Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

P60
MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG
P96
P115
Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland
P200
Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90
info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de
Your local contact:
Betriebsanleitung
wireSENSOR
www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/
WDS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MICRO-EPSILON wireSENSOR WDS

  • Seite 1 Betriebsanleitung wireSENSOR MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG P115 Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland P200 Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de Your local contact: www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/...
  • Seite 2: Einbauerklärung

    Einbauerklärung Einbauerklärung nach der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II B Hersteller und bevollmächtigte Person für die Zusammenstellung der relevanten technischen Unterlagen MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Straße 15 94496 Ortenburg / Deutschland erklärt hiermit, dass die nachfolgend bezeichnete Maschine auf Grund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von ihr in Verkehr gebrachten Ausführung - soweit es vom Lieferumfang möglich ist - den einschlägigen grundlegenden...
  • Seite 3 Maschine eingebaut wurde, die den Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie entspricht und für die eine EU-Kon- formitätserklärung gemäß Anhang II A vorliegt. Ortenburg, den 01. Juli 2021 Dipl.-Ing.(FH) Eduard Huber, MBA Leiter Qualitätsmanagement Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 e-mail info@micro-epsilon.de Fax +49 (0) 8542 / 168-90 www.micro-epsilon.de...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Lagerung ................................ 21 Installation und Montage ....................... 22 Vorsichtsmaßnahmen ............................ 22 Sensormontage ............................. 22 Maßzeichnungen ............................23 4.3.1 wireSENSOR WDS P60 analog ....................23 4.3.2 wireSENSOR WDS P60 Digital ..................... 25 4.3.3 wireSENSOR WDS P96 analog ....................27 4.3.4 wireSENSOR WDS P96 digital ..................... 29 4.3.5...
  • Seite 5 Seilführung und -befestigung ........................37 Anschlussbelegung Analog ........................... 39 4.5.1 Potentiometerausgang ......................... 39 4.5.2 Spannungsausgang ........................40 4.5.3 Stromausgang ..........................40 Anschlussbelegung Digital ..........................42 4.6.1 TTL, HTL ............................42 4.6.2 SSI ..............................44 4.6.3 CANopen ............................46 4.6.4 PROFIBUS DP ..........................48 4.6.5 EtherNet/IP ...........................
  • Seite 6 wireSENSOR, WDS P60/P96/P115/P200...
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Die Sensorhandhabung setzt die Kenntnis der Betriebsanleitung voraus. Verwendete Zeichen In dieser Betriebsanleitung werden folgende Bezeichnungen verwendet. Zeigt eine gefährliche Situation an, die zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen führt, falls diese nicht vermieden wird. Zeigt eine Situation an, die zu Sachschäden führen kann, falls diese nicht vermieden wird.
  • Seite 8 Sicherheit Ziehen Sie das Messseil nicht über den angegebenen Messbereich heraus. > Verletzungsgefahr > Zerstörung des Messseils und/oder des Sensors Schließen Sie die Spannungsversorgung und das Anzeige-/Ausgabegerät nach den Sicherheitsvorschriften für elektrische Betriebsmittel an. > Beschädigung oder Zerstörung des Sensors Vermeiden Sie Stöße und Schläge auf den Sensor.
  • Seite 9: Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Diese Sensoren tragen das CE-Kennzeichen und erfüllen die Anforderungen der zitierten EU-Richtlinien und der dort aufgeführten europäischen harmonisierten Normen (EN). Die EU-Konformitätserklärung wird für die zuständige Behörde zur Verfügung gehalten bei MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Straße 15 94496 Ortenburg / Deutschland Seilzug-Wegsensoren mit Potentiometerausgang sind nicht selbstständig betreibbare Geräte (Komponenten)
  • Seite 10: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung Seilzug-Wegsensoren werden eingesetzt zur - Weg- oder Abstandsmessung - Positionserfassung von Bauteilen oder beweglichen Maschinenkomponenten. - Die Sensoren dürfen nur innerhalb der in den technischen Daten angegebenen Werte betrieben werden, siehe 2 - Seilzug-Wegsensoren sind so einzusetzen, dass bei Fehlfunktionen oder Totalausfall des Sensors keine Personen gefährdet oder Maschinen und andere materielle Güter beschädigt werden.
  • Seite 11: Funktionsprinzip, Technische Daten

    Funktionsprinzip, Technische Daten Funktionsprinzip, Technische Daten Messprinzip Mit dem Seilzugprinzip wird eine Linearbewegung in eine Widerstandsänderung transformiert. Ein Messseil aus hochflexiblen rostfreien Stahladern wird auf eine Trommel mit Hilfe eines langlebigen Federmotors aufgewickelt. Die Wickeltrommel ist axial mit einem - Mehrgang-Potentiometer (Typ WDS - ... - Pxx - ... - P/U/I) beziehungsweise mit einem - Encoder (Typ WDS - ...
  • Seite 12: Technische Daten Modell P60 Analog

    Funktionsprinzip, Technische Daten Technische Daten Modell P60 analog Modell 100-P60 150-P60 300-P60 500-P60 750-P60 1000-P60 1500-P60 Messbereich 100 mm 150 mm 300 mm 500 mm 750 mm 1000 mm 1500 mm Analogausgang Potentiometer, Strom, Spannung Auflösung gegen unendlich Hybridpot. P10 ≤...
  • Seite 13: Technische Daten Modell P96 Analog

    Funktionsprinzip, Technische Daten Technische Daten Modell P96 analog Modell 2000-P96 2500-P96 Messbereich 2000 mm 2500 mm Analogausgang Potentiometer, Strom, Spannung Auflösung gegen unendlich Linearität ≤ ±0,1 % d.M. ≤ ±2 mm ≤ ±2,5 mm Sensorelement Hybrid-Potentiometer Maximale Auszugskraft ca. 11 N ca.
  • Seite 14: Technische Daten Modell P115 Analog

    Funktionsprinzip, Technische Daten Technische Daten Modell P115 analog Modell 3000-P115 4000-P115 5000-P115 7500-P115 10000-P115 15000-P115 Messbereich 3000 mm 4000 mm 5000 mm 7500 mm 10000 mm 15000 mm Analogausgang Potentiometer, Strom, Spannung Auflösung gegen unendlich ≤ ±0,1 % d.M. ≤ +3 mm Linearität ≤...
  • Seite 15 Funktionsprinzip, Technische Daten Ausführung mit Potentiometerausgang WDS - ..- Pxx - P Elektrische Daten Eingangsspannung: Max. 32 VDC bei 1 kOhm / max. 1 W Widerstand: 1 kOhm ±10 % (Widerstandsteiler) £ 3 mA Schleiferstrom: Temperaturkoeffizient: ±0,0025 % des Messbereichs/K Empfindlichkeit: Messbereichsabhängig, individuelle Angabe auf Typenschild Elektrischer Anschluss:...
  • Seite 16 Funktionsprinzip, Technische Daten Ausführung mit Stromausgang (2-Draht), WDS - ..- Pxx - SR - I Elektrische Daten Versorgungsspannung: 14 ... 27 VDC unstabilisiert, gemessen an den Eingangsklemmen am Sensor Stromaufnahme: 35 mA max. Ausgangsstrom: 4 ... 20 mA Bürde: <...
  • Seite 17: Technische Daten Modell P60 Digital

    Funktionsprinzip, Technische Daten Technische Daten Modell P60 digital Modell 1000-P60 1500-P60 Messbereich 1000 mm 1500 mm PROFINET, Profibus DP , CANopen, EtherNet/IP , Digitale Schnittstelle EtherCAT Digitalausgang HTL, TTL, SSI HTL, TTL 0,067 mm (15 Pulse/mm) 0,1 mm (10 Pulse/mm) Auflösung SSI, PROFINET, Profibus DP , 0,012 mm...
  • Seite 18: Technische Daten Modell P96 Digital

    Funktionsprinzip, Technische Daten Technische Daten Modell P96 digital Modell 3000-P96 Messbereich 3000 mm PROFINET, Profibus DP , CANopen, Digitale Schnittstelle EtherNet/IP , EtherCAT Digitalausgang HTL, TTL, SSI HTL, TTL 0,087 mm (11,53 Pulse/mm) Auflösung SSI, PROFINET, Profibus DP , 0,032 mm CANopen, EtherNet/IP , EtherCAT Linearität ≤...
  • Seite 19: Technische Daten Modell P115 Digital

    Funktionsprinzip, Technische Daten Technische Daten Modell P115 digital Modell 5000-P115 7500-P115 10000-P115 15000-P115 Messbereich 5000 mm 7500 mm 10000 mm 15000 mm Digitale Schnittstelle PROFINET, Profibus DP , CANopen, EtherNet/IP , EtherCAT Digitalausgang HTL, TTL, SSI HTL, TTL 0,105 mm (9,52 Pulse/mm) Auflösung SSI, PROFINET, Profibus DP , 0,038 mm...
  • Seite 20: Technische Daten Modell P200 Digital

    Funktionsprinzip, Technische Daten Technische Daten Modell P200 digital Modell 30000-P200 40000-P200 50000-P200 Messbereich 30000 mm 40000 mm 50000 mm Digitale Schnittstelle PROFINET, Profibus DP , CANopen, EtherNet/IP , EtherCAT Digitalausgang HTL, TTL, SSI HTL, TTL 0,167 mm (6 Pulse/mm) Auflösung SSI, PROFINET, Profibus DP , 0,061 mm CANopen, EtherNet/IP , EtherCAT...
  • Seite 21: Lieferung

    Lieferung Lieferung Lieferumfang 1 Sensor 1 8-polige Kabelbuchse 1 Montageanleitung Nehmen Sie die Seilzug-Wegsensoren nicht am Messseil, dem Seilhaken oder der Ringöse aus der Verpackung. Transportieren Sie sie so, dass keine Beschädigung auftreten kann. Prüfen Sie die Lieferung nach dem Auspacken sofort auf Vollständigkeit und Transportschäden. Wenden Sie sich bitte bei Schäden oder Unvollständigkeit sofort an den Hersteller oder Lieferanten.
  • Seite 22: Installation Und Montage

    Installation und Montage Installation und Montage Vorsichtsmaßnahmen Freier Rücklauf des Messseils nicht zuläs- Ziehen Sie das Messseil nicht über den Messbereich heraus. sig! > Beschädigung oder Zerstörung des Sensors möglich > Verletzungsgefahr durch Peitschenwir- Beschädigen Sie nicht das Messseil. kung des Messseils mit Seilhaken oder Ölen oder fetten Sie nicht das Messseil.
  • Seite 23: Maßzeichnungen

    Installation und Montage Maßzeichnungen 4.3.1 wireSENSOR WDS P60 analog Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Bedienungspersonal zu Verletzungen führen. Montagenuten für M4 Verdrillen Sie nicht das Messseil! 38,6 10,7 76,5 Abb. 2 Maßzeichnung WDS- ... - P60 - CR - P , Abmessungen in mm...
  • Seite 24: Installation Und Montage

    Installation und Montage Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Montagenuten Bedienungspersonal zu für M4 Verletzungen führen. Verdrillen Sie nicht das Messseil! 38,6 10,7 Abb. 3 Maßzeichnung WDS- ... - P60 - SR - U/I, Abmessungen in mm Messbereich (mm) A (mm) 100 / 300 / 500 / 1000 ca.
  • Seite 25: Wiresensor Wds P60 Digital

    Installation und Montage 4.3.2 wireSENSOR WDS P60 Digital Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Bedienungspersonal zu Verletzungen führen. Montagenuten für M4 Verdrillen Sie nicht das Messseil! 10,7 38,6 Abb. 4 Maßzeichnung WDS- ... - Abb. 5 Maßzeichnung WDS- ... - Abb.
  • Seite 26 Installation und Montage Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Montagenuten Bedienungspersonal zu für M4 Verletzungen führen. Verdrillen Sie nicht das Messseil! 38,6 10,7 21,3 Abb. 7 Maßzeichnung WDS- ... - P60 - BH - CO/PB/PN/ENIP/CAT, Abmessungen in mm Messbereich (mm) A (mm) 1000 ca.
  • Seite 27: Wiresensor Wds P96 Analog

    Installation und Montage 4.3.3 wireSENSOR WDS P96 analog Ein gespanntes Messseil kann im Auf- enthaltsbereich von Be- dienungspersonal zu Verletzungen führen. 2x Feststellschraube M4 Verdrillen Sie nicht das Messseil! Abb. 8 Maßzeichnung WDS- ... - P96 - CA - P , Abmessungen in mm...
  • Seite 28 Installation und Montage Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Bedienungspersonal zu Verletzungen führen. 2x Feststellschraube M4 Verdrillen Sie nicht das Messseil! Abb. 9 Maßzeichnung WDS- ... - P96 - SR - U/I, Abmessungen in mm Messbereich (mm) A (mm) 2000 ca.
  • Seite 29: Wiresensor Wds P96 Digital

    Installation und Montage 4.3.4 wireSENSOR WDS P96 digital Ein gespanntes Messseil kann im 41,4 Aufenthaltsbereich von Bedienungspersonal zu Verletzungen führen. Verdrillen Sie nicht das 2x Nutenstein Messseil! 4x M6 2x Feststellschraube M4 Abb. 10 Maßzeichnung WDS- 3000 - P96 - XX - XXX, Abmessungen in mm...
  • Seite 30 Installation und Montage Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von ø13 Bedienungspersonal zu ø13 ø13 Verletzungen führen. Verdrillen Sie nicht das Messseil! 170,7 138,7 Abb. 11 Maßzeichnung WDS- Abb. 12 Maßzeichnung WDS- Abb. 13 Maßzeichnung WDS- ... - P96 - BH - ...
  • Seite 31: Wiresensor Wds P115 Analog

    Installation und Montage 4.3.5 wireSENSOR WDS P115 analog 17.6 17.6 Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Bedienungsper- sonal zu Verletzungen 2x Feststellschraube M4 führen. Verdrillen Sie nicht das Messseil! Abb. 14 Maßzeichnung WDS- XXXX - P115 - XX - Abb.
  • Seite 32 Installation und Montage Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Bedienungspersonal zu Verletzungen führen. 2x M4 Feststellschrauben 2x Nutenstein Verdrillen Sie nicht das Messseil! Abb. 17 Maßzeichnung WDS- ... - P115 - U/I/P , Messbereiche 7500, 10000, 15000 mm, Abmessungen in mm Messbereich (mm) A (mm) B (mm)
  • Seite 33: Wiresensor Wds P115 Digital

    Installation und Montage 4.3.6 wireSENSOR WDS P115 digital ø30 Ein gespanntes ø20,2 Messseil kann im 2x Feststellschraube M4 Aufenthaltsbereich 2x Nutenstein 4x Befestigungsbohrungen M6 von Bedienungsper- sonal zu Verletzungen führen. Verdrillen Sie nicht das Messseil! Abb. 18 Maßzeichnung WDS- ... - P115 - XX - XXX, Abmessungen in mm...
  • Seite 34 Installation und Montage Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Bedienungspersonal zu Verletzungen führen. Verdrillen Sie nicht das Messseil! 62,2 67,2 103,2 Abb. 19 Maßzeichnung WDS- ... - Abb. 20 Maßzeichnung Abb. 21 Maßzeichnung WDS- ... - P115 - P115 - CR - HTL/TTL WDS- ...
  • Seite 35: Wiresensor Wds P200 Digital

    Installation und Montage 4.3.7 wireSENSOR WDS P200 digital Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Bedienungspersonal zu Verletzungen führen. Verdrillen Sie nicht das Messseil! 25,7 (8,5) Abb. 22 Maßzeichnung WDS- ... - P200 - XX - XXX, Abmessungen in mm...
  • Seite 36 Installation und Montage Ausgang HTL/TTL Ausgang SSI Ausgang CO/PB/PN/ENIP/CAT Ein gespanntes Messseil kann im Aufenthaltsbereich von Bedienungspersonal zu Verletzungen führen. Abb. 23 Maßzeichnung WDS- Abb. 24 Maßzeichnung Abb. 25 Maßzeichnung WDS- ... - P200 - BH - Verdrillen Sie nicht das ...
  • Seite 37: Seilführung Und -Befestigung

    Installation und Montage Seilführung und -befestigung Muss für die Seilführung bzw. das Befestigen am Messobjekt das Messseil aus dem Sensor herausgezogen werden, - darf dabei der Sensor nicht durch eine zweite Person gehal- Falsch ten werden - darf das Messseil nicht über den angegebenen Messbereich herausgezogen werden - ist das Umfeld des Sensors gegen Schnappen des Mess- seils zu schützen...
  • Seite 38 Installation und Montage Befestigen Sie das Messseil am Messobjekt mit Hilfe des Seilaustritt 0 ° Seilhakens oder der Ringöse. ±3 ° Toleranz Führen Sie das Messseil senkrecht aus dem Sensorge- häuse. max. 3 ° Ein Schrägzug ist nur bis maximal 3 Grad zulässig. Wenn Sie das Messseil an der Einführungsbohrung oder an anderen Objekten schleifen, führt dies zur Beschädigung und/ oder zum Riss des Messseils.
  • Seite 39: Anschlussbelegung Analog

    Installation und Montage Anschlussbelegung Analog 4.5.1 Potentiometerausgang Elektrischer Anschluss Ausgang 100 % -CA/CR- -SA- - P - integriertes Kabel Stecker axial Potentiometer Farbe DIN 47 100 Weiß Eingang + 8-polige Braun Masse Anschlussbuchse Grün Signal Ansicht Stiftseite Schirm Schirm Gehäuse Abb.
  • Seite 40: Spannungsausgang

    Installation und Montage 4.5.2 Spannungsausgang Elektrischer Anschluss Ausgang Versorgung - SA/SR - - U - Masse Stecker Spannung zero gain Signal Masse Versorgung + Masse 0 - 10 V 8-polige Signal Anschlussbuchse Masse (Signal) Ansicht Stiftseite Abb. 29 Anschlussbelegung Abb. 30 Ausführung mit Spannungsausgang Seilzug-Wegsensoren mit dem Anschluss Spannungsausgang SA/SR werden über den 8-poligen Steckver- binder gemäß, siehe Abb.
  • Seite 41 Installation und Montage Konfektionierung des Kabels (kundenseitig) Eine 8-polige Kabelbuchse für die anwenderseitige Konfektionierung eines eigenen Anschlusskabels inklusi- ve Schraubendreher für den Abgleich ist im Lieferumfang, siehe 3.1, enthalten. Bei der Konfektionierung ist zu beachten (Anforderungen an Versorgungs- und Ausgangskabel zur Erfüllung der EMV-Richtlinien): Verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel.
  • Seite 42: Anschlussbelegung Digital

    Installation und Montage Anschlussbelegung Digital 4.6.1 TTL, HTL Beachten Sie bei Seilzug-Wegsensoren mit Encoder-Ausgang bitte die entsprechende Anschlussbele- gung und weitere Bedienhinweise, die zusammen mit dem Sensor mitgeliefert werden. Ausgangssignale Ausgang TTL Linedriver (5 VDC) Pegel High ≥ 2,5 V (bei I = -20 mA) Spur A Pegel Low...
  • Seite 43: Kabelfarbe Belegung Weiß Braun

    Installation und Montage Anschlussbelegung TTL, HTL Stecker Kabelfarbe Belegung Pin 1 Rosa Spur B inv. Pin 2 Blau Sense Pin 3 Spur N (Nullimpulse) Pin 4 Schwarz Spur N inv. (Nullimpulse inv.) Pin 5 Braun Spur A Pin-Seite Sensorstecker Pin 6 Grün Spur A inv.
  • Seite 44: Ssi

    Installation und Montage 4.6.2 Beschreibung der Anschlüsse Versorgungsanschluss des Drehgebers. 2 GND Masseanschluss des Drehgebers. Die zu GND bezogene Spannung ist V 3 Takt + Positiver SSI Takteingang. Takt + bildet mit Takt - eine Stromschleife. Ein Strom von ca. 7 mA in Richtung Takt+ Eingang bewirkt eine logische 1 in positiver Logik.
  • Seite 45 Installation und Montage Anschlussbelegung SSI Stecker Kabelfarbe Belegung Pin 1 Braun Pin 2 Schwarz Pin 3 Blau Takt + Pin 4 Beige Daten + Pin 5 Grün NULL Pin 6 Gelb Daten - Pin 7 Violett Takt - Pin-Seite Sensorstecker DATAVALID Pin 8 Braungelb...
  • Seite 46: Canopen

    Installation und Montage 4.6.3 CANopen CANopen Merkmale Bus-Protokoll CANopen Device-Profil CANopen - CiA DSP 406, V 3.0 CANopen Features Device Class 2, CAN 2.0B Betriebsarten Polling Mode (asynch, über SDO) (mit SDO progr.) Cyclic Mode (asynch-cyclic): Der Geber sendet zyklisch – ohne Aufforderung durch einen Master –...
  • Seite 47: Einstellung Des Abschlusswiderstandes

    Installation und Montage Einstellung der Baudrate CANopen Baudrate Einstellung Dip-Schalter 10 kBit/s 20 kBit/s 50 kBit/s 12 kBit/s Einstellung des Abschlusswiderstandes 250 kBit/s CANopen 500 kBit/s 800 kBit/s 1 MBit/s ON = Letzter Teilnehmer OFF = Teilnehmer X Beschreibung der Anschlüsse CANopen CAN_L CAN Bus Signal (dominant Low) Einstellungen der...
  • Seite 48: Profibus Dp

    Installation und Montage 4.6.4 PROFIBUS DP PROFIBUS DP Merkmale Bus-Protokoll PROFIBUS DP PROFIBUS Features Device Class 1 und 2 Data Exchange Funktionen Input: Positionswert Zusätzlich parametrierbares Geschwindigkeitssignal (Ausgabe der aktuellen Drehgeschwindigkeit) Output: Preset-Wert Mit dem Parameter Preset kann der Geber auf einen gewünschten Istwert Preset-Wert gesetzt werden, der einer definierten Achsposition des Systems entspricht.
  • Seite 49 Installation und Montage Beschreibung der Anschlüsse PROFIBUS DP Negative serielle Datenleitung Positive serielle Datenleitung Versorgungsspannung 10 ... 30 VDC Masseanschluss für UB Einstellung des (Klemmen mit gleicher Bezeich- Abschlusswiderstandes nung sind intern miteinander PROFIBUS DP verbunden) ON = Letzter Teilnehmer OFF = Teilnehmer X Einstellungen der Teilnehmeradresse PROFIBUS DP Adresse über Drehschalter erreichbar.
  • Seite 50: Ethernet/Ip

    Installation und Montage 4.6.5 EtherNet/IP Merkmale Ethernet/IP Bus-Protokoll EtherNet/IP Geräteprofil Encoder Device, Type22hex, gemäss CIP-Spezifikation Merkmale - 100 MBaud Fast Ethernet - Programmierbare IP-Adresse - Automatische IP-Adresszuweisung (DHCP) - Drehrichtung, Auflösung, Gesamtauflösung und Preset programmierbar gemäss CIP-Spezifikation Prozessdaten Positionswert, Warning-Flag, Alarmflag Assembly Instances 1 und 2 gemäß...
  • Seite 51 Installation und Montage Anschlussbelegung Versorgungsspannung IP-Adresse (nur Wellen-Drehgeber) Stecker Anschluss Beschreibung Pin 1 Versorgungsspannung Pin 2 n.c. nicht belegt Pin 3 Masseanschluss Pin 4 n.c. nicht belegt 1 x Stecker M12 (Stift), A-codiert Ethernet/IP (Datenleitung) Stecker Anschluss Beschreibung Pin 1 TxD+ Sendedaten+ Pin 2...
  • Seite 52: Ethercat

    Installation und Montage 4.6.6 EtherCAT Merkmale EtherCAT Bus-Protokoll EtherCAT Geräteprofil CoE (CANopen over EtherCAT) DSP406 Merkmale - 100 MBaud Ethernet - Automatische Adresswiedergabe - Distributed-Clock für präzise Synchronisation. Gerät kann als „Reference Clock“ konfiguriert werden. - Default 10 Byte PDO, konfigurierbar 4 Byte PDO / 2 Byte PDO für kürzere Zykluszeiten Prozessdaten Positionswert,...
  • Seite 53 Installation und Montage Anschlussbelegung Versorgungsspannung Stecker Anschluss Beschreibung Pin 1 Versorgungsspannung Pin 2 n.c. nicht belegt Pin 3 Masseanschluss Pin 4 n.c. nicht belegt 1 x Stecker M12 (Stift), A-codiert EtherCAT (Datenleitung) Stecker Anschluss Beschreibung Pin 1 TxD+ Sendedaten+ Pin 2 RxD+ Empfangsdaten+ Pin 3...
  • Seite 54: Bedienung

    4.4, sind während des Betriebs zu beachten. Nicht einwandfreie Seilführung kann zu erhöhtem Verschleiß und frühzeitigem Defekt führen. Bei Eingriff durch Dritte erlischt der Anspruch auf Haftung für Sachmängel. Reparaturen werden ausschließ- lich von MICRO-EPSILON durchgeführt, siehe wireSENSOR, WDS P60/P96/P115/P200...
  • Seite 55: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss Alle Komponenten des Gerätes wurden im Werk auf die Funktionsfähigkeit hin überprüft und getestet. Sollten jedoch trotz sorgfältiger Qualitätskontrolle Fehler auftreten, so sind diese umgehend an MICRO-EPSILON oder den Händler zu melden. MICRO-EPSILON übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, Verluste oder Kosten, die z.B. durch - Nichtbeachtung dieser Anleitung / dieses Handbuches, - Nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder durch unsachgemäße Behandlung (insbesondere durch...
  • Seite 56: Service, Reparatur

    Service, Reparatur Service, Reparatur Bei einem Defekt am Sensor senden Sie bitte die be- MICRO-EPSILON MESSTECHNIK treffenden Teile zur Reparatur oder zum Austausch GmbH & Co. KG ein. Königbacher Str. 15 15 Bei Störungen, deren Ursachen nicht eindeutig 94496 Ortenburg / Deutschland...
  • Seite 57: Außerbetriebnahme, Entsorgung

    Hier besteht die Möglichkeit, sich über die jeweiligen nationalen Sammel- und Rücknahmestellen zu infor- mieren. - Altgeräte können zur Entsorgung auch an MICRO-EPSILON an die im Impressum unter https://www.micro- epsilon.de/impressum/ angegebene Anschrift zurückgeschickt werden. - Wir weisen darauf hin, dass Sie für das Löschen der messspezifischen und personenbezogenen Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.
  • Seite 58: Anhang

    Anhang | Zubehör und Ersatzteilliste Anhang Zubehör und Ersatzteilliste PC3/8-WDS Versorgungs- und Ausgangskabel, 3 m lang, für WDS mit 8-poliger Kabelbuchse Gegenstecker für WDS gerade, 8-polig FC8/90 Gegenstecker, 90 ° gewinkelt für WDS MH1-WDS Magnethalter mit Bohrung für M4-Seilanschluss Seilhaken, Ringöse oder Gabelkopf, siehe Abb.
  • Seite 59: A 2 Anschlussbelegung Und Farbcode Anschlusskabel Pc3/8-Wds

    Anhang | Anschlussbelegung und Farbcode Anschlusskabel PC3/8-WDS Anschlussbelegung und Farbcode Anschlusskabel PC3/8-WDS Adernfarbe Belegung Weiß Eingang + Versorgung + Versorgung + Grün n.c. n.c. n.c. Äußerer Kabelbereich Braun Masse Masse Masse mit Gesamtschirm Gelb n.c. Masse n.c. Grau n.c. n.c. n.c.
  • Seite 60: A 3 Maßzeichnungen Und Hinweise Für Zubehör

    Anhang | Maßzeichnungen und Hinweise für Zubehör Maßzeichnungen und Hinweise für Zubehör Montagehinweise für Magnethalter MH1 - WDS Senkrechte Abzugskraft auf planer St 37-Platte ca. 18 kg bei 20 °C. Die Verschiebekraft beträgt je nach Beschaffenheit der Oberfläche etwa 20 - 35 % der Haltekraft. Temperaturbereich Betrieb: -40 ...
  • Seite 61 Anhang | Maßzeichnungen und Hinweise für Zubehör Montagehinweise für Magnethalter MH2 - WDS Senkrechte Abzugskraft auf planer St 37-Platte ca. 13 kg bei 20 °C. Die Verschiebekraft beträgt je nach Beschaffenheit der Oberfläche etwa 20 - 35 % der Haltekraft. Temperaturbereich Betrieb: -40 ...
  • Seite 62 Anhang | Maßzeichnungen und Hinweise für Zubehör Abstand so klein einstellen, dass das Seil nicht abspringen kann! SW3 DIN911 2xM4 DIN84/912 SW3 DIN911 Abb. 35 Umlenkrolle TR1-WDS mit Montagefuß, Abmessungen in mm wireSENSOR, WDS P60/P96/P115/P200 Seite 62...
  • Seite 63 Anhang | Maßzeichnungen und Hinweise für Zubehör ø21 ø4,3 Abb. 36 Umlenkrolle TR3-WDS, fest, mit Montagefuß, Abmessungen in mm wireSENSOR, WDS P60/P96/P115/P200 Seite 63...
  • Seite 64 Anhang | Maßzeichnungen und Hinweise für Zubehör Abb. 37 Gabelkopf mit Federklappbolzen GK1-WDS, Abmessungen in mm 1 Satz besteht aus: 2 Stück Montageflansch, Alu eloxiert 2 Stück Schraube M4x20 DIN 933-A2 2 Stück Zahnscheibe J4.3 DIN 6797 2 Stück Mutter M4 DIN 934-A2 Abb.
  • Seite 65 Anhang | Maßzeichnungen und Hinweise für Zubehör Lieferumfang: 1 Stück Verlängerungsseil 2 Stück Mutter M4 DIN 934-A2 2 Stück Zahnscheibe J4.3 DIN 6797 1 Stück Abstandsbolzen M4 15lg. ø7,5 ø7,5 ø0,54 ø0,45 ø3 Ringöse 2 mm dick Abmessungen in mm Abb.
  • Seite 66 MICRO-EPSILON MESSTECHNIK GmbH & Co. KG Königbacher Str. 15 · 94496 Ortenburg / Deutschland Tel. +49 (0) 8542 / 168-0 · Fax +49 (0) 8542 / 168-90 X9750034-D082063HDR info@micro-epsilon.de · www.micro-epsilon.de Your local contact: www.micro-epsilon.com/contact/worldwide/ MICRO-EPSILON MESSTECHNIK...

Inhaltsverzeichnis