Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Aufleuchten einiger Kontrollleuchten kann von akustischen Signalen und
Meldungen im Display des Kombi-Instruments begleitet werden.
Nach dem Einschalten der Zündung leuchten einige Kontrollleuchten zur
Funktionsprüfung der Fahrzeugsysteme kurz auf.
Sind die geprüften Systeme i. O., erlöschen jeweilige Kontrollleuchten einige
Sekunden nach dem Einschalten der Zündung oder nach dem Anlassen des
Motors.
ACHTUNG
Das Missachten aufleuchtender Kontrollleuchten und dazugehöriger Mel-
dungen bzw. Hinweise im Display des Kombi-Instruments kann zu schwe-
ren Verletzungen oder Schäden am Fahrzeug führen.
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das
Fahrzeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der
Motor abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
Das Warndreieck ist in der vorgeschriebenen Entfernung aufzustellen - da-
bei sind die nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im
Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten
te
171, Motorraum.
Handbremse
Lesen und beachten Sie zuerst
leuchtet - die Handbremse ist angezogen.
Wird mit angezogener Handbremse für mindestens 3 Sekunden mit einer Ge-
schwindigkeit über 6 km/h gefahren, ertönt auch ein akustisches Signal.
Parkbremse lösen!
Bremsanlage
Lesen und beachten Sie zuerst
leuchtet - der Bremsflüssigkeitsstand in der Bremsanlage ist zu niedrig.
Bremsflüssigkeit: Bordbuch!
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Bremsflüssigkeitsstand
prüfen.
» Seite
71.
» Sei-
auf Seite 35.
auf Seite 35.
ACHTUNG
Wenn die Kontrollleuchte
zusammen mit der Kontrollleuchte
te
38,
Antiblockiersystem (ABS) aufleuchtet,
Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Eine Störung an der Bremsanlage bzw. am ABS kann beim Bremsen den
Bremsweg des Fahrzeugs verlängern - es besteht Unfallgefahr!
Gurtwarnleuchte
Lesen und beachten Sie zuerst
leuchtet - der Fahrer bzw. Beifahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
Die Kontrollleuchte
erlischt, nachdem der jeweilige Sicherheitsgurt angelegt
wird.
Bei einer Geschwindigkeit über ca. 20 km/h blinkt die Kontrollleuchte
ertönt gleichzeitig ein akustisches Warnsignal.
Wenn der Fahrer bzw. Beifahrer den Sicherheitsgurt während der nächsten ca.
2 Minuten nicht anlegt, wird der Warnton abgeschaltet und die Kontrollleuchte
leuchtet dauerhaft.
Generator
Lesen und beachten Sie zuerst
leuchtet - bei laufendem Motor wird die Fahrzeugbatterie nicht geladen.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
VORSICHT
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
leuchte
» Seite 36
aufleuchten,
fahr eines Motorschadens! Den Motor abstellen und die Hilfe eines Fachbet-
riebs in Anspruch nehmen.
Tür offen
Lesen und beachten Sie zuerst
leuchtet - eine oder mehrere Türen sind geöffnet.
Bei Fahrzeugen mit MAXI DOT-Display wird diese Kontrollleuchte durch ein
Fahrzeug-Symbol im Display ersetzt
nicht weiterfahren! Die
auf Seite 35.
auf Seite 35.
noch die Kontroll-
nicht weiterfahren - es besteht die Ge-
auf Seite 35.
» Seite
42.
Instrumente und Kontrollleuchten
» Sei-
und es
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis