Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedingungen Zur Aktivierung Der Freien Kühlung - Trane CGAF 90 SE Installation, Betrieb Und Wartung

Luftgekühlte flüssigkeitskühler mit scrollverdichter und wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CGAF 90 SE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionale freie Kühlung
Bedingungen zur Aktivierung der freien
Kühlung:
Für eine Aktivierung der freien Kühlung muss sich das Gerät
im aktiven Kühlbetrieb befinden und die Außentemperatur
FWD
niedrig genug sein (siehe folgende Abbildung).
Power supply
Capacities
Der freie Kühlbetrieb wird aktiviert, wenn die
Cooling capacity on water (1)
Außenlufttemperatur unter dem Kaltwassersollwert der
Heating capacity on water (2)
aktiven Kühlung abzüglich des Versatzes der freien Kühlung
Fan motor
liegt.
Fan power input (3)
Current amps (3)
Zur Verhinderung einer häufig wechselnden Aktivierung und
Start-up amps
Deaktivierung der Logik zur Steuerung der freien Kühlung
Air flow
sollte auch eine Hysterese angewendet werden. Der Versatz
minimum
nominal
der freien Kühlung ist ein anpassbarer Parameter, um die freie
maximum
Kühlung zu aktivieren.
Main coil
Bei einer Aktivierung der freien Kühlung wird diese als erste
Water entering/leaving connections
Stufe zur Kühlung verwendet. Die freie Kühlung ist die erste
Electric heater (accessory for blower only)
Stufe, um die Kühlkapazität aufzubauen und die letzte Stufe,
Electric power supply
um die Kapazität abzubauen.
Heating capacity
Hot water coil (accessory for blower only)
Abbildung 19 – Bedingungen zur Aktivierung der freien
Heating capacity (4)
Kühlung
G2 filter (filter box accessory)
Quantity
Dimensions ( LxWxth)
G4 filter (filter box accessory)
Quantity
1 °C
Dimensions ( LxWxth)
Condensate pump (accessory)
Freie Kühlung aktiv
Water flow - lift height
Not available for FWD30 and FWD45
Sound level (L/M/H speed)
Sound pressure level (5)
Freie Kühlung deaktiviert
Sound power level (5)
Unit dimensions
Freie Kühlung Ziel-Versatz
Width x Depth
Height
Wassereintrittstemperatur Wasserkühlmaschine
Shipped unit dimensions
Width x Depth
Height
Weight
Colour
Recommended fuse size
Aktivierungsziel der freien Kühlung
Unit alone (aM/gI)
Unit with electric heater (gI)
(1) Conditions: Water entering/leaving temperature: 7/12 °C, Air inlet temperature 27/19°C DB/WB - Nominal air flow
(2) Conditions: Water entering/leaving temperature: 50/45 °C, Air inlet temperature 20°C DB - Nominal air flow
Um die Effizienz des gemeinsamen Betriebs von freier
(3) At high speed with nominal air flow.
Kühlung und Verdichter zu steigern, wird folgende Logik
(4) Water entering/leaving temperature 90/70 °C, air inlet temperature 20 °C DB, Nominal air flow.
(5) A rectangular glass wool duct 1m50 long is placed on the blower.The measurement is taken in the room containing the blower unit.
angewandt:
Ist das Gerät auf eine „teilweise freie Kühlung" konfiguriert
Heat exchanger operating limits:
FWD:
und die freie Kühlung an ihrer Kapazitätsgrenze angelangt,
*water temperature: max 100° C
wird der Verdichter gestartet. Der Kreislauf, der zuerst startet,
*absolute service pressure: min 1 bar/max 11 bars
ist dann Kreislauf 2, soweit vorhanden. Das bedeutet auch,
Accessories - Hot water coil:
dass die Verdichterausgleichsfunktion unter diesen Umständen
*water temperature: min. +2° C/max. 100° C
*absolute service pressure: min 1 bar/max 11 bars
deaktiviert ist.
Hinweis: UC800 sperrt den Verdichter nicht unterhalb der
Umschaltungstemperatur zur freien Kühlung, doch der
Verdichter wird gesperrt, wenn die Außenlufttemperatur
unter der „Untergrenze der Außentemperatur" von -10 °C
liegt. Die freie Kühlung ist somit die einzige Kühlmöglichkeit
unter -10 °C.
Hinweis zur Installation: Alle Begleitmaterialien,
Hebediagramme sowie Diagramme zur Positionierung der
Neoprenunterlagen und Schaltpläne wurden zusammen mit
dem Flüssigkeitskühler geliefert.
Der Maximaldruck für eine Maschine ohne Glykol und mit
direkter freier Kühlung beträgt 400 kPa. Den Nennwert finden
Sie auf dem Typenschild.
4
56
Technical Data
Pumpenbetrieb ohne Glykol: An der Wasserseite muss ein
Druck von mindestens 250 kPa vorliegen, um Kavitationen
zu verhindern.
Glykolfreie Option: Um eine Beschädigung von Bauteilen zu
vermeiden, muss vom Kunden ein Filter (1-mm-Maschenweite)
08
bereitgestellt und am Geräteeinlass montiert werden.
(V/Ph/Hz)
Das Gerät wird ohne Glykolgehalt im freien Kühlkreislauf
(kW)
5,2
geliefert.
(kW)
6,3
(type)
Zur Entlüftung des freien Kühlkreislaufs ist der Modus
(kW)
0,23
„Manual Overload" (Manuelle Übersteuerung) zu verwenden.
(A)
1,1
Hierbei wird die Pumpe zur freien Kühlung betrieben, das
(A)
3,2
Freikühlventil geöffnet und das Bypassventil geschlossen.
(m
/h)
490
3
Bei 10 bis 20 °C Umgebungstemperatur sollte der Druck für die
(m
/h)
820
3
Ausdehnung 250 kPa betragen. Dies sollte überprüft werden,
(m
/h)
980
3
wenn der Glykolkreislauf noch nicht befüllt wurde oder der
(type)
Glykoldruck fast bei null liegt.
(Dia)
3/4"
Alle Geräte mit freier Kühlung müssen mit mindestens
30 % Ethylenglykol im Kühlkreis und durch die
(V/Ph/Hz)
230/1/50
(kW)
2/4
Mindestumgebungstemperatur vor Frost geschützt werden.
Überprüfen Sie beim Erhalt des Geräts, dass sich im Kreislauf
(kW)
6,3
der freien Kühlung kein restliches Testwasser befindet, da es im
Winter gefrieren kann.
2
(mm)
386x221x8
Wasser kann im BPHE eingeschlossen werden und muss
mit größter Sorgfalt bei abgeschalteter Anlage vollständig
-
vom BPHE entfernt werden, wenn der Ablass die gewählte
(mm)
-
(type)
Schutzfunktion im Winter ist.
(l/h - mm)
Der Kreislauf mit optionaler freier Kühlung besteht aus
Kupfer, Karbonstahl, Gusseisen, Zink, Synthesekautschuk,
(dB(A))
36/40/43
Messing und den Aluminiumlegierungen AA3102, AA3003
(dB(A))
46/50/53
und AA4045 sowie anderen Materialien, die im mit der
Kühlmaschine verbundenen Gebäudekreislauf zum Einsatz
(mm)
890 x 600
kommen können. Die inhibierte Glykollösung sollte in der
(mm)
250
gewünschten Konzentration ausgewählt werden, um einen
(mm)
933 x 644
ausreichenden Inhibitorgehalt sicherzustellen. Es wird nicht
(mm)
260
empfohlen, stärkere Konzentrate zu verdünnen, da dies zur
Außenlufttemperatur
(kg)
32
Inhibitorverdünnung führen kann. Das Glykolfluid sollte frei
von festen Fremdkörpern sein. Regelmäßige Wartungen sollten
(A)
8/16
gemäß der Bestimmungen des Glykolherstellers erfolgen, um
(A)
16 (2kW),25 (4kW)
angemessenen Schutz bei der Produktnutzung sicherzustellen.
Hinweis: Beschädigung von Maschinenteilen möglich!
Die Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen kann zu
Maschinenschäden führen.
VERWENDEN SIE AUSSCHLIEßLICH AUFBEREITETES
WASSER. Die Glykollösung ist zusammen mit der freien
Kühlung zu verwenden. Der Glykolgehalt ist auf die
Frostschutzanforderungen abzustimmen. Die Glykollösung
erfordert ein Inhibitorpaket, das mit Hilfe eines qualifizierten
Spezialisten für Wasseraufbereitung sorgfältig ausgewählt
werden muss. So wird Korrosion in Mischmetallsystemen
verhindert.
Der Glykolkreislauf des Gebäudes sollte nicht in die
Atmosphäre entlüftet werden. Ein geschlossenes System
ist erforderlich, um das Oxidationspotenzial im Kreislauf
zu begrenzen.
Es sollte kein Ergänzungswasser verwendet werden.
12
20
230/1/50
8,3
15
11,9
18,9
2 x direct drive centrifugal
0,46
0,65
2,2
3,1
5,5
9,3
980
1400
1650
2300
1970
2600
ISO R7 rotating female
3/4"
1 1/2"
230/1/50 or 400/3/50
400/3/50
8
10
12
17,4
2
2
486x271x8
586x321x8
2
2
486x264x48
586x314x48
Centrifugal
24 - 500
38/41/44
46/50/53
48/51/54
56/60/63
1090 x 710
1290 x 820
300
350
1133 x 754
1333 x 864
310
360
46
61
galvanised steel
8/16
8/16
40 (230V),3*16 (400V)
3*20
30
45
18,8
30,1
20,9
38,2
1,04
1,51
4,7
5,5
14,1
16,5
1800
2700
3000
4500
3600
5400
1 1/2"
1 1/2"
400/3/50
400/3/50
12
12
22,4
34,5
2
2
586*421*8
586*621*8
2
2
586*414*48
586*614*48
47/52/57
47/52/58
57/62/67
57/62/68
1290 x 970
1290 x 1090
450
650
1333 x 1008
1333*1133
460
660
76
118
8/25
8/25
3*25
3*25
CG-SVX039B-DE
UNT-PRC002-GB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis