Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenster In Der Beifahrertür Und In Den Hinteren Türen Öffnen / Schließen - Skoda Yeti 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließen
Die entsprechende Tastenoberkante leicht ziehen und so lange halten, bis
das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Nach dem Loslassen der Taste bleibt das Fenster stehen.
Das Fenster kann durch Ziehen der Taste bis zum Anschlag automatisch voll-
ständig geschlossen werden. Bei erneutem Ziehen der Taste bleibt das Fens-
ter stehen.
Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen
Die Taste
» Abb. 41
drücken.
E
Sind die Tasten in den hinteren Türen deaktiviert, leuchtet die Kontrollleuchte
in der Taste
.
E
ACHTUNG
Das System ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet
einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt
einige Zentimeter zurück. Die Fenster sind trotzdem vorsichtig zu schließen
- es besteht Verletzungsgefahr!
Werden auf den Rücksitzen Personen, die nicht völlig selbstständig sind,
z. B. Kinder, befördert, wird empfohlen, sicherheitshalber die Tasten in den
hinteren Türen mit der Taste
E
VORSICHT
Die Fensterscheiben sauber halten, um eine korrekte Funktion der elektri-
schen Fensterheber zu gewährleisten.
In der Winterzeit kann es beim Schließen der Fenster infolge der Vereisung
zu einem größeren Widerstand kommen. Das Fenster stoppt beim Schließen
und fährt einige Zentimeter zurück.
Damit es möglich wird, das Fenster zu schließen, ist es notwendig, die Kraft-
begrenzung außer Funktion zu setzen
Die Fenster sind stets vor dem Abklemmen der Batterie zu schließen.
» Seite
zu deaktivieren.
» Seite
64.
Hinweis
Wenn die Zündung ausgeschaltet wird, lassen sich die Fenster noch für
ca. 10 Minuten öffnen oder schließen. Nach dem Öffnen der Fahrer- oder Bei-
fahrertür können die Fenster nur mit der Taste
Der Fensterhebermechanismus ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestat-
tet. Bei wiederholtem Öffnen und Schließen des Fensters kann dieser Schutz
überhitzen. Dies führt zu einem vorübergehenden Sperren der Fensterbetäti-
gung. Sobald der Überhitzungsschutz abgekühlt ist, kann das Fenster wieder
betätigt werden.
Fenster in der Beifahrertür und in den hinteren Türen öffnen /
schließen
64. Bei
Lesen und beachten Sie zuerst
In der Beifahrertür und in den hinteren Türen befindet sich eine Taste für das
jeweilige Fenster.
Öffnen
Die entsprechende Taste unten leicht drücken und so lange halten, bis das
Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Nach dem Loslassen der Taste bleibt das Fenster stehen.
Das Fenster kann durch kurzes Drücken der Taste unten bis zum Anschlag au-
tomatisch vollständig geöffnet werden. Bei erneutem Drücken der Taste bleibt
das Fenster stehen.
Schließen
Die entsprechende Taste oben leicht drücken und so lange halten, bis das
Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Nach dem Loslassen der Taste bleibt das Fenster stehen.
» Abb. 41
bedient werden.
A
Abb. 42
Taste des Fensterhebers
und
auf Seite 62.
Entriegeln und Öffnen
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis