Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Modeminitialisierung… … für die „normale” Datenkommunikation … für den Modembetrieb an Nebenstellenanlagen … für die Anwahl des DATEX-J (BTX)-Dienstes KAPITEL 1 - FUNKTIONEN UND KOMPATIBILITÄT Kompatibilität KAPITEL 2 - MODEMEINSTELLUNG UND TESTS...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis KAPITEL 5 - FAXBETRIEB UND RUFERKENNUNG Kompatibilität Richtlinien für den Faxbetrieb Flußkontrolle Ruferkennung KAPITEL 6 - INFORMATIONS- UND HILFESEITEN Informationen für den Anwender (In) KAPITEL 7 - QUITTUNGSBETRIEB UND FEHLERKORREKTUR Verbindungsaufbau (Quittunsgbetrieb) Fehlerkorrektur und Datendurchsatz Erreichbarer Datendurchsatz KAPITEL 8 - ZUSAMMENFASSUNGEN UND TABELLEN Alphabetische Zusammenfassung der Befehle Der V.24-Anschluß...
Seite 5
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Am anrufenden Modem 9-11 Wahlsicherheit fernkonfigurieren 9-15 KAPITEL 10 - PROBLEME UND PROBLEMLÖSUNGEN 10-1 Probleme vor einer Datenverbindung 10-1 Probleme während der Datenübertragung 10-3 Wenn Sie weiterhin Schwierigkeiten haben 10-4 KAPITEL 11 - SYNCHRON- UND MIETLEITUNGSBETRIEB 11-1 Überblick...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Weitere Kompatibilitätsmerkmale 15-2 KAPITEL 16 - EMPFOHLENE EINSTELLUNGEN FÜR KOMMUNIKATIONSPROGRAMME 16-1 POSTALISCHE BESTIMMUNGEN GLOSSAR INDEX Inhalt - VI...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Einleitung Sie haben eine gute Wahl getroffen - Ihr COURIER Modem verfügt über beispielhafte Zuverlässigkeit, Kompatibilität und Flexibilität in allen Datenübertragungsstandards bis 28.800 Bit/s. Die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen Modem und Computer kann - je nach Ausstattung und Software - bis zu 115.200 Bit/s betragen.
Kapitel 1 - Funktionen und Kompatibilität … für die Anwahl des DATEX-J (BTX)-Dienstes Für die Anwahl von DATEX-J müssen Sie Datenkompression und Fehlerkorrektur abschalten. Ihr Anwahlstring sollte wie folgt aussehen: AT &M0 D V.23 Modus Wenn Sie den (1200/75 Bit/s) benutzen wollen, muß Ihr Anwahlstring folgendermaßen aussehen: AT &M0 S34=8D...
Courier Modems nehmen Verbindungen immer automatisch mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit auf. Hochgeschwindigkeitsverbindungen - Adaptive Speed Leveling (ASL) Wie die meisten High Speed Modems senken die Courier Modems bei schlechten Tele- fonverbindungen automatisch die Geschwindigkeit (zB. von 19,2K auf 16,4 KBit/s im V.terbo Modus).
Seite 10
Kapitel 1 - Funktionen und Kompatibilität Fehlerkorrektur - V.42/MNP Wenn das Courier-Modem mit einem Modem verbunden ist, das V.42 (LAPM), USR- HST oder MNP-Fehlerkorrektur beherrscht, ist eine fehlerfreie Datenübertragung ge- währleistet. Fehlerkorrektur kann bei Verbindungsgeschwindigkeitn ab 1200 Bit/s eingeschaltet werden.
Seite 11
Synchronbetrieb mit V.25bis Bei Computern, die über eine Synchron-Karte und einen Synchron-Port verfügen, benö- tigen Sie V.25bis: So verbinden Courier High Speed Modems die Stärke älterer Modems mit automatischen Wahleinrichtungen in einer Mainframe-Umgebung. Sie können synchrone Verbindungen mit V.25bis, mit Zeichen-orientierten (ähnlich wie BISYNC) und HDLC-Protokollen aufbauen.
Seite 12
Kapitel 1 - Funktionen und Kompatibilität Anzeige der Verbindungsdauer Das Modem speichert die Dauer Ihres Anrufes in Sekunden, Minuten und Stunden - Sie können sich die Werte ansehen und auch ausdrucken lassen. Die Anzeige können Sie wahlweise auch als Echtzeit-Uhr verwenden. Die Hilfeseiten I3 und I6 zeigen dies an, siehe Kapitel 4, 6 und 8.
Seite 13
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax (Bitte beachten Sie hier die Einschränkungen durch die Zulassungen verschiedener Län- der!, vgl. auch Kapitel 4 und den Anhang Postbestimmungen) Zitat- (Buchstaben) Modus Setzen Sie das Modem auf „Quote Mode”, wenn Sie eine Buchstabenfolge statt einer...
Kapitel 1 - Funktionen und Kompatibilität Kompatibilität Ihr Courier Modem beherrscht die folgenden aufgeführten Kommunikationsstandards. ITU-T V.34 28,8K/26,4K/24K/21,6K/19,2K/16,8K/14,4K/12K/9600/ 7200/4800/2400 Bit/s USR V.FC 28,8K/26,4K/24K/21,6K/19,2K/16,8K/14,4KBit/s USR-V.32terbo 21,6K/19,2K/16,8K/12K/9600/7200/4800 Bit/s USR-HST 16,8K/14,4 K/12K/9600/7200/4800 Bit/s (mit ASL bis zu 21,6 K Bit/s) USR-HST Cellular Funkverbindungen bei 12K/9600/7200/4800/2400/1200/300 Bit/s ITU-T V.32bis...
Seite 15
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Weitere Kompatibilitätsmerkmale: • Jeder Computer mit einer V.24-Schnittstelle kann verwendet werden. • Jedes Computer Terminal, das den ASCII-Code beherrscht, kann eingesetzt werden • Das Courier V.34/V.FC ist in Deutschland BZT-zugelassen.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Kapitel 2 - Modemeinstellung und Tests CO U RIE R V.34 Ready Fax with MR RS SYN ARQ/ VOICE/DATA V.FC and V.32 bis Abb. 2.1 Courier High Speed Modem Lieferumfang Im Lieferumfang Ihres Modems sind folgende Artikel enthalten: •...
Kapitel 2 - Modemeinstellung und Tests Betriebsanforderungen Das Courier Modem stellt nur geringe Betriebsanforderungen. Vergewissern Sie sich, daß Ihre Telefonanlage die Bestimmungen der Deutschen Bundespost einhält. Bitte beachten Sie folgende Punkte: • Folgen Sie den Anweisungen im Kapitel 10, Synchron- und Mietleitungsbetrieb, wenn Sie eine Standleitung nur für die kontinuierliche Verbindung zweier Modems...
Lautstärkeregler Die Lautstärke des Modemlautsprechers läßt sich durch einen Schieberegler rechts unter dem Modem regulieren. Nach vorne ziehen erhöht die Lautstärke, nach hinten schieben verringert sie. LED-Anzeigen Das Courier Modem besitzt 12 Statusanzeigen. Im Kapitel 8 wird ihre Bedeutung erläutert.
Kapitel 2 - Modemeinstellung und Tests Installation des Modems Schalten Sie Ihren Computer oder Terminal und alle daran angeschlossenen Geräte Auf dem Aufdruck an der Modemunterseite finden Sie - abgesehen von anderen In- formationen - auch Hinweise zum Modemanschluß. Sehen Sie sich die Anschlüsse an der Modemrückseite und das unten abgebildete Foto an.
Seite 21
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Als nächstes sollten Sie die Einstellungen der DIP-Schalter überprüfen. Die Werks- voreinstellung ist für die meisten Anwendungen ausreichend. Abb. 2.4 DIP-Schalter Werkseinstellung Schauen Sie in dem Abschnitt „DIP-Schalter Einstellungen” nach, um die Einstel- lung für Ihre Software vorzunehmen. Ist Ihre Kommunikationssoftware nicht er- wähnt, finden Sie in der Dokumentation Ihrer Software entsprechende Informatio-...
Starten Sie Ihren Computer oder Terminal und löschen Sie den Bildschirm (clear screen). Schalten Sie das Courier Modem mittels An/Aus Schalter ein. Die fol- genden LEDs leuchten jetzt: CD Carrier Detect, wenn Sie den DIP-Schalter 6 nach unten gestellt haben, dann ist CD permanent gesetzt.
Seite 23
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax AT<Enter> Wenn alles funktioniert, antwortet das Modem mit: Anmerkung: Das Modem wird mit der Werksvoreinstellung „DIP Schalter 4 OBEN” ausgeliefert. Deshalb kann es Ihre Tastaturbefehle am Bildschirm anzeigen (Echo). Können Sie Ihren Befehl nicht am Bildschirm sehen, senden Sie dem Modem folgenden Befehl: AT E1 <Enter>...
• Dieses Handbuch und eine Schnellreferenz Was Sie benötigen … Das Courier Modem besitzt einige Minimalanforderungen an Ihr System. Lesen Sie bitte das Kapitel über die Postbestimmungen am Ende des Handbuches sowie den Abschnitt über Störungen der Radio- und Fernsehwellen am Anfang des ersten Kapitels. Weitere Voraussetzungen sind auf den folgenden Seiten aufgeführt.
DOS erkennt bis zu vier COM-Ports, es können jedoch mehr programmiert werden. Vom Werk aus wird das Courier Modem so eingestellt, daß es COM2 angeschlossen werden kann, da an COM1 in der Regel die Maus oder ein Serial-Drucker sitzt. Falls Sie solche Peripherie-Geräte besitzen, sind Sie vermutlich schon vertraut mit dem Ansprechen der...
Seite 27
Wenn Sie COM3 oder COM4 benutzen wollen: • Das Courier unterstützt drei zusätzliche IRQs: IRQ2, IRQ5 und IRQ7. Ihre Software muß deren Verwendung für COM3 oder COM4 zulassen. Wenn Ihr Computer XT-kompatibel ist, so ist IRQ5 für die Festplatte reserviert und steht einer seriellen Schnittstelle nicht zur Verfügung. IRQ5 ist bei 286er- PCs und größeren Rechnern frei verfügbar.
Kapitel 3 - Courier intern: Setup Können Sie die benötigten Informationen nicht im Handbuch zu Ihrem Kommunikationsprogramm finden, hilft Ihnen der technische Kundendienst. Es kann sein, daß Sie Ihre Serial-Geräte re-installieren müssen, um IRQs und COM-Ports korrekt zuordnen zu können.
Seite 29
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Achtung: Bitte überprüfen Sie in Ihrem Kommunikationsprogramm- Handbuch die zulässigen Einstellungen, speziell für die Schalter 1, 4, 5 und 6! Auch wenn das Modem bereits installiert ist, können Sie die Einstellungen der DIP- Schalter von der Rückseite des Modems aus verändern.
Kapitel 3 - Courier intern: Setup Steckplatz, bis es fest in der Steckverbindung sitzt. Modemplatine Abb. 3.3 - Sitz der Modemplatine 5. Schrauben Sie die senkrechten Bolzen an die Rückseite des Modems fest, um eine sichere Verbindung mit der rückwärtigen Abdeckung des Computers zu gewährleisten.
Seite 31
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Wenn Sie einen PC einsetzen, laden Sie jetzt Ihre Kommunikationssoftware und gehen Sie in den Terminalmodus. Stellen Sie auf Ihrem Terminal oder in Ihrer Software eine Verbindungsge- schwindigkeit von 19.200 oder 9600 Bit/s ein. Setzen Sie außerdem das Datenformat entweder auf 7 Bits plus 1 Paritätsbit, oder auf 8 Bits ohne...
Seite 32
Kapitel 3 - Courier intern: Setup d. Vergewissern Sie sich, daß die DIP-Schalter 1 und 6 Ihrem Terminal oder Ihrer Software entsprechend eingestellt sind. Sehen Sie im Kapitel 7 und in Ihrem Soft- warehandbuch nach. f. War der DIP-Schalter 8 oben (für „Dumme Terminals”), dann schieben Sie ihn nun nach unten und schalten Sie das Modem erneut ein.
Die detailierte Beschreibung des Befehlssatzes befindet sich in diesem Kapitel, weitere Befehlszusammenfassungen finden Sie im Kapitel 8, auf der Unterseite des Modems und in der Referenzkarte. Gebrauch des Befehlssatzes Mit dem Courier-Befehlssatz können Sie dem Modem zwei Arten von Befehlen senden: • betriebsbezogene, so wie z.B. „wählen“ oder „auflegen“, •...
Kapitel 4 - Datenbetrieb Ein Beispiel: AT &K3 X2 DT 071 312 1234 <Enter> Die Angaben bedeuten: AT Führe den folgenden Befehl aus &K3Schalte Datenkompression MNP 5 aus, benutze nur V.42bis. X2 Gebrauche die X2-Modemantworten DT Benutze Tonwahl, um die folgende Nummer zu wählen Anmerkung: Die angegebenen Voreinstellungen beziehen sich auf die Werksvoreinstellungen des aus- gelieferten Modems: Sie werden vom NVRAM geladen (DIP-Schalter 10 aus), dies ist...
Seite 35
Modem angeschlossen ist, können Sie diese Option verwen- den, um mit dem Modem einen „normalen” Telefonanschluß anzu- rufen. Das Courier wählt, nimmt ab und sendet ein OK, um mitzu- teilen, daß es im Befehlsmodus ist. Wollen Sie z.B. ein Gespräch mit dem angerufenen Anwender führen, geben Sie den Wahlbefehl...
Seite 36
Sinnvoll ist dieser Befehl in Situationen, wo Sie auf einen zweiten Wählton warten müssen, bevor Sie weiterwählen können. Müssen Sie z.B. aus einer Nebenstellenanlage heraus wählen, wie im Bei- spiel unten, wählt das Courier erst weiter, sobald es den zweiten Wählton erkannt hat: AT DT 9 W 551234 <Enter>...
Seite 37
Ist eine der Optionen X2 - bis X7 eingestellt, und Sie geben kein Wahlverfahren innerhalb Ihres Wahlstrings vor, dann verwendet das Courier Modem Tonwahl, die schneller ist als die voreingestellte Pulswahl. Wenn die Amtsleitung keine Tonwahl akzeptiert, erkennt das Modem dieses und stellt automatisch auf Pulswahl um.
Seite 38
Speichern von Telefonnummern &Zn= &Zn=ss Speichern von Telefonnummern. Das Courier Modem kann bis zu 10 Telefonnummern speichern. Schreiben Sie die Nummern in das NVRAM mittels des Befehls &Zn=s, wobei n für die Position 0 bis 9 steht, und mit s die Num- mernfolge des gewünschten Telefonanschlusses gemeint ist.
Seite 39
Bringt das Modem in den Antwortmodus, wenn es keinen eingehenden Anruf erhalten hat. Automatische Antwort Ausgeliefert wird das Courier-Modem mit DIP-Schalter 5 UNTEN, so daß die Automati- sche Antwort unterdrückt wird. Um das Modem auf automatisches Antworten einzustel- len, haben Sie folgende Möglichkeiten: Stellen Sie den DIP Schalter 5 nach OBEN, bevor Sie Ihr Modem einschalten.
Seite 40
Kapitel 4 - Datenbetrieb Wenn das Modem eingeschaltet ist, können Sie mit dem folgenden Befehl das Mo- dem auf das erste Klingeln antworten lassen. (Sie können auch einen höheren Wert eingeben - siehe dazu die Zusammenfassung der S-Register im Kapitel 7.) AT S0=1<Enter>...
Seite 41
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Der Escape Code Während einer Online-Verbindung mit einem anderen Modem ist der einzi- ge Befehl, den Ihr Modem registriert, der Escape Code in Form von drei Plus-Zeichen. Durch diesen Befehl veranlassen Sie, daß es in den Befehls- modus zurückkehrt.
Kapitel 4 - Datenbetrieb Wenn Sie Ihr Modem unter Softwareflußkontrolle laufen lassen, empfehlen wir Ihnen die absolut sichere Methode, das DTR-Signal vom Computer oder Terminal für mindestens 50 Millisekunden auszusetzen, um die Verbindung zu trennen und damit hohe Telefonko- sten zu vermeiden. Die Art und Weise, wie Sie das DTR-Signal ausschalten können - z.B. durch das sogenannte Verriegeln des Kommunikationsanschlusses - ist von Computer zu Computer verschieden.
Wenn der DIP-Schalter 10 UNTEN ist, wird immer &F0 in den Speicher geladen. Wenn Sie das Courier einschalten und DIP-Schalter 10 OBEN ist, werden die im NVRAM gespeicherten Einstellungen geladen. Bis Sie Ihre eigenen Einstellungen in das NVRAM schreiben, sind die NVRAM-Einstellungen identisch mit den an erster Stelle im ROM gespeicherten Werksvoreinstellungen, &F0.
Kapitel 4 - Datenbetrieb Modemreset Software-Reset zu den NVRAM-Einstellungen, wenn der DIP-Schalter 10 OBEN ist (Werksvoreinstellungen). Haben Sie während einer Sitzung mehr- mals die Einstellung verändert und wollen nun zu Ihrer ursprünglichen Einstellung zurückkehren, die beim Anschalten des Modems eingestellt war, geben Sie folgenden Befehl ein: ATZ <Enter>...
Seite 45
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Lokales Echo AUS (Voreinstellung). Auch Vollduplex genannt. Das empfangende System kann aber ein entferntes Echo der emp- fangenen Daten senden. Lautsprecher Lautsprecher immer AUS. Lautsprecher AN, bis der Carrier erkannt ist (Voreinstellung). Lautsprecher immer AN.
Seite 46
Kapitel 4 - Datenbetrieb Optionen für die Modemantworten. Verwenden Sie die folgende Tabelle, Voreinstellung ist X7, bis auf 12/VOICE werden alle Modemantworten angezeigt. Modemantworten im Synchronbetrieb finden Sie im Kapitel 10. Modemantworten X0 X1 X2 X3 X4 X5 X6 X7 •...
Seite 47
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Bedeutung der Modemantworten Numerisch/Wörter Bedeutung 0/OK Befehl wurde ausgeführt. 1/CONNECT Die Verbindung wurde erfolgreich hergestellt; ist das Modem auf X0 eingestellt, liegt die Verbindungsgeschwindigkeit zwischen 300 und 28.800 Bit/s, bei der Einstellung X1 oder höher beträgt die Verbindungsgeschwindigkeit 300 Bit/s.
Seite 48
Kapitel 4 - Datenbetrieb Warten auf Antwort Das Modem fährt mit dem Wahlvorgang fort, wenn auf der Telefonleitung 5 Sekunden lang Stille herrscht. Näheres hierzu finden Sie bei den Wahloptionen (unter „D“) im 3. Kapitel. Fast Dial Das Modem wählt sofort nach der Erkennung des Freizeichens, anstatt die üblichen 2 Sekunden zu warten.
Seite 49
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax &A2 V.34, V.FC, HSToder V.32 Modulation wird angezeigt. Kann Ihre Software die zusätzliche Information zur Modulation nicht handhaben, wählen Sie &A0 oder &A1 aus. 23/CONNECT 9600/ HST oder 33/CONNECT 9600/V.32 27/CONNECT 9600/ARQ/HST oder 37/CONNECT 9600/ARQ/V32...
Kapitel 4 - Datenbetrieb &A3 Protokolle werden angezeigt. Angezeigte Fehlerkorrekturen sind: HST, LAPM und MNP. Erfolgt eine Verbindung ohne eines dieser Protokolle, und ARQ ist nicht in den Modemantworten enthalten, gibt das Modem entweder SYNC für synchrone Verbindung an, oder NONE für “kein Protokoll”. Ist Datenkompression eingeschaltet, V.42bis oder MNP 5, wird dies der Modemantwort beigefügt.
Seite 51
Normal/ARQ-Betrieb. Diese Einstellung ist Voreinstellung. Sollte das ande- re Modem die Signale der Fehlerkorrektur des Courier nicht erkennen - V.42, HST oder MNP - , geht das Courier Modem in den Normalbetrieb, so als wäre es auf &M0 eingestellt. Anmerkung: V.32-Modems, die in den Normalmodus zurückgehen, übertragen Daten bei...
Seite 52
V.42bis Datenkompression. Ist V.42bis nicht durchführbar, bleibt die Verbindung unter Fehlerkorrektur, aber ohne Datenkompression bestehen. Wird das Courier Modem mit einem MNP-Modem verbunden, werden Daten mit Daten- kompression MNP5 übertragen. Verfügt das andere Modem nicht über MNP5, bleibt die Verbindung unter Fehlerkorrektur, aber ohne Datenkompression bestehen.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax komprimiert sind. Dies ist z.B. bei vielen Dateien aus Mailboxen und bei 8-Bit Binärda- teien der Fall. MNP5 bläht komprimierte Dateien auf und verringert so den Datendurch- satz. V.42bis dagegen arbeitet dynamisch und erkennt, ob Daten bereits komprimiert sind und schaltet sich ab, bis sichergestellt ist, daß...
Seite 54
Verbindungsgeschwindigkeit variable oder konstant &N0 Variable Verbindungsgeschwindigkeiten (Voreinstellung). Das Courier Modem einigt sich mit dem angerufenen Modem auf die höchste gemeinsame Verbindungsgeschwindigkeit. Dies ist die empfohlene Voreinstellung und Voraussetzung, wenn das Courier Modem eine Verbindung mit 21,6K Bit/s oder darüber aufbauen soll.
Stellung des DIP-Schalter 6. Dieser Befehl wird nicht im NVRAM als Voreinstellung abgespeichert. &C0 CD ignorieren, CD ist immer an. &C1 Normaler CD-Betrieb. Voreinstellung. Das Courier setzt ein CD Signal wenn es mit einem anderen Modem Verbindung aufnimmt. Es deaktiviert das CD-Signal, wenn die Verbindung abgebrochen wird. &Dn Data Terminal Ready.
Kapitel 4 - Datenbetrieb Wenn der DIP-Schalter 1 unten ist, (DTR übergehen), und Sie ge- ben den Befehl &D1 ein, wird DTR wieder überprüft. Wird der DIP-Schalter 1 umgeschaltet, nachdem Sie &D1 eingegeben haben, hat die Stellung des DIP-Schalters Vorrang. Mit dem Befehl On gehen Sie wieder Online, mit Hn können Sie auflegen.
Seite 57
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Das Modem unterstützt sowohl Hardware- als auch Softwareflußkontrolle. Egal welche Sie verwenden möchten: Ihre Software und Ihr Computer müssen die gewählte Form der Flußkontrolle unterstützen. Hardwareflußkontrolle Erreicht der Modembuffer 90% seiner Kapazität, stoppt das Modem das CTS (Clear to Send) Signal.
Seite 58
Kapitel 4 - Datenbetrieb Größe des Modemsendepuffers Daten, die vom Computer empfangen werden oder vom Modem über die Telefonleitung gesendet werden sollen, werden vom Modemsendepuffer zwischengespeichert. Die Größe dieses Puffers hängt davon ab, ob Fehlerkorrektur eingeschaltet ist oder nicht: • ARQ-Verbindungen: 3,25 KB •...
Seite 59
Wegen oben genannter Gefahren empfehlen wir die folgenden Einstellungen nur Anwendern, deren Daten keine XON/XOFF-Steuerzeichen enthalten. &I1 Das Courier reagiert auf Ihre eingegebenen XON/XOFF-Befehle und überträgt sie an den angerufenen Computer. Dies geht nur im ARQ-Modus. Denken Sie daran, daß dem angerufenen Computer gesendete XON/XOFF Zeichen, die Flußkontrolle zwischen Ge-...
Seite 60
Computer stören kön- nen. Siehe &I2. &I2 Das Courier reagiert auf XON/XOFF-Befehle, entfernt sie aber aus dem Datenfluß, anstatt sie zum angerufenen Computer zu senden. So gehen Sie sicher, daß der angerufene Computer nicht durch Ihre XON/XOFF-Befehle gestört wird.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax der Datenfluß kontrolliert werden, ohne das ein Buffer überläuft. An der Schnittstelle zwischen Computer und Modem kontrollieren die Modems unabhängig den Datenfluß durch die Sendedaten-Ein- stellung (&H). Wenn Sie nur Textdateien übertragen, kann der Gebrauch der Software-Flußkontrolle durchaus zufriedenstellende Ergebnisse erbringen.
Kapitel 4 - Datenbetrieb Im Kapitel 13 finden Sie mehr Informationen zu den Modemtests. Einstellung internationaler Standards Drei Befehle regeln internationale Anrufe mit mehr als 1200 Bit/s: Bn, &Gn und &Pn. Bn ist weiter oben in diesem Kapitel beschrieben. Wachton (&Gn) Diese Einstellung kann bei Anrufen mit 1200 oder 2400 Bit/s Verwendung finden.
Seite 63
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Sendeeinheit eingeschaltet (Voreinstellung). Modemuhr: Entweder wird die Realzeit oder die Verbindungsdauer angezeigt. Anzeige der Verbindungsdauer im Online-Modus, ist das Modem Offline, zeigt es die Dauer der letzten Verbindung an. Zeigt mit ATI3 die aktuelle zeit an. Die Uhrzeit stellen Sie durch ATI3=HH:MM:SS ein.
Seite 64
Kapitel 4 - Datenbetrieb stimmt, so wie im Kapitel 11 beschrieben. Setzen Sie Register S32 auf 9: ATS32=9 <Enter> Sie können den Sprache/Daten-Schalter jederzeit mit einer anderen Funkti- on belegen. Sie können außerdem den gespeicherten String jederzeit mit ei- nem anderen überschreiben. Haben Sie erst einmal einen Befehl abgespei- chert und Register S32 gesetzt, brauchen Sie nur noch den Sprache/Daten- Schalter zu betätigen, wenn Ihr Befehl ausgeführt werden soll.
Kapitel 5 - Faxbetrieb und Ruferkennung Kompatibilität Das Courier Modem ist kompatibel zu Faxgeräten und Modems der Gruppe III, wenn es mit einer Class 1 oder Class 2.0 Faxsoftware kombiniert wird. Außerdem verfügt es über folgende Standards und ist damit zu den entsprechenden Faxmodems und Faxgeräten...
Kapitel 5 - Faxbetrieb und Ruferkennung Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Modem im Daten- oder Faxmodus ist, geben Sie AT+FCLASS? ein. Das Modem zeigt eine Null für den Datenmodus ist und eine Eins für den Faxmodus an. Flußkontrolle Viele handelsübliche Faxprogramme verwenden Software-Flußkontrolle, wenn sich das Modem im Faxmodus befindet.
Fax 0033 - 140 87 07 52 Ruferkennung Courier Modems unterstützen Ruferkennung. Mit dieser Methode kann das Modem erkennen, ob es sich bei eingehenden Anrufen um Daten, um Fax Class 1 oder Fax Class 2.0 handelt. Speziell für mailboxen ist dies eine praktische Funktion, um die Anrufe vieler verschiedener Anwender automatisch erkennen zu können.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Kapitel 6 - Informations- und Hilfeseiten Informationen für den Anwender (In) Der Befehl für die Informationsanzeige hat acht Optionen. Die am häufigsten benötigten sind: ATI3 Dauer des Anrufes ATI4 Aktuelle Einstellungen ATI5 NVRAM Einstellungen...
Seite 70
Das Modem zeigt die Konfiguration, die im NVRAM gespeichert wird (Abb. 5.2). Sind Sie mit einem Modem verbunden, das über Wahl-Sicherheitsfunktionen verfügt, und lokalen Zugriff ermöglicht hat, können Sie die gespeicherten Telefonnummern nicht sehen. ati5 USRobotics Courier Dual Standard V.34 Fax NVRAM Settings... DIAL=PULSE BAUD=38400 PARITY=N WORDLEN=8 &A3...
Seite 71
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax ati6 USRobotics Courier Dual Standard V.34 Fax Link Diagnostics... Chars sent 1028 Chars Received 52707 Chars lost Octets sent Octets Received 52246 Blocks sent Blocks Received Blocks resent Retrains Requested Retrains Granted Line Reversals...
Seite 72
Kapitel 6 - Hilfeseiten Data Compression: Zeigt den Typ der ausgewählten Datenkompression an (V42bis, MNP5 oder NONE). Die V42bis-Antwort beeinhaltet die Größe des Wörterbuches und die maximale verwendete Stringlänge, z.B. 2048/32 (siehe auch Kapitel 6). Equalization Long/Short: Status des S15-Bit (0=lang, 1=kurz). “Kurz” gibt es nur bei HST Modems.
Seite 73
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Modem auflegt. Wenn Register S38 auf Null gesetzt ist, legt das Modem bei Schleifenstromverlust sofort auf. Unable to retrain: Nach mehreren vergeblichen Versuchen den durch Lei- tungsstörungen gefährdeten Datenaustausch wiederherzustellen wurde die Verbindung getrennt.
Seite 74
Nicht verwendet. Nicht verwendet. I10 Account-Status der Wahlsicherheit. Nur für Sicherheits-Verwalter, es sei denn die lokale Sicherheit ist ausgeschaltet, S53=0, oder S53.2=0. ati10 USRobotics Courier Dual Standard V.34 Fax DIAL SECURITY STATUS DIAL SECURITY ENABLED:[N] LOCAL SECURITY ENABLED:[N] PROMPTING ENABLED:[N] FORCED AUTOPASS:[N] LOCAL ACCESS PASSWORD:••••••••...
Mit diesem Befehl zeigt das Modem, welche Nummer im Buffer für die zuletzt gewählte Telefonnummer steht. ATDL? Gespeicherter Befehlsstring (&ZC?) Das Modem zeigt den im NVRAM mit &ZC=s gespeichert en Befehlsstring: AT&ZC? Hilfeseiten Ihr Courier Modem verfügt über fünf Hilfeseiten: • Zusammenfassungen der grundlegenden AT-Befehle • Erweiterter &-Befehlssatz • S-Registerfunktionen •...
Kapitel 6 - Hilfeseiten Anhalten/fortsetzen der Bildschirmanzeige Den Bildschirmanzeige stoppen Sie mit: <Strg> + S Um die Bildschirmanzeige weiterlaufen zu lassen, können Sie eine beliebige Taste drük- ken. Abbruch der Bildschirmanzeige Durch folgende Befehle wird die Bildschirmanzeige abgebrochen: <Strg> + C oder: <Strg> + K...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Die AT-Befehle ($) Wenn Sie AT$ eingeben, zeigt das Courier Modem Ihnen eine Übersicht der AT-Befehle (durch Drücken einer beliebigen Taste sehen Sie die zweite Seite): HELP, Command Quick Reference (CTRL-S to Stop, CTRL-C to Cancel) &$...
Kapitel 6 - Hilfeseiten Erweiterter Befehlssatz (&$) Den erweiterten Befehlssatz der &-Befehle können Sie sich anzeigen lassen, indem Sie AT&$ eingeben. Diese Zusammenfassung besteht aus drei Seiten (durch Drücken einer beliebigen Taste sehen Sie die nächste Seite): at&$ HELP, Ampersand Commands (CTRL-S to Stop, CTRL-C to Cancel) &An Disable /ARQ Result Codes &Nn...
Seite 79
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Wählen (D$) Eine Zusammenfassung der Wahlbefehle erhalten Sie mit ATD$: atd$ HELP, Dial Commands (CTRL-S to Stop, CTRL-C to Cancel) 0-9 Digits to Dial Auxiliary Tone Dial Digit Auxiliary Tone Dial Digit Tone Dialing...
Seite 80
Kapitel 6 - Hilfeseiten S-Register Funktionen (S$) Mit ATS$ sehen Sie die vier Hilfeseiten mit den S-Registern ats$ HELP, S Register Functions (CTRL-S to Stop, CTRL-C to Cancel) Ring to Answer On S29 Reserved Counts # of Rings S30 Reserved Escape Code Char S31 Reserved Carriage Return Char...
Seite 82
Kapitel 6 - Hilfeseiten Prozent-Befehle (%$) Mit AT%$ sehen Sie die beiden Hilfeseiten zu den Prozent-Befehlen (durch Drücken ei- ner beliebigen Taste können Sie die zweite Seite ansehen): at%$ HELP, Percent Commands (CTRL-S to Stop, CTRL-C to Cancel) %An= Security Account Information %Fn Remote DTE Data Format Command Structure 8, No parity...
Kapitel 7 - Quittungsbetrieb und Fehlerkorrektur In diesem Kapitel finden Sie detallierte Informationen über den Verbindungsaufbau, d.h. wie sich das U.S.Robotics Courier Modems mit anderen Modems auf eine optimale Verbindungsgeschwindigkeit und ein Protokoll einigen. Diese Angaben sollen Ihnen bei Problemen Hilfestellung leisten.
Verbindungsgeschwindigkeit unter Berücksichtigung der Leitungsqualität zu ermitteln. Daraufhin wird die Verbindung aufgebaut. Ist das entfernte Modem nicht V.FC-fähig, kann das anrufende Courier Modem an den Antworttönen des anderen Modems erkennen, mit welchem Standard dieses Modem arbeitet und sich entsprechend anpassen.
• Wiederholung defekter Datenblöcke Vom Werk aus wird das Courier mit der Einstellung &M4 ausgeliefert - es versucht, eine Verbindung mit Fehlerkorrektur aufzubauen. Gelingt dies nicht, geht es in den Normalbe- trieb. Zuerst versucht das Modem, eine V.42 Verbindung aufzubauen, dann eine MNP Verbindung.
Seite 86
Einheiten - Codewörter genannt - codiert und vom empfangenden Modem wieder decodiert.) Mögliche Größen: Courier Modems verwenden ein 11-Bit, 2048-Einträge-Wörter- buch, verringern diese Größe aber, wenn das andere Modem ein 512- oder 1024- Einträge-Wörterbuch verwendet. Die Größe des Wörterbuches kann durch Eingabe...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Bits Einträge 1024 2048 • Maximale Stringlänge jedes Eintrages. Wird das Wörterbuch zu voll, löscht das Mo- dem die ältesten, unbenutzten Einträge. V.42bis Datenkompression ist effizienter als MNP5, weil nicht mehr benutzte Einträge automatisch gelöscht werden. Außerdem erkennt es Dateien, die bereits komprimiert sind (z.B.
Seite 88
Kapitel 7 - Quittungsbetrieb und Fehlerkorrektur (variable Schnittstellengeschwindigkeiten), wodurch der Datendurchsatz vermindert wird. Bei Installationen mit spezieller Software ist es möglicherweise besser, die Schnittstellengeschwindigkeit für ARQ-Verbindungenkonstant zu halten und für Nicht-ARQ-Verbindungen flexibel - mit dem Befehl &B2, siehe auch Kapitel 4. •...
Seite 89
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Schnittstellengeschwindigkeit auf 19.2K Bit/s setzen, kann das V.FC Modem keine Verbindungen mit mehr als 19.2K Bit/s auf der Telefonleitung aufbauen! Die untenstehenden Tabellen zeigen den normalen Durchsatz, in Zeichen pro Sekunde (cps) an. Dieser Durchsatz läßt sich unter den folgenden Bedingungen erzielen: •...
Seite 90
Kapitel 7 - Quittungsbetrieb und Fehlerkorrektur Datenart Typischer Datendurchsatz in cps mit 14,4 KBit/s: Textdatei 3400 .ZIP-Datei 1600 Datenbank-Datei 4600 Grafik-Datei 2900 Datenart Datendurchsatz in cps mit 21,6 KBit/s: Textdatei 5100 .ZIP-Datei 2400 Datenbank-Datei 7200 Grafik-Datei 4300 Datenart Typischer Datendurchsatz in cps mit 28,8 KBit/s: Textdatei 6800 .ZIP-Datei...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen Alphabetische Zusammenfassung der Befehle Eine Übersicht über die Befehle befindet sich an der Gehäuseunterseite Ihres Modems und in der Referenzkarte. Die hier genannten Befehle beziehen sich nur auf den asynchronen Betrieb, im Kapitel 11 finden Sie die die Befehle für den Synchronbetrieb.
Seite 92
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen Basisbefehlssatz Escape-Code: Der einzige Befehl, den das Modem akzeptiert, wenn es Online ist, der Escape-Code bringt es in den Befehlsmodus. Geben Sie weder ein AT noch ein Carriage Return ein, warten Sie eine Sekunde, nachdem Sie die letzten daten gesendet haben, bevor Sie +++ eingeben, und warten Sie wieder eine Sekunde, bevor Sie weitere Daten eingeben.
Seite 93
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Sender eingeschaltet (Voreinstellung) Wahlbefehl, wählt die angegebene Nummer und führt Wahloptionen aus, maximale Zeichenanzahl ist 36, inklusive AT und Interpunktions-zeichen. Die Eingabeaufforderung wird nicht mitgezählt. Anmerkung: Alle Befehle, die dem Wahlbefehl folgen, werden vom Modem ignoriert, mit Ausnahme der Wahloptionen.
Seite 94
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen Lokales Echo AUS (vollduplex, Voreinstellung). Gesendete Daten werden nicht lokal an den Bildschirm geschickt. Das empfangende System sendet eine Kopie der empfangenen Daten. Telefon Abnehmen/Auflegen (on hook/off hook) Auflegen (on hook) Abnehmen (off hook) Information.
Seite 95
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax (Anmerkung: Geben Sie einen dieser Befehle bei einem externen Modem ein, erhalten Sie ein OK, die Lautstärke verändert sich aber nicht. Benutzen Sie den Regler am Modem) Lautsprecher Lautsprecher immer AUS. Lautsprecher AN, bis Trägersignal erkannt wird (Voreinstellung).
Seite 96
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen Wortanzeige Optionen der Modemantworten. Vergleichen Sie mit Xn im Kapitel 3. Softwarereset zu den NVRAM-Einstellungen, Konfiguration &F0 (keine Flußkontrolle) , wenn DIP-Schalter 10 OBEN ist. Vergleichen Sie mit der Beschreibung des DIP-Schalters 10 weiter unten in diesem Kapitel. Zusammenfassende Hilfe zu den grundlegenden Befehlen.
Seite 97
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Allerdings muß die Schnittstellengeschwindigkeit immer höher als die Verbindungsgeschwindigkeit eingestellt sein. &B2 Konstante Schnittstellengeschwindigkeit beiARQ-Anrufen, variabel bei Nicht-ARQ-Anrufen. Nur im Antwortbetrieb. &Cn Trägertonerkennung (Carrier Detect) . DIP-Schalter 6 ist vom Werk so ein- gestellt, daß das Modem den erkannten Trägertons über die Schnittstelle meldet.
Seite 98
(XON/XOFF). - Voreinstellung. &I1 XON/XOFF oder Strg-S und Strg-Q werden zum anderen Computer weitergeleitet. &I2 Das Courier Modem reagiert auf XON/XOFF-Zeichen, entfernt sie jedoch aus dem Datenstrom, statt sie weiterzuleiten.. &I3 Host Modus, Hewlett-Packard-Protokoll, vergl. Kapitel 11. &I4 Terminal Modus, Hewlett-Packard-Protokoll, vergl. Kapitel 11.
Seite 99
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax keine Vorteile, wenn Verbindungs- und Schnittstellengeschwindigkeit identisch sind. &K2 Eingeschaltet, unabhängig von &Bn. &K3 Selektive Datenkompression - MNP5 ausgeschaltet. Verwenden Sie diese Einstellung für die Übertragung bereits komprimierten Dateien wie .ZIP-Dateien oder von Binär-Dateien.
Seite 100
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen &N0 Variable Verbindungsgeschwindigkeit (Voreinstellung). Das Modem einigt sich mit dem Gegenmodem auf die höchstmögliche gemeinsame Verbindungsgeschwindigkeit. &N1 - &N14 Konstante Verbindungsgeschwindigkeiten, nämlich: &N1 300 Bit/s &N2 1200 Bit/s 2400 Bit/s 4800 Bit/s &N3 &N4 &N5 7200 Bit/s &N6...
Seite 101
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax &S2 Wird kein Träger mehr empfangen, sendet das Modem dem Com- puter einen DSR-Impuls. Wenn ein Träger erkannt wird, wird CD und CTS gesetzt. Wird für einige Spezialeinrichtungen benötigt. &S3 Wie &S2, aber ohne CTS &S4...
Seite 102
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen &Y0 Löschend, sendet keine Unterbrechung. &Y1 Löschend, Unterbrechung wird weitergeleitet. (Voreinstellung) &Y2 Nicht löschend, Unterbrechung wird weitergeleitet. &Y3 Nicht löschend. Modem sendet alle Daten aus dem Puffer, die Unterbrechung und alle anschließend über die Tastatur eingegebenen Daten.
* TX steht für Sendekanal (Transmitter), RX für Empfangskanal (Receiver Mindestanforderungen Einige Computer oder Terminals unterstützen nur wenige der V.24-Signalleitungen, die im Courier angeschlossen sind. Damit das Modem korrekt arbeiten kann, ist eine Min- destbelegung erforderlich: Für asynchrone Verbindungen DB-25 Pin...
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen * Nur dann nötig, wenn Sie DTR-Ignorieren ausgeschaltet haben (DIP-Schalter 1 ist oben). Für Synchrone Anrufe Alle oben genannten Funktionen werden benötigt, außerdem Pin 15 für die Timing Si- gnale des Sendekanals (Transmitter) und Pin 17 für die Timing Signale des Empfangska- nals (Receiver).
Seite 107
Dies zeigt an, daß eine Datenübertragung möglich ist. AN, wenn CD Override eingeschaltet ist (DIP- Schalter 6 UNTEN). Off Hook AN, wenn das Courier Modem abnimmt, um eine Datenverbindung aufzubauen. Daten empfangen Blinkt, wenn das Modem Modemantworten sendet oder empfangene Datenbits an den Computer weiterleitet.
Faxmodus: Blinkt konstant. Die DIP-Schalter Zweck der DIP-Schalter Die DIP-Schalter, zugänglich von der Unterseite Ihres Modems, passen das Courier an die Anforderungen Ihrer Hard- und Software an. Im Kapitel 16 finden Sie die richtigen Einstellungen für viele handelsübliche Kommunikationsprogramme. Möglicherweise müssen Sie in der Dokumentation Ihrer Software nachschauen, welche Einstellungen für...
Seite 109
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Wenn Sie den Befehl ATZ eingeben, liest das Modem die Schalterstellung von DIP10 und setzt das Modem zu seinen NVRAM-Einstellungn (DIP-Schalter 10 OBEN) oder seinen Werkseinstellungn (DIP-Schalter 10 UNTEN) zurück. Anmerkung: AUS entspricht der Schalterstellung OBEN, AN entspricht der Schalterstellung UNTEN.
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen Hilfsschalter, nur wenn DIP-Schalter 3 AN ist Modemantworten im Sende- und Antwortbetrieb Modemantworten nur im Sendebetrieb AT-Befehlssatz Erkennung AT-Befehlssatzerkennung abgeschaltet AT-Befehlssatzerkennung eingeschaltet Reaktion auf den Escape Code (+++) Modem legt auf, schaltet in den Befehlsmodus und gibt NO CARRIER aus.
Seite 111
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Der folgende Befehl ist ein Beispiel dafür, wie verschiedene Werksvoreinstellungen durch anwenderspezifische Konfigurationen ersetzt werden können. Das Modem kann auch die Geschwindigkeit, Wortlänge und Parität, die es dem AT-Befehlspräfix ent- nimmt, abspeichern. AT X4 &B0 &M5 &H0 M3 &W<Enter>...
Seite 113
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Die Konfigurationsprofile &F2 und &F3 sind - bis auf die fett gedruckten Paßagen - identisch mit denen von &F1. Tabelle B.4 - &F2, Konfiguration für Software-Flußkontrolle NVRAM-Optionen Einstellung Beschreibung Protokollabgleich ITU-T Antwortsequenz Fehlerkorrektur/sync &M4...
Seite 115
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Ist der DIP-Schalter 10 beim Einschalten des Modems AN, oder Sie laden das Konfigu- rationsprofil 0 (&F0), werden die folgenden Voreinstellungen aktiv. Die Unterschiede zwischen Konfigurationsprofil 1 und 0 sind fett gedruckt. Tabelle B.6 - &F0, Konfigurationsprofil für Verbindungen ohne Flußkontrolle...
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen Zusammenfassung der S-Register NVRAM S-Register Optionen Werkseinstellung Zahl d. Klingelzeichen bis zur Antwort Escape Code Zeichen Wagenrücklaufzeichen Zeilenvorschubzeichen „Backspace”-Zeichen Wartezeit vor Wahl (Sek.) Wartezeit auf Träger (Sek.) Wählpause (Sek.) Zeit für Trägertonerkennung (1/10 Sek.) Wartezeit für Trägertonverlust (1/10 Sek.) Dauer d.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Bit-mapped Funktionen Verwendung der S-Register Die Register sind so eingestellt, wie sie vom Anwender normalerweise benötigt werden. Ändern können Sie die Einstellungen mit dem Befehl ATSr=n, wobei r für das Register und n für einen Wert von 0-255 steht.
Seite 118
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen Speichert den ASCII-Code für das Zeilenwechselzeichen (Linefeed). Gültige Werte liegen zwischen 0 und 127. Speichert den ASCII-Code für das Backspace-Zeichen. Ein Wert zwischen 128-255 schaltet die Löschfunktion der Backspace-Taste aus (Rücktaste). Stellt die Anzahl der Sekunden ein, die das Modem vor der Wahl wartet.
Seite 119
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Wird das DTR Signal erkannt, wählt das Modem automatisch die Nummer, die im NVRAM an Position 0 gespeichert ist. Automatische Wahl der an Position 0 gespei- cherten Nummer, sobald das Modem eingeschal- tet wird.
Seite 120
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen Rücktaste (Backspace) erhält Löschfunktion (Delete). Einige ältere 2400 Bit/s Modems, die nicht von U.S.Robotics oder Microcom hergestellt wurden, sind nicht voll kompatibel zum MNP Protokoll. Können Sie keine 2400 Bit/s MNP-Verbindung aufbauen, kann dies der Grund sein. Stellen Sie S15 auf 64 und versuchen Sie es nocheinmal.
Seite 121
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Reserviert. Bestimmt die Längen der Pausen (in 1/10 Millisekunden), die vom Modem zum Computer gesendet werden. Nur im ARQ- Modus. Speichert den ASCII-Code für die XON-Zeichen. Speichert den ASCII-Code für die XOFF-Zeichen. Stellt die Dauer zwischen den DSR-Pulsen ein, wenn das Modem auf &S2 oder &S3 eingestellt ist (in Einheiten von je...
Seite 122
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen 14,400 Bit/s Modemantworten. Diese Einstellung schaltet die Antworten aus und ersetzt sie durch den 9600 Bit/s-Modemantworten. Die wirkliche Geschwindigkeit des Anrufes kann mit ATI6 ein- gesehen werden. Optionen für den Protokollabgleich bei eingeschalteter Fehlerkor- rektur: Wählen Sie die absoluten Werte für Bit 4 und 5 aus.
Seite 123
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Wert Ergebnis Ausgeschaltet Sprache/Daten, Sendebetrieb Sprache/Daten, Antwortbetrieb Wiederwahl der letzten Nummer Wahl der an Position 0 gespeicherten Nummer Auto Answer an/aus Modemreset Testschleife mit dem anderen Modem Besetztzeichen erklingt auf der Leitung Voreinstellung, wenn ein Befehlsstring mit dem &ZC-Befehl gespeichert wurde.
Seite 124
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen MI/MIC wird aktiviert. Siehe Kapitel 11. Meldung „Remote access busy” ausgeschaltet. V.32terbo ausgeschaltet. S35-S37 0 Reserviert. Stellt die Dauer (in Sekunden) vor einem erzwungenen Auflegen und Entleeren des Sendebuffers ein, wenn das DTR- Signal während einer ARQ-Verbindung inaktiv wird. So erhält das andere Modem Zeit, den Empfang aller übertragenen Daten zu bestätigen.
Seite 125
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax schließt MNP/V.42 bei 9600/14,400/19,200/21,600 Bit/s aus 3-6 - Reserviert Anwenderspezifische Anwendungen. Wenn Telefon und Modem an dieselbe Leitung angeschlossen sind, und DTR wird gehoben, übernimmt das Modem die Kontrolle über die Telefonleitung und bricht den Gespräachs-Anruf ab.
Seite 126
Kapitel 8 - Zusammenfassungen und Tabellen V.FC Modulation - Bit-mapped Register, das in der Hauptsache vom Technischen Support bei U.S.Robotics benutzt wird: Bit Wert Ergebnis Nicht-lineare Codierung aus TX Level deviation aus pre-emphasis aus procoding aus shaping aus reserviert reserviert V.FC aus Voreinstellung.
Die Sicherheitsparameter des Courier Modems unterscheiden sich von den Sicherheitsmaßnahmen, bei denen eine Software vom Computer dazu verwendet wird, den Zugriff der Anwender zu begrenzen. Die Sicherheitsparameter des Courier Modems sind in der Firmware des Modems implementiert, so daß der Zugriff von Modem zu Modem kontrolliert wird.
Modem die Meldung INVALID PASSWORD aus und legt auf. Wenn der entfernte Anwender versäumt hat, Wahlsicherheit am entfernten Modem einzurichten, so wird das Host-Courier Modem den Anruf nicht akzeptieren, bevor die Eingabeaufforderung nicht aktiviert wird. (siehe unten). Eingabeaufforderung Während die Verwendung des Verbindungspaßwortes auf U.S.Robotics Modems mit...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Accounts. Ist das eingegebene Paßwort gültig, kommt es zu einer geschützten Verbindung. Ist das Paßwort ungültig, fordert das Host Modem den Anbwender noch zwei Mal auf, ein Paßwort einzugeben. Erhält das Host Modem 60 Sekunden lang keine Paßwörter, bricht es die Verbindung ab.
Seite 130
Kapitel 9 - Wahlsicherheit und Fernkonfiguration Richtlinien für die Accounts Paßwort Maximal sind 8 Zeichen erlaubt, und zwar die ASCII-Zeichen 32 - 127. Das Paßwort rea- giert auf Groß- und Kleinschreibung, wenn Sie also HEINZ definieren, ist Heinz un- gültig. Account aktiv Wenn Sie alle Informationen korrekt eingegeben haben, setzen Sie diese Funktion auf JA.
Seite 131
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Den eigenen Account einrichten Sicherheits-Accounts werden über eine AT-Befehl Zeilenstruktur eingegeben. 1. Richten Sie Ihren Account ein, indem Sie einen von 10 möglichen Accounts (Nummer 0-9) verwenden. Jeder Accunt besitzt fünf Felder, so wie in der Tabelle gezeigt.
Kapitel 9 - Wahlsicherheit und Fernkonfiguration 2. Richten Sie mit dem Befehl %L Ihr Paßwort für den lokalen Zugriff ein. Dieses Paßwort schützt Ihre Accounts vor unberechtigtem Zugriff durch andere Anwender. Ist diese Schutzfunktion eingeschaltet, können Sie keine Sicherheits-Accounts ansehen, bevor Sie nicht das korrekte Paßwort für den lokalen Zugriff eingegeben haben.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Der folgende Befehl ermöglicht Wahlsicherheit mit Verbindungspaßwort und Eingabeaufforderung, sowie Schutz des lokalen Paßwortes: AT S53.0=1 .2=1 &W <Enter> Anmerkung: Wenn den Schutz des lokalen Paßwortes aktivieren, wird der Befehl &Zn=s deaktiviert, mit dem Sie bis zu 10 Telefonnummern speichern können.
Kapitel 9 - Wahlsicherheit und Fernkonfiguration Anmerkung: Ihr Modem gibt das Paßwort zurück (achten Sie auf Groß/Kleinschreibung!). das System akzepiert ein falsches Paßwort, es werden aber keine weiteren Befehle akzepiert, die die Wahlsicherheit betreffen. Geben Sie z.B. statt HANS nur Hans ein, erscheint ein O.K., geben Sie aber z.B. ATI10 ein, um die Accounts anzusehen, erhalten Sie die meldung ACCESS DENIED.
Kleinschreibung. Ist das Host-Modem auf Eingabeaufforderung/Rückruf gesetzt, gehen Sie zu Schritt 3. 2. Nur für Anrufer mit COURIER Modems. Stellen Sie Ihr Modem auf Wahlsicherheit ein. Richten Sie einen Account mit dem Paßwort ein, das der Host Ihnen mitgeteilt hat.
Befehl ATS0=0 <Enter> eingeben. Fernkonfiguration Sie können Ihr Courier Modem so einstellen, daß es von einem anderen Ort aus fernkonfiguriert werden kann. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie beim Verbindungsaufbau Schwierigkeiten haben. Wenn Sie z.B. Probleme haben, sich in einer speziellen Mailbox einzuwählen, können Sie den Betreiber bitten, Ihr Modem anzurufen,...
Um Ihr Modem neu zu konfigurieren, muß er jedoch das P%1-Paßwort eingeben! Aktivieren der Fernkonfiguration Sie können das Courier Modem auf Fernkonfiguration schalten, indem das Register S41 auf 1 oder größer setzen. Mit S42 begrenzen Sie die Anzahl der erlaubten Einwahl- Versuche. Die Zahl 0 gestattet keine Einwahl.
Seite 138
Vier Sekunden Wartezeit Anmerkung: Das Escape-Zeichen (S42) und die Wartezeiten (S43) sind programmierbar, sie müssen aber vorher bei Ihrem Courier-Modem geändert werden. Sobald der Escape-Code empfangen wird, antwortet das Modem mit der folgenden oder einer ähnlichen Antwort: USROBOTICS DUAL STANDARD SERIAL NUMBER 000000A000000001 Ist ein Paßwort aktiv, wird der Anwender aufgefordert, das Paßwort einzugeben:...
(vergleichen Sie mit %C0). Die neue Konfiguration wird aber auf den Informationsseiten angezeigt (ATIn). Beenden der Fernkonfigurationssitzung Die Fernkonfigurationssitzung kann auf die folgende Weise beendet werden: ATZ initialisiert das Courier Modem beendet die Verbindung ATH bricht die Verbindung ab ATO beendet die Fernkonfiguration, das Modem bleibt jedoch Online 9-13...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Konfiguration aktivieren. Mit diesem Befehl veranlassen Sie, daß Änderungen der Konfiguration sofort aktiv werden. Wir raten Ihnen davon ab, diesen Befehl zu verwenden, da er die Verbindung gefährden kann bzw. zu einem Abbruch führen kann.
Kapitel 9 - Wahlsicherheit und Fernkonfiguration aktiviert werden, dazu brauchen Sie ein Paßwort, daß Betrachter- und Konfigurationsprivilegien ermöglicht. Einfachhalber können Sie Ihr Passwort für den lokalen Zugriff auch als Paßwort für die Fernkonfiguration verwenden. Anwahl vom Gegenmodem 1. Wählen Sie vom Gegenmodem aus das Host-Modem an, benutzen Sie dazu die Wahlsicherheit.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Kapitel 10 - Probleme und Problemlösungen Der folgende Abschnitt wurde in zwei Abschnitte unterteilt: Probleme, die vor und die während der Datenverbindung auftreten. Probleme vor einer Datenverbindung Modem antwortet nicht oder führt die Wahl nicht aus.
Seite 144
Kapitel 10 - Probleme und Problemlösungen Schauen Sie im Kapitel 2, Modemeinstellung und Tests nach und überprüfen Sie, welche Carrier Detect-Einstellung (CD) Ihre Software benötigt. Sehen Sie nach, ob DIP-Schalter 6 hierfür richtig gesetzt ist. In seltenen Fällen kann es sein, daß Ihr Computer oder Ihr Anschlußkabel die Sende- und Empfangsfunktion an der V.24 Schnittstelle umkehrt.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Überprüfen Sie die Bn-Einstellung: Wollen Sie mit einem HST-Modem (B0) oder einem V.32 Modem (B1) Verbindung aufnehmen? Mit dem Befehl ATI4 können Sie sich die Einstellung anzeigen lassen. Versucht Ihr Modem, einem V.32-Modem zu antworten, müssen Sie möglicherwei- se die zusätzlichen V.32-Antworttöne verlängern.
Kapitel 10 - Probleme und Problemlösungen Ihre Software liegt konstant bei 19,2 K oder 38,4 K Bit/s, kann dies folgende Ursache haben: Ihr Computer unterstützt diese hohe Geschwindigkeit nicht. Stellen Sie Ihre Soft- ware auf konstant 9600 Bit/s ein und schalten Sie die V.32bis Hochgeschwindigkeit ab mit: ATS34=3 oder ATS34.0= 1 .1=1.
Kapitel 11 - Synchron- und Mietleitungsbetrieb Überblick Der Synchronbetrieb ist für Kommunikation mit großen Hosts und großen Netzwerken unentbehrlich. Der Host ist in aller Regel ein Mainframe. Es gibt zwei Wege, das Courier Modem in den synchronen Betriebsmodus zu bringen: •...
Seite 148
V.25bis Betrieb ist dies nicht notwendig (vergleichen Sie mit Verbindungsgeschwindigkeit %Nn, &Nn weiter unten in diesem Kapitel). Quelle des Taktsignals (&Xn) Diese Einstellung spezifiziert, ob die Synchronisation von Ihrem Computer oder Ihrem Courier gesteuert werden soll. Für die meisten Anwendungen kann die Voreinstellung &X0 beibehalten werden. 11-2...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax &X0 Das Courier bestimmt den Sendetakt und sendet die Signale an den Computer (Voreinstellung). &X1 Der Computer taktet über die V.24 Schnittstelle das Courier Mo- dem. Von Vorteil ist diese Einstellung bei Standleitungen, die mit Multiplexern arbeiten (die Telefonleitung wird unterteilt, so daß...
Kapitel 11 - Synchron- und Mietleitungsbetrieb Taktgeber In der ersten Phase wird festgelegt, wer der Taktgeber ist (siehe weiter oben). Taktgeber ist der Host/Modem offline In der zweiten Phase wird die Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Computer/terminal und Modem im Offline-Modus bestimmt. Für die Geschwindigkeit zwischen Modem und Host wird der Befehl %N verwendet, die festgelegte Geschwindigkeit gilt jedoch nur für den Offline-Modus, bevor eine synchrone Verbindung besteht.
Syntax Error. Automatische Antwort (S0=1) Wenn das Courier im V.25 Modus arbeitet, ignoriert es die Schalterstellung von DIP 5, der normalerweise die Automatische Antwort kontrolliert. Um das Modem so zu setzen, daß es automatisch auf eingehende Anrufe reagiert, setzen Sie das Modem mit S0=1 auf „Antworten nach dem ersten Klingeln”.
Protokoll auswählen, so daß Ihre synchrone Software die Befehle richtig formatieren kann. &M6 Verwende ein zeichenorientiertes Protokoll für synchrone Kommunikation. Das Courier und das andere Modem müssen dasselbe 8-Bit Datenformat verwenden. Die Zeichenlänge beträgt 7 Bit plus gerade oder ungerade Parität (vorzugsweise ungerade) oder 8 Bit ohne Parität.
Seite 153
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax • RFN (Requst list of forbidden numbers). Weist das Modem an, Nummern aufzulisten, zu denen es keine Verbindung bekommt. • RLN (Request list of stored numbers). Das Modem listed die Nummern auf, die es vorher im NVRAM gespeichert hat.
Während der Verbindung kann das Modem nicht zwischen Synchron- und Asynchronbe- trieb hin- und hergeschaltet werden. Voraussetzungen für den Synchronbetrieb Normalerweise unterstützen PCs keinen Synchronbetrieb, sie können aber mit entspre- chender Hard- und Software entsprechend nachgerüstet werden. Bevor Sie Ihr Courier 11-8...
Modus konfigurieren. Anmerkung: Achten Sie darauf, daß der DIP-Schalter 1 oben ist (Werksvoreinstellung). DTR-Ignorie- ren muß AUS sein, so daß das Courier erkennen kann, wenn das DTR-Signal umgeschal- tet wird. Im folgenden Beispiel wird die Modulation, die Verbindungsgeschwindigkeit und die Taktsignalquelle festgelegt: AT B0 &N0 &X0 <Enter>...
Verbindungsgeschwindigkeit. Wollen Sie ein Courier V.32terbo Modem mit einem anderen V.32 Modem verbinden, setzen Sie das Courier auf B0 und probieren es zuerst mit &N0 (variabler Verbindungsgeschwindigkeit). Sollte dies nicht zum Erfolg führen, versuchen Sie es mit einer konstanten Geschwindigkeit: &N6 (9600 Bit/s) oder &N3 (2400 Bit/s).
Mit dem Befehl &Nn legen Sie konstante/variable Verbindungsgeschwindigkeiten zwischen den beiden Modems fest. Die Voreinstellung ist &N0, variable Verbindungsgeschwindigkeit. Das Courier einigt sich in diesem fall mit dem anderen Modem auf die höchste geimeisam mögliche Verbindungsegschwindigkeit, abhängig von den Fähigkeiten des anderen Modems. Sollte &N0 nicht zum erwünschten Erfolg führen, probieren Sie es mit einer konstanten Geschwindigkeit.
Seite 158
Kapitel 11 - Synchron- und Mietleitungsbetrieb müssen nach dem &F Befehl eingegeben werden. Die Telefonnummer sollte erst ganz zum Schluß eingegeben werden. 4. Setzen Sie den Sprache/Daten-Schalter auf die Option 9, so daß das Modem den ge- speicherten Befehl ausführt, wenn Sie den Schalter drücken: ATS32=9 <Enter>...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Auflegen Das Modem bleibt Online, bis der Kommunikationspartner abbricht oder Ihre Software DTR deaktiviert. Das Courier sendet die Modemantwort NO CARRIER, wenn Sie Mo- demantworten eingeschaltet haben und geht in den asynchronen Befehlsmodus zurück. Modemtests und Hilfeseiten Die Modemtest-Befehle (&Tn) und die Befehle für die Hilfeseiten (In) können im Syn-...
Standleitungen sind meistens Zwei-Draht-Leitungen. Wenn Sie eine Standleitung von der Telekom mieten, fordern Sie eine Zwei-Draht-Lei- tung an, da das Courier Modem damit problemlos arbeiten kann. Sollten Sie nur eine Vier-Draht-Leitung bekommen, benötigen Sie einen Vier- auf Zwei-Draht-Konverter für jedes Ende der Leitung. Werden die Konverter nicht durch die Telefongesellschaft in- stalliert, müssen Sie sie selbst kaufen.
Seite 161
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax bis die Verbindung zustandegekommen ist. Während der Verbindungsherstellung, interpretiert das Courier alle Tastatureingaben - auch versehentliche - als Auffor- derung zum Verbindungsabbruch. Dies könnte z.B. passieren, wenn Sie Befehle eingeben, während die Leitung kurzfristig unterbrochen wird und die Modems die Verbindung wieder aufzunehmen versuchen.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Kapitel 12 - Weitere Betriebsmöglichkeiten HST Cellular für Funkverbindungen HST Cellular ist ein herstellereigenes Verfahren von U.S.Robotics. Verbindungen sind nur mit anderen U.S.Robotics Modems möglich, die über HST-Cellular verfügen. Laden Sie die Werksvoreinstellungen der Konfiguration &F3: AT &F3 <Enter>...
5. Geben Sie ATO ein, so daß das Modem wieder Online geht und mit der Übertragung fortfährt. Anmerkung: HST-Cellular Funkverbindungen können nur zwischen zwei U.S.Robotics Courier terbo Modems hergestellt werden, die sich im HST-Cellular Modus befinden. Das Modem kann in diesem Zustand kein Gespräch und keinen Datenanruf zu einem anderen Telefon bzw.
Seite 165
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Sprache/Daten-Betrieb (S32=1, S32=2 oder AT-Befehle) Wenn Sie das Courier Modem installieren, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Telefon eben- falls an der TAE-Telefondose anzuschließen. So können Sie auch normale Anrufe entge- gennehmen und während des Betriebes zwischen Gespräch und Datenübertragung hin- und herschalten.
Seite 166
Kapitel 12 - Weitere Betriebsmöglichkeiten Software-Befehle - ATD, ATA Wenn Ihr Sprache/Daten-Schalter auf eine andere Funktion als Sprache-/Datenbetrieb eingestellt ist, und Sie diese Einstellung prinzipiell nicht ändern wollen, können Sie Be- fehle verwenden, um vorübergehend zwischen Gespräch und Datenübertragung hin- und her zu schalten.
Zeitabständen und sendet keine Daten, bevor er nicht ein ACK Zeichen als Antwort vom Terminal erhalten hat. Courier Modems beherrschen dieses ENQ/ACK Protokoll, so daß die Kommunikation beschleunigt wird. Die HP-Terminals können mit Hochgeschwindigkeit arbeiten. Aller- dings sind für den HP-Anwender spezifische Einstellungen für die Flußkontrolle mit &I notwendig.
Courier-Modem-Einstellung B0 und B1. Andere Befehle, die die Flußkontrolle der Courier Modems betreffen, werden übergangen. Ein Courier Modem, das mit einem Host verbunden ist, muß auf den Host Modus einge- stellt werden, ein mit dem Terminal verbundenes Courier Modem auf den Terminal Mo-...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Kapitel 13 - Modemtests Das Courier Modem können Sie mit Hilfe des Registers S16 oder durch den Befehl &T testen. Alle Schleifen-Tests (Loopbacks) entsprechen der ITU-T-Bestimmung V.54. Anmerkung: Die Tests können nur nacheinander durchgeführt werden. Geben Sie den Befehl für einen neuen Test, während das Modem noch einen Test durchführt, erhalten Sie die Mitteilung...
Seite 170
Kapitel 13 - Modemtests Analoger Schleifentest - &T1, &T8 Dieser Test überprüft die Funktion der Sende- und Empfangseinheit Ihres Modems. Abb. 13-1 Datenfluß während des analogen Schleifentests Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Analogen Schleifentest (AL) durchzuführen. Bei der ersten (&T1) sendet das Modem Ihre Daten zurück, so daß Sie diese am Bildschirm über- prüfen können.
Seite 171
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Haben Sie S18 nicht gesetzt, warten Sie eine Sekunde und geben dann +++ ein, um das Modem in den Befehlsmodus zu bringen. Ist der DIP-Schalter 9 oben, legt das Modem selbständig auf und beendet den Test.
Seite 172
Kapitel 13 - Modemtests Der Code 000 zeigt an, daß keine Fehler gefunden wurden, ein Code von 255 be- deutet, daß 255 oder mehr Fehler gefunden wurden. Erhalten Sie ein ERROR, war der eingegebene Befehl falsch. Wurden keine Fehler entdeckt, schalten Sie mit &M4 wieder die Fehlerkorrektur ein.
Seite 173
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Hat der Anrufer den Test beendet, geben Sie AT&0, ATH oder ATZ ein, um den Test zu beenden. Nach ATH und ATZ legt das Modem auf, das Modem antwortet mit OK. Sendet das Modem ERROR, haben Sie einen falschen Befehl eingegeben.
Seite 174
Bauen Sie eine Verbindung auf. Haben Sie dies noch nicht getan, verständigen Sie sich mit Ihrem Kommunikationspartner, damit er sein Modem auf die RDL-Anfrage einstellt (Ältere Courier Modems müssen auf S16=8 gesetzt werden). Bringen Sie Ihr Modem mit „+++” in den Befehlsmodus. Geben Sie AT&6 ein. Das Modem geht in den RDL-Modus und die LED „MR“...
Bei älteren Modems muß das Bit 3 ausgewählt werden, um RDL beim Gegenmodem zu gewährleisten. Neue Modelle benötigen stattdessen die Werksvoreinstellung &T4. Um RDL mit einem Courier Modem durchzuführen, daß das &T-Testprogramm nicht be- herrscht, stellen Sie dieses Modem auf S16=8 ein, damit es als Gegenmodem RDL-Tests akzeptiert.
Seite 176
Analoger Schleifentest (AL) - S16=1D Ebenso wie bei dem AL-Test können Sie dieses Verfahren nicht mit eingeschalteter Feh- lerkorrektur durchführen. Courier Modems sollten mit max. 2400 Bit/s getestet werden, um asymetrische Modulation zu verhindern. Wenn Sie das modemeigene Testmuster (S16, Bit2) anstelle eigener Daten verwenden wollen, lesen Sie den Abschnitt Testmuster - S16=4 weiter unten.
Digitale Schleife mit Gegenmodem (S16=8) Antwortendes Modem Das antwortende Modem muß in der Lage sein, auf die RDL-Anfrage des Couriers zu reagieren. Dazu wird ein Courier Modem auf &T4 gesetzt, bei älteren Modellen wird das Register S16 auf 8 gesetzt (S16=8). Anrufendes Modem Gegebenenfalls schalten Sie DIP-Schalter 9 nach unten, so daß...
Seite 178
Kapitel 13 - Modemtests Erscheint die Modemantwort OK, senden Sie folgenden Befehl an das Modem: AT S16= 8 O („O” wie Oskar und nicht „Null”). Das Modem geht in den RDL Modus (S16=8), die MR LED beginnt zu blinken und das Modem geht wieder Online (durch den Befehl O).
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Kapitel 14 - Software-Upgrades Das Courier V.34 können Sie per Software upgraden. Die jeweiligen Upgrades können Sie sich aus einer Mailbox herunterladen, die auf dem Beipackzettel angegeben ist. Fragen Sie Ihren Distributor, falls der Zettel verloren gegangen sein sollte. Ein Upgrade kann neue Funktionen ermöglichen oder mögliche Fehler beheben („Bugfix“).
Kapitel 14 -Software-Upgrades /b=n Mit diesem Befehl bestimmen Sie die Schnittstellengeschwindigkeit: 9600, 38400, 57600 oder 115200 für n. Voreinstellung ist 57600 Bit/s. Mit diesem Befehl schalten Sie die meisten Bildschirmmeldungen während des Upgrades ab. Sie werden dann nicht gefragt, ob Sie bestimmte Einstellun- gen übernehmen wollen.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Kapitel 15 - Technische Spezifikationen Ihr Modem verwendet viele Standard-Protokolle und ist außerdem zu anderen nichtstandardisierten Protokollen kompatibel. V.34 28,8K, 26,4 K, 24K, 21,6 K, 19,2 K, 16,8 K, 14,4 K, 12 K, 9600, 7200 4800 und 2400 Bit/s asynchron, Trellis Code Modulation (TCM) V.FC - Fast Class...
Seite 183
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Schnittstellen-Geschwindigkeiten 115,2 K, 57,6 K, 38,4 K, 19,2K, 9600, 4800, 2400, 1200, 300, 110 Bit/s Verbindungsgeschwindigkeitn Datenmodus: V.34 u. V.FC: 28.8K, 26,4K, 24K, 21,6, 16,8KKBit/s V.32terbo: 21,6 K, 19,2 K, 16,8 K HST: 16,8 KBit/s...
Seite 184
Kapitel 15 - Technische Spezifikationen AT+FRH=n (s.u.) Empfang von HDLC-Daten mit Carrier für „n” gilt: V.21Channel 2 300 Bit/s n=24 V.27ter 2400 Bit/s n=48 V.27ter 4800 Bit/s n=72 V.29 7200 Bit/s n=73 V.17 7200 Bit/s long n=74 V.17 7200 Bit/s short n=96 V.29 9600 Bit/s...
Seite 185
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Datenformat Binär, seriell, Voreinstellung auf 8 Bit Wortlänge, keine Parität und 1 Stopbit Wortlänge Parität Stopbits gerade, ungerade, Zeichen, Leerraum keine keine Befehle und Modemantworten (Synchronbetrieb) Befehle: Mit eingehendem Anruf verbinden (CIC), Anfrage mit bereitgestellter Nummer...
Seite 186
Kapitel 15 - Technische Spezifikationen Off Hook (Modem hat abgenommen) Received Data (Emfangsdaten) Send Data (Sendedaten) Terminal Ready Modem ready/Testmodus Request to Send Clear to Send Synchronbetrieb ARQ/Fax Datenbetrieb mit Fehlerkorrektur/Faxmodus Flußkontrolle-Buffer Sendebuffer: Fehlerkorrektur: 3.25Kbytes Nicht-Fehlerkorrektur: 1.5Kbytes, 128-Bytes Option Empfangsbuffer: 2Kbytes Befehlsbuffer 40 Zeichen, ohne AT-Präfix, Wagenrücklauf (Carriage Return) und Lücken...
Seite 187
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax NO DIAL TONE BUSY NO ANSWER RINGING VOICE Zeitlimit für erfolglose Anrufe Voreinstellung 60 Sekunden, 2-100 Sekunden sind programmierbar Zeitlimit für den Antwortton 60 Sekunden Erkennung des Antworttones 2200-2300 Hz Zeitlimit für Erkennung eines Verbindungsabbruches (Loss of...
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Kapitel 16 - Empfohlene Einstellungen für Kommunikationsprogramme Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Aufstellung der gängigen Kommunikationspro- gramme. Sie werden in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Im vierten Kapitel finden Sie detaillierte Beschreibungen der Einstellungs-Optionen.
Seite 194
Kapitel 16 - Empfohlene Einstellungen für Kommunikationsprogramme 1 2 3 4 5 6 7 8 9 BLAST Version 5.x USRobotics OBEN UNTEN NVRAM: &B1, &H1, &R2 Carbon Copy X 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Version 7.53 Microcom OBEN NVRAM: Auto*...
Seite 195
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Mirror II Ver. 3.6.12 OBEN UNTEN NVRAM: &B1, &H1, &R2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Procomm Version 2.4.2 Datastorm OBEN NVRAM: Voreinstellungen...
Beachtung der nationalen Postbestimmungen Die Verwendung von Modems unterliegt in den europäischen Ländern verschiedenen nationalen Vorschriften sowie dem EG-Recht. Courier Modems sind in verschiedenen EG-Ländern und in vielen weiteren Ländern der Welt zugelassen. Ihr zuständiger Vertrieb informiert Sie gerne über die Bestimmungen in einzelnen Ländern.
Seite 198
Anhang: Postalische Bestimmungen dann den Sprache/Daten-Schalter drücken oder das Modem aus- und wieder einschalten, um es zu reinitialsieren. Wenn Sie S57=1 setzen, aktivieren Sie eine andere Methode für Wahlwiederholungen: In diesem Fall zählt das Modem nicht die Wahlversuche, legt aber eine Pause von 30 Sekunden zwischen den Wahlversuchen ein. Das Modem akzeptiert auch nach dem 12.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Glossar Querverweise in den folgenden Definitionen sind fett gedruckt. Analoger Schleifentest. Ein Selbsttest des Modems, bei dem über die Tastatur eingegebene Daten an die Sendeeinheit geschickt werden, in analoger Form übertragen, zurück an die Empfangseinheit geleitet, dort wieder digitalisiert und an den Bildschirm zwecks Überprüfung gesandt werden.
Seite 200
Glossar Automatisches Wählen. Das Modem wählt selbständig, ohne daß ein Telefon notwendig ist. Automatische Wiederwahl. Das Modem wählt eine gespeicherte Telefonnummer erneut an, wenn der erste Wahlversuch erfolglos war. Befehl. (Command) Eine Anweisung, die Sie über die Tastatur eingeben, und die Ihre Soft- oder Hardware ausführt.
Seite 201
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Class 1/EIA-578 Ein amerikanischer Standard, der für die Faxübertragung verwendet wird. Class 2.0 /EIA-592. Ein amerikanischer Standard, der für die Faxübertragung verwendet wird. CRC. (Cyclic Redundancy Checking) Verfahren zur Fehlerkorrektur. In einem zyklischen Algorithmus wird jeder Datenblock sowohl beim sendenden als auch beim empfan- genden Modem überprüft: Das sendende Modem versieht jeden Block mit einer...
Seite 202
Glossar Digitale Schleife mit Gegenmodem (Remote Digital Loopback- RDL). Ein Modemtest, der die Telefonleitung und die Sende- und Empfangseinheit des anderen Modems überprüft. Über die Tastatur werden Daten eingegeben, vom lokalen Modem gesendet, von der Empfangseinheit des anderen Modems an dessen Sendeeinheit weitergegeben und über das eigene Modem an den lokalen Bildschirm zwecks Über- prüfung zurückgeleitet.
Seite 203
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Flußkontrolle. Ein Mechanismus, der Unterschiede in der Geschwindigkeit des Datenflusses vom Modem zum Computer (sowohl beim Senden als auch beim Empfangen) kompensiert. Frame. (Fenster). Ein Fachbegriff aus der Datenkommunikation für einen Datenblock inklusive Begleitinformation. Die Begleitinformation enthält normalerweise die Nummer des Frames, Angaben zur Blockgröße, Codes der Fehlerkorrektur und...
Seite 204
Glossar Online-Betrieb müssen Sie ATE0 eingeben, um Ihre Daten, die vom anderen System geechot werden, am Bildschirm zu sehen. MI/MIC. (Mode Indicate/Mode Indicate Common). Manueller Wahlbetrieb - für Installationen, wo nicht das Modem selbst wählt. Automatisches Wählen muß dazu abgeschaltet werden (Dumb Mode) und das Modem muß im Anruf-Modus abnehmen, damit eine Verbindung mit dem angerufenen Modem möglich ist (vergl.
Seite 205
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax Protokoll. Ein System von Regeln und Prozeduren zur Überwachung der Kommunikation zwischen zwei oder mehr Einrichtungen. Die kommunizierenden Einrichtungen müssen dieselben Protokolle für den Datenaustausch verwenden. Fehlerkorrektur, Datenkompression und Empfangsbereitschaft sind einige der Aktivitäten, die durch Protokollen definiert werden.
Seite 206
Glossar Tonwahl. (Touchtone-Dialing, auch Mehrfrequenzwahl (MFW)). Im Gegensatz zum r Puls- wahl werden die Ziffern der Telefonnummer als Töne in die Telefonleitung geschickt. Telefonapparate mit Tonwahl haben meist Drucktasten mit den Zahlen 1 bis 0, eine Stern-Taste (*) und eine Kreuz-Taste (#). Voll-Duplex.