Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax
verwenden. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 10, Synchron- und
Mietleitungsbetrieb.
Synchronbetrieb mit V.25bis
Bei Computern, die über eine Synchron-Karte und einen Synchron-Port verfügen, benö-
tigen Sie V.25bis: So verbinden Courier High Speed Modems die Stärke älterer Modems
mit automatischen Wahleinrichtungen in einer Mainframe-Umgebung. Sie können
synchrone Verbindungen mit V.25bis, mit Zeichen-orientierten (ähnlich wie BISYNC)
und HDLC-Protokollen aufbauen. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Kapitel 10,
Synchron- und Mietleitungsbetrieb.
Sicherheitsfunktionen
Verhindern Sie den unberechtigten Zugriff auf Ihr System durch ein automatisches
Paßwort, durch Eingabeaufforderung und Rückruf. Weitere Informationen finden Sie im
Kapitel 8, Sicherheitsfunktionen und Fernkonfiguration.
Programmierbarer nichtflüchtiger Speicher
Im NVRAM-Speicher können Sie Ihre eigenen, selbst programmierten Konfigurationen
abspeichern. Jedesmal, wenn Sie das Modem erneut einschalten, wird dann diese Einstel-
lung geladen.
Anpassung an Verbindungsgeschwindigkeiten
Das Courier Modem paßt sich automatisch an langsamere Modems an, die sie anrufen
oder von denen Sie angerufen werden. So kann prinzipiell mit jedem Modem eine Ver-
bindung aufgebaut werden.
Verbindungsdiagnose
Im Anschluß an jede Verbindung können Sie sich die wichtigsten Fakten Ihrer Verbin-
dung mit allen Informationen über die übermittelte Datenmenge, Leitungszustand,
Verbindungsgeschwindigkeit und den eventuellen Grund des Abbruchs anzeigen lassen.
Siehe auch Kapitel 6.
Modemselbsttests - Modemdiagnose
Sie können Ihr Modem entweder nach ITU-T V.54 Standard mit den &T-Befehlen oder
mit dem Register S16 testen: Möglich sind drei Testschleifen: analog, digital und digital
mit Gegenmodem - weitere Informationen dazu finden Sie im Kapitel 12, Modemtests.
Inactivity Timer
Um Telefonkosten zu sparen, können Sie Ihr Modem so einstellen, daß es auflegt wenn
eine bestimmte Zeit lang keine Datenübertragung stattfand. Informationen dazu finden
Sie im Kapitel 8, unter S-Register S19.
1-3