
11
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis