Kapitel 11 - Synchron- und Mietleitungsbetrieb
•
Unter welcher Telefonnummer können Sie persönlich anrufen?
•
Müssen Sie die Dauer der RTS/CTS-Verzögerung des Modems einstellen? Das
Courier wartet beim Aufbau einer synchronen Verbindung normalerweise 10 Milli-
sekunden (Voreinstellung) und RTS ab, bevor es mit einem CTS-Signal antwortet.
•
Gibt es zeitliche Einschränkungen für einen Anruf?
Die X.21-Schnittstelle
An der X.21-Schnittstelle ist eine Pinbelegung Voraussetzung, die das Senden und Emp-
fangen zeitlich synchron ermöglicht. An Pin 15 oder 24 müssen die Taktsignale für das
Senden anliegen, je nachdem, ob Modem (Pin 15) oder Computer (Pin 24) den Takt be-
stimmen. Pin 17 muß für Empfangstaktsignale belegt sein. Benutzen Sie einen Adapter,
wie unten beschrieben, wird die Karte diese Pinbelegung unterstützen. Wenn Sie Ihr ei-
genes Kabel bauen, sehen Sie bitte im Kapitel 8, V.24 Anschluß nach.
Kompatibilität der Protokolle
Die eingeschalteten Protokolle müssen auf beiden Seiten dieselben sein. Während der
Synchronübertragung hilft Ihnen das Courier Modem durch transparente Darstellung, die
Übersicht zu behalten. V.42 und MNP Fehlerkorrektur gibt es im Synchronbetrieb nicht.
Wenn das Modem im V.25bis Modus ist, muß das Verbindungsprotokoll HDLC, zeiche-
norientiert oder ein anderes, durch den Betreiber festgelegtes Protokoll sein. Diese Proto-
kolle formatieren die zu übersendenden Daten in Blöcke oder Fenster, ergänzen Kontroll-
Informationen und beeinhalten in der Regel auch eine eigene Fehlerkorrektur.
Synchronisation der Verbindungsgeschwindigkeit (&Xn)
Während einer synchronen Übertragung wird der Datenfluß mit Hilfe von Sende- und
Empfangs-Taktsignalen präzise gesteuert. Sowohl Netzwerksoftware und Gegenmodem,
als auch Ihr Modem und Ihr Computer müssen auf dieselbe Geschwindigkeit eingestellt
sein.
&Xn, bestimmt, ob Modem oder Computer den Sendetakt bestimmen. Bei Online-Syn-
chronbetrieb muß die Quelle des Taktgebers bei beiden Systemen die gleiche sein, bei
V.25bis Betrieb ist dies nicht notwendig (vergleichen Sie mit
Verbindungsgeschwindigkeit %Nn, &Nn weiter unten in diesem Kapitel).
Quelle des Taktsignals (&Xn)
Diese Einstellung spezifiziert, ob die Synchronisation von Ihrem Computer oder Ihrem
Courier gesteuert werden soll. Für die meisten Anwendungen kann die Voreinstellung
&X0 beibehalten werden.
11-2