&S2
&S3
&S4
&Tn
Modemtests.
&T0
&T1
&T2
&T3
&T4
&T5
&T6
&T7
&T8
&W
Schreibt aktuelle Einstellungen in das NVRAM:
&W0 In die NVRAM-Konfiguration 0 schreiben.
&W1 In die NVRAM-Konfiguration 1 schreiben.
&Xn
Taktquelle für den Synchronbetrieb.
&X0
&X1
&X2
&Yn
Handhabung der Unterbrechungen (Breaks). Löschende Unterbrechungen
leeren den Puffer und werden sofort an das andere Modem weitergeleitet.
Bei Anrufen unter Datenkompression haben löschende Unterbrechungen zur
Folge, daß beide Modems ihre Kompressionstabellen zurücksetzen.
Wird kein Träger mehr empfangen, sendet das Modem dem Com-
puter einen DSR-Impuls. Wenn ein Träger erkannt wird, wird CD
und CTS gesetzt. Wird für einige Spezialeinrichtungen benötigt.
Wie &S2, aber ohne CTS
Modem sendet ein DSR-Signal nach dem CD.
Test beenden.
Analoger Schleifentest (AL).
Reserviert.
Lokaler digitaler Schleifentest.
Großer digitaler Rückschleifentest mit dem entfernten Modem
(RDL).
RDL ablehnen.
Veranlaßt RDL.
Veranlaßt RDL mit Selbsttest und Fehlerkorrektur.
Veranlaßt AL mit Selbsttest und Fehlerkorrektur.
Sendeteil des Modems erzeugt den Impuls (Voreinstellung).
Der Computer erzeugt den Impuls.
Empfangsteil des Modems erzeugt den Impuls, nur gültig im
V.32bis Modus oder bei 2400/1200 Bit/s Verbindungen im HST-
Betrieb.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax
8-11