8022882/2019-03-07 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Tabelle 23: Technische Daten Sender
Wellenlänge des Senders
Gewicht
Laser-Ausrichthilfe
Wellenlänge
Mittlere Ausgangsleistung
Laserklasse
Eingang Schalter Laser-Ausrichthilfe (In1)
Eingangsspannung HIGH (aktiv)
Eingangsstrom HIGH
Eingangsspannung LOW (inaktiv)
Eingangsstrom LOW
Eingang Taster Laser-Ausrichthilfe (In2)
Eingangsspannung HIGH (aktiv)
Eingangsstrom HIGH
Eingangsspannung LOW (inaktiv)
Eingangsstrom LOW
Betätigungszeit Befehlsgerät
Zulässiger Leitungswiderstand
Versorgungsleitung
1)
Begrenzen Sie den Leitungswiderstand der einzelnen Adern auf die angegebenen Werte, damit die kor‐
rekte Funktion des Lichtvorhangs gewährleistet ist. (Beachten Sie außerdem IEC 60204-1.)
Die angegebenen Werte gelten für den Gesamtwiderstand jeder Ader inklusive Kontakt- und Steckerwi‐
derständen.
Tabelle 24: Technische Daten Empfänger
Schaltausgänge (OSSDs)
Ansprechzeit
Dauer des AUS-Zustands
Einschaltverzögerung
EIN-Zustand, Schaltspannung HIGH
(U
)
2)
eff
AUS-Zustand, Schaltspannung LOW
2) 3)
Strombelastbarkeit der OSSDs
Leckstrom der OSSDs
Lastkapazität
Lastinduktivität
Testpulsdaten
4)
Testpulsbreite
Testpulsrate
Minimal
Typisch
Nahes Infrarot
(NIR), unsichtbar
Abhängig von Schutzfeldhöhe,
Seite 93
650 nm (Rot)
1
13 V
24 V
2 mA
5 mA
–3 V
0 V
–0,1 mA
0 mA
13 V
24 V
2 mA
5 mA
–3 V
0 V
–0,1 mA
0 mA
50 ms
1)
Minimal
Typisch
2 PNP-Halbleiter, kurzschlussfest
wacht
„Ansprechzeit", Seite 93
100 ms
3 × Ansprechzeit
U
– 2,25 V
24 V
V
0 V
0 V
150 µs
3 s
-1
5 s
B E T R I E B S A N L E I T U N G | deTec4 Ex
TECHNISCHE DATEN
Maximal
siehe „Gewichtstabelle",
390 µW
30 V
7 mA
3 V
0,5 mA
30 V
7 mA
3 V
0,5 mA
2,5 Ω
Maximal
1)
, querschlussüber‐
U
V
2,0 V
Je 500 mA
Je 2 mA
2,2 µF
2,2 H
300 µs
-1
10 s
-1
13
91