Glossar
Online-Betrieb müssen Sie ATE0 eingeben, um Ihre Daten, die vom anderen System
geechot werden, am Bildschirm zu sehen.
MI/MIC. (Mode Indicate/Mode Indicate Common). Manueller Wahlbetrieb - für
Installationen, wo nicht das Modem selbst wählt. Automatisches Wählen muß dazu
abgeschaltet werden (Dumb Mode) und das Modem muß im Anruf-Modus
abnehmen, damit eine Verbindung mit dem angerufenen Modem möglich ist (vergl.
dazu Kapitel 12, MI/MIC).
MNP. (Microcom Networking Protocol). Ein von Microcom Inc. entwickeltes, asynchrones
Verfahren zur Fehlerkorrektur und Datenkompression. Die Stufen 1-4 sind der
Fehlerkorrektur vorbehalten, MNP5 beinhaltet die Datenkompression. Durch die
Fehlerkorrektur werden Fehler erkannt (CRC) und fehlerhafte Daten erneut
übertragen.
Modem. Abkürzung für Modulator/Demodulator. Ein Gerät, das es einem Computer ermög-
licht, digitale Signale über analoge Telefonleitungen zu senden und zu empfangen.
Nichtflüchtiger Speicher. (NVRAM). Eine von drei Speicherungsmöglichkeiten (vgl.
RAM und ROM). In Ihrem Modem ist das der Speicher, in den Sie Betriebsei-
nstellungen schreiben, die Sie beim nächsten Einschalten des Modem wieder-
verwenden wollen.
NVRAM. Abkürzung für „Nichtflüchtiger Speicher".
Off-hook. (abgehoben). Das Telefon bzw. das Modem hat abgenommen.
On-hook. (aufgelegt). Das Telefon ist aufgelegt, oder das Modem ist nicht aktiv.
Online Fallback. Modems senken ihre Übertragungsgeschwindigkeit, wenn die
Leitungsqualität schlechter wird und eine fehlerfreie Übertragung in Frage stellt.
Verbessert sich die Leitungsqualität, erhöhen die Modems ihre Geschwindigkeit
wieder.
Online Modus. Eine der beiden Betriebsarten des Modems. Im Online-Modus kann das
Modem Daten über die Telefonleitung senden und empfangen. Vergleichen Sie mit
Befehlsmodus
Parallele Übertragung. (vergl. auch serielle Übertragung). Für die Datenübertragung
werden parallele Kanäle für jedes Datenbit verwendet (8 Kanäle für ein 8-Bit-
Zeichen). Daten sind im Computer parallel gespeichert, können für verschiedene
Zwecke aber in ein serielles Format konvertiert werden.
Paritätsbit. Das Bit, das Fehler-Erkennung und -Korrektur ermöglicht, wobei garantiert
wird, daß die gesendeten Daten mit den empfangenen genau übereinstimmen.
Glossar - vi