Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kindersicherung; Diebstahlwarnanlage - Skoda Yeti 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kindersicherung

Abb. 37 Hintertür: links/rechts
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen. Die
Tür lässt sich nur von außen öffnen.
Kindersicherung ein- und ausschalten
Einschalten
Ausschalten
Die Kindersicherung wird mit dem Fahrzeugschlüssel ein- und ausgeschaltet.
Funktionsstörungen
Lesen und beachten Sie zuerst
Ausfall der Zentralverriegelung
Beim Ausfall der Zentralverriegelung lässt sich mit dem Schlüssel nur die Fah-
rertür ent- bzw. verriegeln. Die anderen Türen und die Gepäckraumklappe las-
sen sich manuell ver- bzw. entriegeln.
Bei Fahrzeugen ohne Fernbedienung entriegeln/verriegeln
Bei Fahrzeugen mit Fernbedienung entriegeln/verriegeln
Tür verriegeln
» Seite
203.
Gepäckraumklappe entriegeln
» Seite
Anzeige eines Fehlers
Blinkt die Kontrollleuchte in der Fahrertür zuerst ca. 2 Sekunden lang schnell,
leuchtet danach ca. 30 Sekunden ununterbrochen und blinkt anschließend
langsam, dann ist die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch zu nehmen.
und
auf Seite 55.
» Abb. 37
und
auf Seite 55.
» Seite
55.
» Seite
203.
204.
Batterie im Funkschlüssel entladen
Wenn nach dem Drücken einer Taste auf dem Funkschlüssel die rote Kontroll-
leuchte
» Abb. 33
auf Seite 55 nicht blinkt, ist die Batterie entladen.
B
Ist die Spannung in der Batterie des Funkschlüssels zu niedrig, wird im Display
des Kombi-Instruments der folgende Hinweis angezeigt.
Schlüsselbatterie wechseln!
SCHLUESSELBATTERIE
Die Batterie ersetzen
» Seite
202.

Diebstahlwarnanlage

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Aktivieren / Deaktivieren
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz
Die Diebstahlwarnanlage erhöht den Schutz vor Diebstahl- und Einbruchsver-
suchen in das Fahrzeug.
Bei einem Einbruchs- oder Diebstahlversuch löst die Anlage akustische und
optische Signale aus (nachstehend nur als Alarm).
Alarmauslösung
Der Alarm wird ausgelöst, wenn am verriegelten Fahrzeug die folgende unbe-
fugte Handlung begangen wird.
Öffnen der Motorraumklappe.
Öffnen der Gepäckraumklappe.
Öffnen der Türen.
Manipulation des Zündschlosses.
Abschleppen des Fahrzeugs
» Seite
Bewegung im Fahrzeug
» Seite
Plötzlicher und deutlicher Spannungsabfall des Bordnetzes.
Abkuppeln des Anhängers
» Seite
Wenn bei einem Fahrzeug mit Fernbedienung die Fahrertür über den Schließ-
zylinder entriegelt und geöffnet wird, dann erfolgt eine Auslösung der Alarm-
anlage.
Alarm ausschalten
Der Alarm wird ausgeschaltet, indem die Taste  auf dem Funkschlüssel ge-
drückt oder die Zündung eingeschaltet wird.
60.
60.
151, Anhänger an- und abkuppeln.
Entriegeln und Öffnen
60
60
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis