Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variablen Ladeboden Mit Reserverad Verwenden; Dachgepäckträger - Skoda Yeti 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Variablen Ladeboden mit Reserverad verwenden

Abb. 112 Seitenteile des variablen Ladebodens klappen / Raum unter dem
variablen Ladeboden
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Seitenteile des variablen Ladebodens können in Pfeilrichtung geklappt
werden
» Abb. 112
- .
Der Raum unter dem variablen Ladeboden
von Gepäckstücken genutzt werden.
Dachgepäckträger
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Dachlast
ACHTUNG
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss sicher befestigt werden -
es besteht Unfallgefahr!
Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten
Verzurrleinen oder Spannbändern sichern.
Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig verteilen.
Beim Transport von schweren bzw. großflächigen Gegenständen auf dem
Dachgepäckträger können sich die Fahreigenschaften durch die Schwer-
punktverlagerung verändern. Deshalb die Fahrweise und Geschwindigkeit
den aktuellen Gegebenheiten anpassen.
108
Bedienung
auf Seite 106.
» Abb. 112
-  kann zum Verstauen
ACHTUNG (Fortsetzung)
Abrupte und plötzliche Fahr- und Bremsmanöver vermeiden.
Die zulässige Dachlast, die zulässigen Achslasten und das zulässige Ge-
samtgewicht des Fahrzeugs dürfen auf keinen Fall überschritten werden -
es besteht Unfallgefahr!
VORSICHT
Es sind nur Dachgepäckträger aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwen-
den.
Beim Umgang mit den Dachgepäckträgern ist die mitgelieferte Montagean-
leitung des Dachgepäckträger-Systems unbedingt zu beachten.
Bei Fahrzeugen mit einem Panoramadach ist darauf zu achten, dass das aus-
gestellte Panoramadach nicht an das beförderte Ladegut anstößt.
Es ist darauf zu achten, dass die Gepäckraumklappe beim Öffnen nicht an die
Dachladung stößt.
Umwelthinweis
Durch den erhöhten Luftwiderstand steigt der Kraftstoffverbrauch.
Dachlast
Lesen und beachten Sie zuerst
Die zulässige Dachlast, einschließlich des Träger-Systems, von 100 kg und das
maximal zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs dürfen nicht überschritten
werden.
Bei der Verwendung von Gepäckträger-Systemen mit geringerer Belastbarkeit
kann die zulässige Dachlast nicht ausgenutzt werden. In diesen Fällen darf der
108
Gepäckträger nur bis zu der in der Montageanleitung angegebenen maximalen
Gewichtsgrenze belastet werden.
und
auf Seite 108.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis