•
Maximale Stringlänge jedes Eintrages. Wird das Wörterbuch zu voll, löscht das Mo-
dem die ältesten, unbenutzten Einträge.
V.42bis Datenkompression ist effizienter als MNP5, weil nicht mehr benutzte Einträge
automatisch gelöscht werden. Außerdem erkennt es Dateien, die bereits komprimiert sind
(z.B. .ARC-Dateien aus Mailboxen und Binär-Dateien, die das Modem als bereits kom-
primiert behandelt).
Für solche Dateien sollte MNP5 nicht verwendet werden, da es erneut Kompressionsda-
ten hinzufügt und so den Datendurchsatz verringert (die zusätzlichen Daten werden wie-
der entfernt, wenn die Datei vom anderen Modem dekomprimiert wird.) Wollen Sie sol-
che Dateien übertragen, stellen Sie das Modem am besten auf &K3 ein: V.42bis wird
ein-, MNP5 aber ausgeschaltet.
Flußkontrolle
Aus zwei Gründen ist Flußkontrolle eine Voraussetzung für die Übertragung mit Fehler-
korrektur:
1.
Das sendende Modem speichert eine Kopie jedes Frames, den es zum anderen Sy-
stem sendet, bis der Empfang vom Gegenmodem bestätigt wird.
2.
Treten Fehler auf, kann die Blockwiederholung (bei stetigen Datenfluß vom Com-
puter) den Puffer zum Überlaufen bringen.
Erreichbarer Datendurchsatz
Die folgenden Richtlinien sollen Ihnen dabei helfen, die Fähigkeiten Ihres Modems
optimal zu nutzen. In vielen Fällen können Sie durch Ausprobieren und Erfahrung die
Einstellung herausfinden, die mit Ihrem System gut funktioniert.
1. Optimalen Datendurchsatz erhalten Sie unter den folgenden Bedingungen:
•
Sie können die Schnittstellengeschwindigkeit konstant auf 115,2 K, 57,6 K oder
38,4 K Bit/s einstellen. Unterstützt Ihre Software keine konstante
Schnittstellengeschwindigkeit, müssen Sie die Einstellung &B0 benutzen
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax
Bits
Einträge
9
512
10
1024
11
2048
7-5