/D/
R DR Umkehrung von Anruf-/Antwortfrequenzen .
X2-X7 Adaptive Wahl.
DL DL Wiederwahl der zuletzt gewählten Nummer.
DSn DSn Wahl einer gespeicherten Nummer.
Abbruch des Wahlvorganges
Drücken Sie eine beliebige Taste, wenn Sie die Wahl aus irgendeinem Grund abbrechen
möchten. Falls Sie aus Versehen eine Taste drücken, während das Modem wählt, können
Sie /A eingeben, damit die Wahl wiederholt wird - das funktioniert aber nur dann, wenn
Sie zwischenzeitlich keinen neuen Befehl eingegeben haben, der stattdessen im
Befehlspuffer gespeichert wurde!
Sollten die nötigen Zustände nicht eintreten - kein Klingeln, keine 5
Sekunden Stille, beendet das Modem den Anruf so wie immer
(Voreinstellung nach 60 Sekunden), sendet die Meldung NO
ANSWER und bricht den Befehl ab.
Schrägstrich.
Ein Schrägstrich (/) kann in jedem Befehlsstring für eine Verzöge-
rung von 125 Millisekunden eingesetzt werden. So lassen sich die
Pausen genauer regulieren, als durch eine einzige Pause von zwei
Sekunden mittels eines Kommas.
Dieser Befehl dient dazu, ein Modem anzurufen, daß keinen Ant-
wort-Modus beherrscht. Ihr Modem sendet die Anruf-
/Antwortsequenzen des Modems zurück und veranlaßt das Courier,
mit der entsprechenden Frequenz zu wählen. Der R-Befehl folgt
dem Wählbefehl vor oder nach der Telefonnummer.
ATD1234567R<Enter>
ATDR1234567<Enter>
Ist eine der Optionen X2 - bis X7 eingestellt, und Sie geben kein
Wahlverfahren innerhalb Ihres Wahlstrings vor, dann verwendet
das Courier Modem Tonwahl, die schneller ist als die
voreingestellte Pulswahl. Wenn die Amtsleitung keine Tonwahl
akzeptiert, erkennt das Modem dieses und stellt automatisch auf
Pulswahl um.
Mit diesem Befehl wählt das Modem die zuletzt gewählte Nummer
noch einmal. Sie wird in einem speziellen Puffer gespeichert.
Wählt die im NVRAM gespeicherte Telephonnummer , wobei n für
die Position (0 - 9)der gewünschten Telephonnummer im NVRAM
steht.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax
4-5