Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MICRO-EPSILON WDS P85 Betriebsanleitung

MICRO-EPSILON WDS P85 Betriebsanleitung

Wiresensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WDS P85:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Instruction Manual
wireSENSOR,
WDS P85
WDS-2500-P85-M

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON WDS P85

  • Seite 1 Betriebsanleitung Instruction Manual wireSENSOR, WDS P85 WDS-2500-P85-M...
  • Seite 2: Einbauerklärung

    Einbauerklärung Einbauerklärung nach der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B Hersteller und bevollmächtigte Person für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Straße 15 94496 Ortenburg / Deutschland erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine auf Grund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von ihr in Verkehr gebrachten Ausführung - soweit es vom Lieferumfang möglich ist - den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits-...
  • Seite 3 Anhang II A vorliegt. Ortenburg, den 5. Mai 2015 Dr. Thomas Wisspeintner Geschäftsführer Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 e-mail info@micro-epsilon.de Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Fax +49 (0) 8542 / 168-90 www.micro-epsilon.de Certified acc. to DIN EN ISO 9001:2008...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit ............................ 4 Verwendete Zeichen ............................4 Warnhinweise ..............................4 Hinweise zur CE-Kennzeichnung ........................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................6 Bestimmungsgemäßes Umfeld ......................... 6 Vorhersehbare Fehlanwendung ........................6 Funktionsprinzip, Technische Daten ..................7 Messprinzip ................................ 7 Aufbau ................................8 Technische Daten ............................... 9 Lieferung ...........................
  • Seite 5: Sicherheit

    Ziehen oder schlingen Sie das Messseil nicht um ungeschützte Körperteile. > Verletzungsgefahr Lassen Sie das Messseil nicht schnappen. > Verletzungsgefahr durch Peitschenwirkung des Seils mit Montagebolzen/-haken, Ringöse > Zerstörung des Seils > Zerstörung des Sensors wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 5...
  • Seite 6: Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    94496 Ortenburg / Deutschland Seilzug-Wegsensoren mit Encoderausgang sind nicht selbständig betreibbare Geräte (Komponenten). Eine EU-Konformitätserklärung oder CE-Kennzeichnung wird daher gemäß EMV-Gesetz und Maschinenrichtlinie nicht ausgestellt. Quellen: EMVG, Leitfaden zur Anwendung der Richtlinie 2004/104/EG, Richtlinie 2006/42/EG. wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 6...
  • Seite 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Messseil nicht über den angegebenen Messbereich herausziehen. Dies führt zu einem Seilbruch und damit zu unkontrolliertem Schnappen des Messseils. Verletzungsgefahr. Sensor nicht durch eine 2. Person halten, wenn das Messseil herausgezogen wird. Schnapp- und damit Verletzungsgefahr. wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 7...
  • Seite 8: Funktionsprinzip, Technische Daten

    Mit dem Seilzugprinzip wird eine Linearbewegung in eine Rotationsbewegung transformiert. Ein Messseil aus hochflexiblen rostfreien Stahladern wird auf eine Trommel mit Hilfe eines langlebigen Federmotors aufgewickelt. Die Wickeltrommel ist axial mit einem Encoder gekoppelt. Abb. 1 Seilzug-Wegsensor mit Encoder wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 8...
  • Seite 9: Aufbau

    Die wireSENSORen der Baureihe P85 sind so konzipiert, dass eine einfache Montage eines Inkremental- bzw. Absolutencoders gewährleistet ist. Die Auswahl der Schnittstelle, der Auflösung und der Anschlussart kann somit individuell gestaltet werden. Mechanik Adapterflansch Kundenspezifischer Encoder wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 9...
  • Seite 10: Technische Daten

    Sensormontage Montagenuten im Gehäuse Seilbeschleunigung Min. Einzugskraft Max. Auszugskraft 16 N Schutzart abhängig vom Encoder Vibration IEC68-2-6 20 g, 20 Hz ... 2 kHz Mechanischer Schock IEC68-2-27 50 g, 10 ms Gewicht 1 kg wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 10...
  • Seite 11: Lieferung

    Lagern Sie die Sensoren ausschließlich mit montierter Transportsicherung. Damit ist ein Herausziehen und ungewolltes Schnappen des Messseils unmöglich. - Lagertemperatur: -40 °C bis +80 °C - Luftfeuchte: 5 - 95 % (nicht kondensierend) - Atmosphärendruck wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 11...
  • Seite 12: Installation Und Montage

    Wählen Sie die Einbaulage so, dass eine Beschädigung und Verschmutzung des Messseils verhindert wird. Bevorzugen Sie nach Möglichkeit eine Einbaulage mit Messseilaustritt nach unten. Dies verhindert, dass Flüssigkeiten in den Messseilaustritt eindringen. Lassen Sie das Messseil nicht schnappen! Bei Beschädigungen durch Schnappen besteht keine Sachmängelhaftung. wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 12...
  • Seite 13 Seil und Sensor 10,5±0,5 31,8 Verdrillen Sie nicht das 30,5 Messseil! 4x Schraube M4x6 DIN 912 4x Fächerscheibe 21,2 85,5 DIN 6798A Abb. 2 Maßzeichnung Sensor Baureihe P85, Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 13...
  • Seite 14: Encodermontage

    Die Encoderwelle darf während der Montage nicht gedreht werden! Beachten Sie die Montagehinweise des Encoder-Herstellers. Montieren Sie die Gruppe Encoder/Flansch an der Seilzug-Mechanik. Der Flansch wird an der Seilzug-Mechanik mit vier radialen Schrauben befestigt. wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 14...
  • Seite 15: Seilführung Und -Befestigung

    Einsatz einer Umlenkrolle (Zubehör TR1-WDS, TR3-WDS oder WDS-TR) zwingend erforderlich. Führen Sie das Messseil in einem geschützten Bereich. Ein Schrägzug ist nur bis maximal 3 Grad zulässig. Abb. 4 Seilbefestigung und Schrägzug wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 15...
  • Seite 16: Betrieb Und Wartung

    Haftung durch Sachmängel Alle Komponenten des Gerätes wurden im Werk auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft und getestet. Sollten jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftreten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON oder den Händler zu melden. Die Haftung für Sachmängel beträgt 12 Monate ab Lieferung. Innerhalb dieser Zeit werden fehlerhafte Teile, ausgenommen Verschleißteile, kostenlos instandgesetzt oder ausgetauscht, wenn das Gerät kostenfrei an...
  • Seite 17: Anhang

    Abb. 7 Maßzeichnungen und Hinweise für Zubehör, Optionen Abstand so klein einstellen, dass das Seil nicht abspringen kann! SW3 DIN911 2xM4 DIN84/912 SW3 DIN911 Abb. 5 Umlenkrolle TR1-WDS mit verstellbarem Montagefuß, Abmessungen in mm wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 17...
  • Seite 18 Anhang ø21 ø4,3 Abb. 6 Umlenkrolle TR3-WDS mit verstellbarem Montagefuß, Abmessungen in mm, nicht maßstabsgetreu wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 18...
  • Seite 19: Außerbetriebnahme, Entsorgung

    Abb. 7 Option WDS-TR, Seilumlenkrolle direkt am Seilzugsensor montiert, Abmessungen in mm, nicht maß- stabsgetreu Außerbetriebnahme, Entsorgung Entfernen Sie das Versorgungs- und Ausgangskabel am Sensor. Führen Sie die Entsorgung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen durch (siehe Richtlinie 2002/96/EG). wireSENSOR, WDS P85 Mechanik Seite 19...
  • Seite 38 MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG X975X135-A041075GBR Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Germany MICRO-EPSILON MESSTECHNIK Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.com *X975X135-A04*...

Inhaltsverzeichnis