Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betrieb Und Wartung - MICRO-EPSILON wireSENSOR WDS series Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

5.
Für Seilzug-Wegsensoren mit Potentiometerausgang (P) gibt es keine Abgleich- und Einstellelemente.
Seilzug-Wegsensoren mit Spannungsausgang (U) oder Stromausgang (I) sind mit einer integrierten Elektro-
nik mit Einstellpotentiometer (Trimmer) für Nullpunkt (zero) und Verstärkung (gain) ausgestattet.
Die Zugangsbohrungen für die Trimmer sind im Gehäusedeckel.
Mit dem Nullpunkt-Trimmer (zero) kann der Nullpunkt um ±20 % des Messbereichs bei Spannungsausgang
(±18 % bei Stromausgang) verschoben werden.
Mit dem Verstärkungs-Trimmer (gain) kann die Signalspanne (Empfindlichkeit) um ±20 % bei Spannungs-
ausgang (±15 % bei Stromausgang) abgeglichen werden. Für Seilzug-Wegsensoren mit Encoderausgang
(E,A) gibt es keine Abgleich- und Einstellelemente.
Standardeinstellung:
U-Ausgang:
I-Ausgang:
6.
Nicht einwandfreie Seilführung kann zu erhöhtem Verschleiß und frühzeitigem Defekt führen.
Bei Eingriff durch Dritte erlöschen die Haftung für Sachmängel und jeglicher Haftungsanspruch. Reparaturen
werden ausschließlich von MICRO-EPSILON durchgeführt, siehe Kap.
wireSENSOR, WDS P60/P96/P115
Bedienung
0 - 10 Volt
4 - 20 mA

Betrieb und Wartung

Fetten oder ölen Sie nicht das Messseil, die Seiltrommel, den Federmotor und das Potentiometer.
Beachten Sie die Hinweise zur Seilführung, siehe Kap. 4.3, während des Betriebs.
8.
Seite 42

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis