Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenverschleißanzeiger Und Rädertausch - Skoda Yeti 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Radauswuchtung
Die Räder eines neuen Fahrzeugs sind ausgewuchtet. Im Fahrbetrieb kann
aber durch verschiedene Einflüsse eine Unwucht entstehen. Das kann sich vor
allem durch eine „Unruhe" an der Lenkung bemerkbar machen. In diesem Fall
sind die Räder von einem Fachbetrieb auswuchten zu lassen.
Nach Reifenaustausch oder -reparatur sind die Räder ebenfalls auswuchten zu
lassen.
Einstellung der Fahrzeuggeometrie
Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten führt zum übermäßigen Reifen-
verschleiß und beeinträchtigt die Fahrsicherheit. Bei einem markanten Reifen-
verschleiß empfehlen wir, die Einstellung der Fahrzeuggeometrie in einem
Fachbetrieb überprüfen zu lassen.
ACHTUNG
Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten beeinträchtigt das Fahrver-
halten.
Ungewöhnliche Schwingungen oder Ziehen des Fahrzeugs zur Seite kön-
nen einen Reifenschaden andeuten. Wenn der Verdacht besteht, dass ein
Rad beschädigt ist, dann sofort die Geschwindigkeit reduzieren und anhal-
ten! Wenn äußerlich keine Reifenschäden erkennbar sind, entsprechend
langsam und vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren, um das Fahrzeug
prüfen zu lassen.
Reifenverschleißanzeiger und Rädertausch
Abb. 166 Prinzipdarstellung: Reifenprofil mit Verschleißanzeigern /
Räder tauschen
Lesen und beachten Sie zuerst
Verschleißanzeiger
Im Profilgrund der Reifen befinden sich 1,6 mm hohe Verschleißanzeiger
» Abb. 166
- . In einigen Ländern können abweichende Reifenverschleißwer-
te gelten.
Markierungen an den Reifenflanken durch die Buchstaben „TWI", Dreiecksym-
bole bzw. andere Symbole kennzeichnen die Lage der Verschleißanzeiger.
Rädertausch
Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Reifen empfehlen wir, die Räder alle
10 000 km entsprechend dem Schema zu tauschen
halten die Reifen etwa die gleiche Lebensdauer.
Nach dem Rädertausch ist der Reifenfülldruck anzupassen.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte zu
speichern
» Seite
145.
ACHTUNG
Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren
sind, sollten sie umgehend ersetzt werden.
Abgefahrene Reifen beeinträchtigen insbesondere bei höheren Ge-
schwindigkeiten auf nasser Straße den erforderlichen Kraftschluss mit der
Fahrbahn. Es könnte zum sogenannten „Aquaplaning" kommen (unkontrol-
lierte Fahrzeugbewegung - „Schwimmen" auf nasser Fahrbahn).
Reifenschäden
Lesen und beachten Sie zuerst
Wir empfehlen, Reifen und Felgen regelmäßig auf Beschädigungen (Stiche,
Risse, Beulen, Deformationen u. Ä.) zu prüfen. Fremdkörper (z. B. kleine Steine)
aus dem Reifenprofil sofort entfernen.
Bordsteine oder ähnliche Hindernisse nur langsam und möglichst senkrecht
überfahren, um Beschädigungen an Reifen und Felgen zu vermeiden.
Beschädigte Felgen oder Reifen umgehend austauschen.
ACHTUNG
Niemals mit beschädigten Reifen fahren - es besteht Unfallgefahr.
auf Seite 183.
» Abb. 166
- . Dadurch er-
auf Seite 183.
Räder
185

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis