2.
Wenn Sie einen PC einsetzen, laden Sie jetzt Ihre Kommunikationssoftware und
gehen Sie in den Terminalmodus.
Stellen Sie auf Ihrem Terminal oder in Ihrer Software eine Verbindungsge-
schwindigkeit von 19.200 oder 9600 Bit/s ein. Setzen Sie außerdem das
Datenformat entweder auf 7 Bits plus 1 Paritätsbit, oder auf 8 Bits ohne
zusätzlichen Paritätsbit und in beiden Fällen auf ein Stopbit. Geben Sie die
Schnittstelle (COM-Port) an, die Sie Ihrem Modem zugeordnet haben.
3.
Überprüfen Sie mit folgendem Befehl, ob Modem und Computer miteinander kom-
munizieren. Geben Sie nur Klein- oder Großbuchstaben ein (keine Kombinationen)
und drücken Sie dann die Enter-Taste (Wagenrücklauf) - geben Sie die Spitzklam-
mern nicht ein!
AT<Enter>
Wenn alles funktioniert, antwortet das Modem mit:
OK
Problembewältigung
Das Modem wird mit der Werksvoreinstellung „DIP Schalter 4 OBEN" ausgeliefert.
Deshalb kann es Ihre Tastaturbefehle am Bildschirm anzeigen (Echo). Können Sie
Ihren Befehl nicht am Bildschirm sehen, senden Sie dem Modem folgenden Befehl:
AT E1 <Enter>
Erscheinen doppelte Zeichen auf dem Bildschirm, schalten Sie das lokale Echo der
Software ab, oder weisen Sie das Modem an, kein lokales Echo zu senden:
AT E0 <Enter>
Erscheint kein OK auf Ihrem Bildschirm, wiederholen Sie folgende Schritte:
a. Stellen Sie sicher, daß Sie nur Groß- oder Kleinbuchstaben verwenden und drük-
ken Sie <Enter>.
b. Überprüfen Sie, ob Ihre Kommunikationssoftware die richtige serielle
Schnittstelle (Port) anspricht.
c. Überzeugen Sie sich, daß sich Ihr Computer im Terminalmodus befindet, so daß
Sie dem Modem Befehle senden können. Wiederholen Sie Schritt 4.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax
3-7