6.
Als nächstes sollten Sie die Einstellungen der DIP-Schalter überprüfen. Die Werks-
voreinstellung ist für die meisten Anwendungen ausreichend.
OFF
AN
ON
AUS
Schauen Sie in dem Abschnitt „DIP-Schalter Einstellungen" nach, um die Einstel-
lung für Ihre Software vorzunehmen. Ist Ihre Kommunikationssoftware nicht er-
wähnt, finden Sie in der Dokumentation Ihrer Software entsprechende Informatio-
nen, insbesondere für die Einstellungen der Schalter 1,4,5 und 6. Weitere Beschrei-
bungen über Funktionen und Optionen der DIP-Schalter finden Sie im Kapitel 7.
Wenn Sie genau wissen, welche Einstellung für Sie richtig ist, überprüfen Sie mit
Hilfe der Kurzreferenz oder der Beschreibung auf der Modemunterseite, ob die
Einstellungen korrekt sind.
Anmerkung:
Haben Sie Ihr eigenes Kabel hergestellt und es unterstützt kein DTR (Data Termi-
nal Ready), setzen Sie den DIP-Schalter 1 nach unten, um DTR zu ignorieren. Dem
Modem wird vorgespiegelt, daß DTR immer angeschaltet ist, so kann es Befehle ak-
zeptieren. Handelsübliche Kommunikationssoftware benötigt das DTR-Signal.
Die Funktion des DIP-Schalters 10 wird im Kapitel 7 unter "Die DIP-Schalter"
erläutert. Die meisten Anwender werden diesen Schalter eingeschaltet lassen. Sie
schreiben ihre eigenen Voreinstellungen in das NVRAM, von wo sie geladen wer-
den, sobald das Modem eingeschaltet wird.
Der quadratische Hauptschalter links neben den numerierten Schaltern sollte oben
gelassen werden, es sei denn. Der Hauptschalter vertauscht die Leitungen SEND-
DATA (Pin 2) und RECEIVE-DATA (Pin 3) Das wird für einige Computer benötigt.
7.
Als letzten Schritt müssen Sie jetzt das Modem über das serielle Kabel an Ihren
Computer oder Terminal anschließen - wie zuvor in diesem Kapitel beschrieben.
Anmerkung:
Verdecken Sie nicht die Lüftung des Modems, um Überhitzung zu vermeiden.
Ihr Modem ist jetzt bereit zum Test und zur Inbetriebnahme.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Abb. 2.4 DIP-Schalter Werkseinstellung
2-5