Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizung Und Klimaanlage; Heizung, Lüftung, Kühlung; Luftaustrittsdüsen - Skoda Yeti 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heizung und Klimaanlage

Heizung, Lüftung, Kühlung
Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Luftaustrittsdüsen
Umluftbetrieb
Heizung
Klimaanlage (manuelle Klimaanlage)
Climatronic (automatische Klimaanlage)
Funktionsstörungen
Die Heizung und die Klimaanlage belüften und erwärmen den Fahrzeuginnen-
raum. Die Klimaanlage kühlt und entfeuchtet den Fahrzeuginnenraum zusätz-
lich.
Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleis-
tung setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein.
Die Kühlanlage arbeitet nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind.
Die Kühlanlage ist eingeschaltet.
Der Motor läuft.
Die Außentemperatur über ca. +2 °C.
Das Gebläse ist eingeschaltet.
Bei eingeschalteter Kühlanlage sinkt im Fahrzeug die Temperatur und Luft-
feuchtigkeit. In der kalten Jahreszeit wird durch das Einschalten der Kühlanla-
ge das Beschlagen der Scheiben verhindert.
Um den Kühleffekt zu erhöhen, kann kurzzeitig der Umluftbetrieb eingeschal-
tet werden
» Seite
110.
ACHTUNG
Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass alle Fensterscheiben frei
von Eis, Schnee und Beschlag sind.
Um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte das Gebläse stets
eingeschaltet sein.
ACHTUNG (Fortsetzung)
Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten
Bedingungen Luft mit einer Temperatur von ca. 5 °C strömen.
Um Gesundheitsrisiken (z. B. Erkältung) zu verringern, sind die folgenden
Hinweise für die Verwendung der Kühlanlage zu beachten.
Der Unterschied zwischen der Innenraumtemperatur und der Außen-
lufttemperatur sollte nicht größer als etwa 5 °C sein.
Die Kühlanlage ist etwa 10 Minuten vor dem Fahrtende auszuschalten.
109
Einmal pro Jahr ist eine Desinfektion der Klimaanlage bzw. der Climatro-
110
nic von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
111
112
VORSICHT
112
Damit die Heiz- und Kühlanlage einwandfrei funktionieren kann, muss der
114
Lufteinlass vor der Frontscheibe frei von z. B. Eis, Schnee oder Blättern sein.
Nach Einschalten der Kühlanlage kann Kondenswasser vom Verdampfer der
Klimaanlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Es
handelt sich dabei nicht um eine Undichtigkeit!
Bei zu hoher Kühlmitteltemperatur wird die Kühlanlage ausgeschaltet, um
die Motorkühlung zu gewährleisten.
Hinweis
Die verbrauchte Luft entweicht durch Entlüftungsöffnungen im Gepäckraum.
Luftaustrittsdüsen
Abb. 113 Luftaustrittsdüsen vorn
109
Heizung und Klimaanlage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis