Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fahrzeug Abschleppen - Skoda Yeti 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Falls der Motor nicht anspringt, dann den Anlassvorgang nach 10 Sekunden
abbrechen und nach einer halben Minute wiederholen.
Die Starthilfekabel genau in umgekehrter Reihenfolge zum Anklemmen ab-
nehmen.
Beide Batterien müssen 12 V Nennspannung haben. Die Kapazität (Ah) der
stromgebenden Batterie darf nicht wesentlich unter der Kapazität der entlade-
nen Batterie liegen.
Starthilfekabel
Nur Starthilfekabel mit ausreichend großem Querschnitt und mit isolierten Pol-
zangen verwenden. Die Hinweise des Starthilfekabelherstellers beachten.
Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot.
Minuskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen schwarz.
ACHTUNG
Das Starthilfekabel nicht an den Minuspol der entladenen Batterie an-
klemmen. Durch Funkenbildung beim Anlassen könnte sich aus der Batterie
ausströmendes Knallgas entzünden.
Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berüh-
ren - es besteht Kurzschlussgefahr!
Das an den Pluspol der Batterie angeklemmte Starthilfekabel darf nicht
mit elektrisch leitenden Fahrzeugteilen in Berührung kommen - es besteht
Kurzschlussgefahr!
Die Starthilfekabel so verlegen, dass diese nicht von sich drehenden Tei-
len im Motorraum erfasst werden können.
Zwischen beiden Fahrzeugen darf kein Kontakt bestehen, anderenfalls
könnte bereits beim Verbinden der Pluspole Strom fließen.

Fahrzeug abschleppen

Einleitung zum Thema
Abb. 180 Geflochtenes Abschleppseil / Gewundenes Abschleppseil
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Abschleppöse vorn
Abschleppöse hinten
Fahrzeuge mit einer Anhängevorrichtung
Zum Abschleppen ist ein geflochtenes Abschleppseil zu verwenden
- .
Beim Abschleppen sind folgende Hinweise zu beachten.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe dürfen mit einem Abschleppseil bzw. einer Ab-
schleppstange oder mit angehobener Vorder- bzw. Hinterachse abgeschleppt
werden.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen mit einem Abschleppseil bzw. einer
Abschleppstange oder mit angehobener Vorderachse abgeschleppt werden.
Bei hinten angehobenem Fahrzeug wird das automatische Getriebe beschä-
digt! Wenn möglich, sollte das Fahrzeug mit laufendem Motor oder wenigstens
mit eingeschalteter Zündung abgeschleppt werden.
Fahrer des abschleppenden Fahrzeugs
Beim Anfahren langsam einkuppeln bzw. beim automatischen Getriebe be-
sonders vorsichtig Gas geben.
Erst dann richtig anfahren, wenn das Seil straff ist.
Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h.
» Abb. 180
Notausstattung und Selbsthilfe
200
201
201
199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis