Kapitel 14 - Software-Upgrades
Das Courier V.34 können Sie per Software upgraden. Die jeweiligen Upgrades können
Sie sich aus einer Mailbox herunterladen, die auf dem Beipackzettel angegeben ist.
Fragen Sie Ihren Distributor, falls der Zettel verloren gegangen sein sollte. Ein Upgrade
kann neue Funktionen ermöglichen oder mögliche Fehler beheben („Bugfix").
Es ist empfehlenwert, sich eine Kopie des neuesten Upgrades auf Diskette zu ziehen, so
können Sie Ihr Modem erneut upgraden, falls das Modem aus irgendeinem Grund seinen
Code verlieren sollte.
Bitte laden Sie keine Upgrade-Versionen aus der amerikanischen USR BBS herunter, da
sie mit Ihrem in Deutschland zugelassenes Modem nicht laufen.
Upgrade am Modem durchführen
Anmerkung:
Das Modem muß eingeschaltet sein, wenn Sie es upgraden wollen.
1. An der DOS-Eingabeaufforderung des Verzeichnis, in dem sich die heruntergeladene
Datei befindet geben Sie ein: USRSDL und drücken dann die Eingabetaste. Die .zip-
Datei wird sich selbst extrahieren, in mehrere Dateien.
2. Geben Sie SDL ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Die .EXE-Datei überprüft den eingebetteten Code. Gibt es ein Problem, erhalten Sie
eine Fehlermeldung und der Vorgang wird abgebrochen. Laden Sie die Datei in diesem
Fall noch einmal herunter.
3. Es erscheint ein Fenster mit den voreingestellten COM-Port Informationen.
Wollen Sie die Voreinstellungen ändern, halten Sie sich an die folgenden Angaben:
/c=n
COM-Port: Geben Sie 1,2,3 oder 4 für n ein. Voreinstellung ist 2, ein kompa-
tibler IRQ wird angezeigt, wenn Sie Veränderungen vornehmen.
/I=n
IRQ: Geben Sie 2,3,4,5 oder 7 für n ein, falls den IRQ ändern, Voreinstellung
ist 3.
/a=n
Mit diesem Befehl können Sie die hexadezimale Adresse eines anwenderdefi-
nierten COM-Ports angeben.
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax
14-1