Kapitel 11 - Synchron- und Mietleitungsbetrieb
Überblick
Der Synchronbetrieb ist für Kommunikation mit großen Hosts und großen Netzwerken
unentbehrlich. Der Host ist in aller Regel ein Mainframe. Es gibt zwei Wege, das Courier
Modem in den synchronen Betriebsmodus zu bringen:
•
Wählen Sie den ITU-T Standard V.25bis aus, mit dem die Daten in HDCL- oder zei-
chenorientierte Frames formatiert werden. Diese Methode wird von Mainframe-Be-
treibern und synchronen Terminals angewendet.
V25bis arbeitet wie ein Interface zwischen Mainframe und Modem, weil es mit dem
Mainframe synchron kommuniziert. Ein asynchrones Gerät oder ein „dummes" Ter-
minal wird benutzt, um das Modem zu konfigurieren, bevor es im Synchronbetrieb
wählt.
•
Nach der Installation entsprechender Hard- und Software, kann ein Computer syn-
chron arbeiten und mit einem Mainframe kommunizieren. Das Modem wird so konfi-
guriert, daß es im asynchronen Modus wählt, aber nach Herstellen der Verbindung in
den Synchronbetrieb geht.
Anmerkung: HST-Modulation wird bei synchroner Kommunikation nicht unterstützt.
Generelle Anforderungen
Courier Modems können sich im asynchronen Modus an viele Gegebenheiten eines asyn-
chron arbeitenden Gegenmodems anpassen. Die synchrone Verbindung zu einem Main-
frame erfordert jedoch die genaue Einhaltung definierter Betriebsparameter. Wenn Sie an
einem für ein spezielles Netzwerk konfiguriertem Terminal arbeiten, reicht möglicher-
weise die richtige Einstellung des Courier, um anrufen oder antworten zu können.
Was Sie wissen müssen
Folgende Informationen und Voraussetzungen müssen Sie beim Netzwerk-Anbieter erfra-
gen:
•
Welches Protokoll benötigen Sie für Ihre Anrufe?
•
Welche Softwareunterstützung ist notwendig, um sich einwählen zu können?
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax
11-1