Kapitel 9 - Wahlsicherheit und Fernkonfiguration
5. Ist der Anruf beendet, und Sie wollen die Automatische Antwort ausschalten, können
Sie wahlweise:
Den DIP-Schalter 5 wieder EINschalten,
oder den Befehl ATS0=0 <Enter> eingeben.
Fernkonfiguration
Sie können Ihr Courier Modem so einstellen, daß es von einem anderen Ort aus
fernkonfiguriert werden kann. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie beim
Verbindungsaufbau Schwierigkeiten haben. Wenn Sie z.B. Probleme haben, sich in einer
speziellen Mailbox einzuwählen, können Sie den Betreiber bitten, Ihr Modem anzurufen,
um die Konfiguration zu überprüfen. Wenn nötig, kann er die Konfiguration direkt
korrigieren. Eine andere Möglichkeit wäre, daß Sie Ihr eigenes Modem von einem
anderen Ort anrufen und die Konfiguration müssen.
Beim Courier Host Modem
Sie müssen zwei Schritte durchführen, damit es die Fernkonfiguration akzeptiert:
•
Paßwortschutz aktivieren
•
Remote Access aktivieren
Paßwortschutz aktivieren
Sie können für die Fernkonfiguration zwei Paßwörter festlegen, wobei jedes Paßwort für
eine andere Sicherheitsstufe bestimmt ist Eine Stufe ermöglicht nur das Ansehen von
Daten, die zweite Stufe ermöglicht sowohl das Ansehen als auch das Verändern.
Die Paßwörter bestehen aus maximal acht Zeichen (Buchstaben und Zahlen, in diesem
Fall ist es egal ob als Groß- oder Kleinbuchstaben eingegeben). Wenn Sie ein Paßwort
speichern, achten Sie bitte darauf, daß Sie keine weiteren Befehle in den String eingeben,
bevor Sie die Enter-Taste drücken - Ihr Modem würde dies als Bestandteil des Paßwortes
ansehen! Mit dem Befehl %Pn legen Sie die Privielegien für die Fernkonfiguration fest.
Wenn Sie ein Paßwort definieren möchten, das nur das Betrachten erlaubt, geben Sie ein:
AT%P0=PASSWORT <Enter>
Wenn Sie ein Paßwort eingeben wollen, das auch Veränderungen der Konfiguration er-
möglicht, geben Sie ein:
9-10