Einbauerklärung Einbauerklärung nach der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B Hersteller und bevollmächtigte Person für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Straße 15 94496 Ortenburg / Deutschland erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine auf Grund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von ihr in Verkehr gebrachten Ausführung - soweit es vom Lieferumfang möglich ist - den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits-...
Seite 3
Anhang II A vorliegt. Ortenburg, den 5. Mai 2015 Dr. Thomas Wisspeintner Geschäftsführer Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 e-mail info@micro-epsilon.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Fax +49 (0) 8542 / 168-90 www.micro-epsilon.de Certified acc. to DIN EN ISO 9001:2008...
Ziehen oder schlingen Sie das Messseil nicht um ungeschützte Körperteile. > Verletzungsgefahr Lassen Sie das Messseil nicht schnappen. > Verletzungsgefahr durch Peitschenwirkung des Seils mit Montagebolzen/-haken, Ringöse > Zerstörung des Seils > Zerstörung des Sensors wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 5...
94496 Ortenburg / Deutschland Seilzug-Wegsensoren mit Encoderausgang sind nicht selbständig betreibbare Geräte (Komponenten). Eine EU-Konformitätserklärung oder CE-Kennzeichnung wird daher gemäß EMV-Gesetz und Maschinenrichtlinie nicht ausgestellt. Quellen: EMVG, Leitfaden zur Anwendung der Richtlinie 2004/104/EG, Richtlinie 2006/42/EG. wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 6...
Messseil nicht über den angegebenen Messbereich herausziehen. Dies führt zu einem Seilbruch und damit zu unkontrolliertem Schnappen des Messseils. Verletzungsgefahr. Sensor nicht durch eine 2. Person halten, wenn das Messseil herausgezogen wird. Schnapp- und damit Verletzungsgefahr. wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 7...
Mit dem Seilzugprinzip wird eine Linearbewegung in eine Rotationsbewegung transformiert. Ein Messseil aus hochflexiblen rostfreien Stahladern wird auf eine Trommel mit Hilfe eines langlebigen Federmotors aufgewickelt. Die Wickeltrommel ist axial mit einem Encoder gekoppelt. Abb. 1 Seilzug-Wegsensor mit Encoder wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 8...
Die wireSENSORen der Baureihe P85 sind so konzipiert, dass eine einfache Montage eines Inkremental- bzw. Absolutencoders gewährleistet ist. Die Auswahl der Schnittstelle, der Auflösung und der Anschlussart kann somit individuell gestaltet werden. Mechanik Adapterflansch Kundenspezifischer Encoder wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 9...
Lagern Sie die Sensoren ausschließlich mit montierter Transportsicherung. Damit ist ein Herausziehen und ungewolltes Schnappen des Messseils unmöglich. - Lagertemperatur: -40 °C bis +80 °C - Luftfeuchte: 5 - 95 % (nicht kondensierend) - Atmosphärendruck wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 11...
Wählen Sie die Einbaulage so, dass eine Beschädigung und Verschmutzung des Messseils verhindert wird. Bevorzugen Sie nach Möglichkeit eine Einbaulage mit Messseilaustritt nach unten. Dies verhindert, dass Flüssigkeiten in den Messseilaustritt eindringen. Lassen Sie das Messseil nicht schnappen! Bei Beschädigungen durch Schnappen besteht keine Sachmängelhaftung. wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 12...
Seite 13
Seil und Sensor 10,5±0,5 31,8 Verdrillen Sie nicht das 30,5 Messseil! 4x Schraube M4x6 DIN 912 4x Fächerscheibe 21,2 85,5 DIN 6798A Abb. 2 Maßzeichnung Sensor Baureihe P85, Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 13...
Die Encoderwelle darf während der Montage nicht gedreht werden! Beachten Sie die Montagehinweise des Encoder-Herstellers. Montieren Sie die Gruppe Encoder/Flansch an der Seilzug-Mechanik. Der Flansch wird an der Seilzug-Mechanik mit vier radialen Schrauben befestigt. wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 14...
Einsatz einer Umlenkrolle (Zubehör TR1-WDS, TR3-WDS oder WDS-TR) zwingend erforderlich. Führen Sie das Messseil in einem geschützten Bereich. Ein Schrägzug ist nur bis maximal 3 Grad zulässig. Abb. 4 Seilbefestigung und Schrägzug wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 15...
Haftung durch Sachmängel Alle Komponenten des Gerätes wurden im Werk auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft und getestet. Sollten jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftreten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON oder den Händler zu melden. Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate ab Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kostenlos instandgesetzt oder ausgetauscht, wenn das Gerät kostenfrei an...
Abb. 7 Maßzeichnungen und Hinweise für Zubehör, Optionen Abstand so klein einstellen, dass das Seil nicht abspringen kann! SW3 DIN911 2xM4 DIN84/912 SW3 DIN911 Abb. 5 Umlenkrolle TR1-WDS mit verstellbarem Montagefuß, Abmessungen in mm wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 17...
Seite 18
Anhang ø21 ø4,3 Abb. 6 Umlenkrolle TR3-WDS mit verstellbarem Montagefuß, Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 18...
Abb. 7 Option WDS-TR, Seilumlenkrolle direkt am Seilzugsensor montiert, Abmessungen in mm, nicht maß- stabsgetreu Außerbetriebnahme, Entsorgung Entfernen Sie das Versorgungs- und Ausgangskabel am Sensor. Führen Sie die Entsorgung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen durch (siehe Richtlinie 2002/96/EG). wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 19...
Seite 20
Contents Safety ............................20 Symbols Used ..............................20 Warnings ................................20 Notes on CE Identification ..........................21 Proper Use ............................... 22 Proper Environment ............................22 Foreseeable Misuse ............................22 Functional Principle, Technical Data ..................23 Functional Principle............................23 Structure ................................24 Technical Data ..............................
Do not let the measuring wire rewind without control (snap back). > Danger of injury from whiplash effect of the wire with assembly bolts/clips, lifting eye > Destruction of wire > Destruction of sensor wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 21...
Draw wire sensors with encoder output are not automatically operable devices (components). An EC declara- tion of conformity or CE identification is therefore not issued by EMC law and Machinery Directive. Sources: EMC law, guidelines on the application of council directive 2004/108/EC, directive 2006/42/EC. wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 22...
Danger of injury. Make sure the sensor is not held by another person when the measuring wire is extracted. Danger of snap- ping and injury. wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 23...
A measuring wire made of highly flexible stainless steel wires is wound onto a drum with the aid of a long life spring motor. The winding drum is coupled axially with an encoder. Fig. 1 Draw-wire sensor with encoder wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 24...
The wireSENSOR mechanisms of the series P85 are designed to ensure simple installation of an incremental or absolute encoder. Individual selection of the interface, resolution and type of connection is thus possible. Adapter flange Mechanism Customer-specific encoder wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 25...
This prevents the measuring wire being pulled out and accidental is snapping back. - Storage temperature: -40 to +80 °C (-40 to +176 °F) - Humidity: 5 - 95 % (non-condensing) - Atmospheric pressure wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 27...
Choose the installation position so that damage and soiling of the measuring wire is avoided. Prefer an installation position with measuring wire outlet facing downwards. This prevents that liquids penetrate the measuring wire outlet. Do not let snap the measuring wire! No warranty by damage through snapping. wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 28...
Seite 29
30.5 (1.20) (0.16) (0.1) 4x Screw M4x6 DIN 912 85.5 21.2 4x serrated lock (0.83) (3.37) washer DIN 6798A (3.35) Fig. 2 Dimensional drawing sensor series P85, dimensions in mm (inches), not to scale wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 29...
Make sure that the encoder shaft is not rotated during installation! Follow the installation instructions issued by the manufacturer of the encoder. Mount the encoder/flange assembly on the draw-wire mechanism. The flange is fastened to the draw-wire mechanism using four radial screws. wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 30...
TR1-WDS, TR3-WDS or WDS-TR). Keep the measuring wire in an area where it cannot be snagged or otherwise be violated. Misalignment is permissible only up to 3 degrees. Fig. 4 Wire fastening and misalignment wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 31...
The warranty period lasts 12 months following the day of shipment. Defective parts, except wear parts, will be repaired or replaced within this period if you return the device to MICRO-EPSILON free of charge. This warranty does not apply towards damages resulting from abuse of the equipment and devices, from forceful handling or installation of the devices or from repair or modifications performed by third parties.
Adjust the distance, that the wire can‘t snap off! SW3 DIN911 2xM4 DIN84/912 SW3 DIN911 (0.47) (.33) (0.24) (1.57) Fig. 5 Guide pulley TR1-WDS with mounting socket, dimensions in mm (inches), not to scale wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 33...
Seite 34
Appendix ø21(.83 dia.) 4 (.16) 26 (1.02) 0 (.79) (.43) ø4.3 (.17 dia.) Fig. 6 Guide pulley TR3-WDS with mounting socket, dimensions in mm (inches), not to scale wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 34...
Fig. 7 Option WDS-TR, guide pulley mounted on the sensor, dimensions in mm (inches), not to scale Decommissioning, Disposal Disconnect the power supply and output cable on the sensor. Do the disposal according to the legal regulations (see directive 2002/96/EC). wireSENSOR, WDS P85 Mechanics Page 35...
Seite 36
Declaration of incorporation Declaration of incorporation according to the EC Machinery Directive 2006/42/EC, Annex II B Manufacturer and authorized representative for the compilation of the relevant technical documents MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Straße 15 94496 Ortenburg / Germany...
Seite 37
Furthermore, the compliance with the following EC Directives and standards is explained, including the valid changes at the time of this declaration: - EN ISO 13857:2008 Safety of machinery - Safety distances to prevent hazard zones being reached by upper and lower limbs - EN 60204-1:2006 Safety of machinery - Electrical equipment of machines Part 1: General requirements - DIN EN 61326-1: 2006-10...