Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung; Airbagauslösung; Airbagübersicht - Skoda Yeti 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG (Fortsetzung)
Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von System-
teilen wegen anderer Reparaturarbeiten (z. B. Lenkrad ausbauen) dürfen
nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
Niemals Änderungen am vorderen Stoßfänger oder an der Karosserie vor-
nehmen.
Nicht an einzelnen Teilen des Airbag-Systems manipulieren, denn es
könnte zur Auslösung von Airbags kommen.
Die Schutzfunktion des Airbag-Systems reicht nur für einen Unfall. Wurde
der Airbag ausgelöst, muss das Airbag-System ausgetauscht werden.

Systembeschreibung

Lesen und beachten Sie zuerst
Das Aufblasen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen.
Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich diese mit Gas und entfalten sich.
Beim Aufblasen des Airbags wird ein grauweißes oder rotes, unschädliches Gas
freigesetzt. Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug
schließen.
Das Airbag-System besteht (je nach Fahrzeugausstattung) aus den
folgenden Teilen.
Frontairbag für den Fahrer und Beifahrer
Fahrer-Knieairbag
» Seite
18.
Seitenairbags
» Seite
18.
Kopfairbags
» Seite
20.
Airbag-Kontrollleuchte im Kombi-Instrument
Schlüsselschalter für Beifahrer-Frontairbag
Kontrollleuchte für Beifahrer-Frontairbag im Schalttafelmittelteil
Hinweis
Bei Entsorgung des Fahrzeugs oder von Teilen des Airbag-Systems sind die
nationalen gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
Airbagauslösung
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Airbag-System ist nur bei eingeschalteter Zündung funktionsbereit.
16
Sicherheit
auf Seite 15.
» Seite
17.
» Seite
40.
» Seite
21.
» Seite
auf Seite 15.
Auslösungsbedingungen
Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag-
System lassen sich nicht pauschal festlegen. Eine wichtige Rolle spielen bei-
spielsweise Faktoren, wie Beschaffenheit des Gegenstands, auf den das Fahr-
zeug aufprallt (hart/weich), Aufprallwinkel, Fahrzeuggeschwindigkeit usw.
Entscheidend für die Auslösung der Airbags ist der auftretende Verzögerungs-
verlauf. Bleibt die während der Kollision aufgetretene und gemessene Fahr-
zeugverzögerung unterhalb der im Steuergerät vorgegebenen Referenzwerte,
werden die Airbags nicht ausgelöst, obwohl das Fahrzeug in Folge des Unfalls
durchaus stark deformiert sein kann.
Bei heftigen Frontalkollisionen erfolgt die Auslösung der folgenden Airbags.
Fahrer-Frontairbag.
Beifahrer-Frontairbag.
Fahrer-Knieairbag.
Bei heftigen Seitenkollisionen erfolgt die Auslösung der folgenden Airbags.
Seitenairbag vorn auf der Unfallseite.
Seitenairbag hinten auf der Unfallseite.
Kopfairbag auf der Unfallseite.
Bei einer Airbagauslösung treten folgende Ereignisse auf.
Die Innenleuchte leuchtet auf (wenn die automatische Bedienung der Innen-
leuchte eingeschaltet ist - Schalter ).
Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
Alle Türen werden entriegelt.
Die Kraftstoffzufuhr zum Motor wird unterbrochen.
Wann erfolgt keine Airbagauslösung?
Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen, Heckkollisionen, Umkippen des
Fahrzeugs oder Fahrzeugüberschlag erfolgt keine Airbagauslösung.
21.
Airbagübersicht
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Frontairbags
Fahrer-Knieairbag
Seitenairbags
Kopfairbags
17
18
18
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis