Flußkontrolle. Ein Mechanismus, der Unterschiede in der Geschwindigkeit des
Datenflusses vom Modem zum Computer (sowohl beim Senden als auch beim
Empfangen) kompensiert.
Frame. (Fenster). Ein Fachbegriff aus der Datenkommunikation für einen Datenblock
inklusive Begleitinformation. Die Begleitinformation enthält normalerweise die
Nummer des Frames, Angaben zur Blockgröße, Codes der Fehlerkorrektur und
Indikatoren für Beginn und Ende.
Halb-Duplex (Half-duplex). Datenübertragung zwischen Computern in jeweils nur eine
Richtung. Vergleichen Sie mit Voll-Duplex.
Handshaking (Quittungsbetrieb). Die Benutzung definierter Signale zur Steuerung des
Datenflusses zwischen zwei Modems nach Verbindungsaufbau. Man unterscheidet
zwischen Hardware- (RTS/CTS) und Softwarehandshake (XON/XOFF).
HDLC. (High Level Data Link Control). Ein standardisiertes Protokoll, das den Betrieb auf
der Verbindungsebene bei Datenübertragungen (z.B. das Datenformat), definiert.
Siehe auch Bisync, Protokoll und SDLC.
Host. Der Zentral-Computer in einem Daten-Kommunikationssystem, der PCs und/oder
Terminals den Zugriff auf zentral bei ihm laufende Programme und bei ihm
gesammelte Daten ermöglicht.
Hz.
Hertz, International gebräuchliche Maßeinheit für Frequenzen: Ein Hertz bedeutet
eine Schwingung pro Sekunde.
IRQ. Unterbrechungsanfrage. IRQs werden vom Computer eingesetzt, wenn ein Ereignis
die Unterbrechung von Hard- und Softwarefunktionen erfordert (z.B. wenn Daten am
seriellen Anschluß eingehen).
Klasse 1/EIA-578. Amerikanischer Standard, der die Kommunikation zwischen Fax-
modems und Faxprogrammen standardisiert.
LAPM. (Link Access Procedure for Modems)Protokoll für das Fehlerkorrekturverfahren
V.42. Wie bei MNP und HST - Protokollen werden CRC-Prüfsummen und
Blockwiederholung defekter Daten (ARQ) eingesetzt, um die Integrität der Daten
sicherzustellen.
LED. Abkürzung für Light Emitting Diode (Leuchtdiode). Eine Leuchtanzeige, die z.B. den
Betriebsstatus eines Gerätes anzeigt. Ihr Modem hat vier LEDs.
Lokales Echo. Eine Funktion des Modems, die Kopien der Tastaturbefehle und der übertra-
genen Daten an den Bildschirm zu senden. Ist das Modem im Befehlsmodus - also
nicht Online mit einem anderen Modem - wird das lokale Echo durch den Befehl
ATE1 aufgerufen. So können Sie Ihre eigenen Befehle am Bildschirm sehen. Für den
Courier Dual Standard V.34/V.FC mit Fax
Glossar - v