Kapitel 4 - Datenbetrieb
Wenn Sie Ihr Modem unter Softwareflußkontrolle laufen lassen, empfehlen wir Ihnen die
absolut sichere Methode, das DTR-Signal vom Computer oder Terminal für mindestens
50 Millisekunden auszusetzen, um die Verbindung zu trennen und damit hohe Telefonko-
sten zu vermeiden. Die Art und Weise, wie Sie das DTR-Signal ausschalten können - z.B.
durch das sogenannte Verriegeln des Kommunikationsanschlusses - ist von Computer zu
Computer verschieden.
Wieder Online gehen
On
Ist der DIP-Schalter 9 UNTEN - bei Anwendung des Escape-Codes hält das
Modem so die Verbindung aufrecht - können Sie Befehle eingeben und an-
schließend das Modem durch den O-Befehl wieder Online bringen.
Sie haben zwei Möglichkeiten, wieder Online zu gehen:
AT O0
AT O1
Auflegen (Hn)
Ist der Dip-Schalter 9 UNTEN, dann geht das Modem bei Anwendung des Escape-Codes
zwar in den Befehlsmodus, hält aber die Verbindung aufrecht. Wollen Sie, daß das
Modem auflegt, geben Sie den folgenden Befehl ein, nachdem das Modem ein OK
zurückgesendet hat:
ATH <Enter>
Ist der DIP-Schalter 9 OBEN, legt das Modem nach Erhalt eines Escape-Codes automa-
tisch auf.
Einstellungen/Voreinstellungen
Im ROM des Modems sind die Werksvoreinstellungen gesepeichert, das NVRAM
hingegen erlaubt es Ihnen, eigene Konfigurationen zu speichern, die beim Einschalten des
Modems als Voreinstellungen wirksam werden.
&Fn
Das Modem wird mit vier Konfigurationen, &F0 bis &F3, ausgeliefert, die
im ROM gespeichert sind. Im Kapitel 7 werden die kompletten Konfigura-
tionen aufgeführt. Jede der bestehenden Konfigurationen kann mit AT&Fn
4-10
AT O1 O<Enter>
Wieder Online gehen, wie im Beispiel.
Wieder Online gehen und resynchronisieren, z. B. wenn Fehler
in einer Nicht-ARQ-Verbindung gefunden wurden.