Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tür Offen - Skoda Rapid Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rapid:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr-
zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
Warnblinkanlage.
VORSICHT
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
te
(Kühlsystemstörung) aufleuchten, das Fahrzeug anhalten und den Motor ab-
stellen - Gefahr eines Motorschadens!
Tür offen
Die Kontrollleuchte
leuchtet beim Öffnen einer oder mehrerer Türen oder beim
Öffnen der Gepäckraumklappe.
ACHTUNG
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr-
zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
Motoröl
Die Kontrollleuchte
blinkt rot (niedriger Öldruck)
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Oil pressure: Engine off! Owner's manual! (Öldruck: Motor aus! Bordbuch!)
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Motorölstand prüfen
te
130.
Blinkt die Kontrollleuchte,
nicht weiterfahren, auch wenn der Ölstand in Ord-
nung ist! Den Motor auch nicht im Leerlauf laufen lassen.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
1)
Gilt nicht für Fahrzeuge mit Informationsdisplay.
Die Kontrollleuchte
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Check oil level! (Ölstand prüfen!)
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Motorölstand prüfen
» Seite
37, Schalter für
te
Bleibt die Motorraumklappe länger als 30 Sekunden geöffnet, erlischt die Kon-
trollleuchte. Wenn kein Motoröl nachgefüllt wurde, leuchtet die Kontrollleuchte
nach etwa 100 km wieder auf.
noch die Kontrollleuch-
Die Kontrollleuchte
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Ð
Oil sensor: Workshop! (Ölsensor: Werkstatt!)
Bei defektem Motorölstandssensor blinkt die Kontrollleuchte
dem Einschalten der Zündung und es ertönt ein akustisches Signal.
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Wenn aus technischen Gründen angehalten werden muss, dann ist das Fahr-
zeug in einem sicheren Abstand zum Straßenverkehr abzustellen, der Motor
abzuschalten und die Warnblinkanlage einzuschalten
» Seite
37.
Ð
Kühlmitteltemperatur/Kühlmittelstand
Die Kontrollleuchte
hat
den.
Wenn die Kontrollleuchte
hoch oder der Kühlmittelstand zu niedrig.
» Sei-
Im Informationsdisplay wird Folgendes angezeigt:
Check coolant! Owner's manual (Kühlmittel prüfen! Bordbuch!)
Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und den Kühlmittelstand prüfen
» Seite
leuchtet gelb (Ölmenge zu gering)
130.
blinkt gelb (Motorölstandssensor defekt)
ACHTUNG
leuchtet, bis der Motor die Betriebstemperatur erreicht
. Hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung sind zu vermei-
1)
leuchtet bzw. blinkt, ist die Kühlmitteltemperatur zu
131, ggf. das Kühlmittel nachfüllen
mehrmals nach
» Seite
37.
» Seite
132.
Instrumente und Kontrollleuchten
» Sei-
Ð
£
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis