Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenbeschriftung - Skoda Yeti 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Die Reifen sind vor der Berührung mit Stoffen, z. B. Öl, Fett und Kraftstoff, zu
schützen, welche diese beschädigen könnten. Sollten die Reifen mit diesen
Stoffen in Berührung kommen, dann empfehlen wir, diese in einem Fachbe-
trieb überprüfen zu lassen.
Laufrichtungsgebundene Reifen
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet.
Die so angegebene Laufrichtung muss unbedingt eingehalten werden, um die
bestmöglichen Eigenschaften dieser Reifen zu erhalten.
Es handelt sich vor allem um die folgenden Eigenschaften.
Erhöhte Fahrstabilität.
Verringerte Gefahr von Aquaplaning.
Verringerte Reifengeräusche sowie geringerer Reifenverschleiß.
Reserverad
Lesen und beachten Sie zuerst
Die Abmessung des Reserverads ist mit der der am Fahrzeug werkseitig mon-
tierten Räder identisch.
Nach dem Reserveradwechsel ist der Reifenfülldruck anzupassen.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte zu
speichern
» Seite
145.
ACHTUNG
Falls bei einer Reifenpanne das Reserverad mit entgegengesetzter Lauf-
richtung montiert werden muss, dann vorsichtig fahren. Die bestmöglichen
Eigenschaften des Reifens sind in dieser Situation nicht mehr gegeben.
Unterscheidet sich das Reserverad in seinen Abmessungen oder seiner
Ausführung von der Fahrbereifung (z. B. Winterreifen, laufrichtungsgebun-
dene Reifen), so darf das Reserverad nur kurzzeitig im Pannenfall und mit
entsprechend vorsichtiger Fahrweise verwendet werden.
Das Reserverad auf keinen Fall verwenden, wenn es beschädigt ist.
186
Betriebshinweise
auf Seite 183.
auf Seite 183.
Notrad
Lesen und beachten Sie zuerst
Das Notrad ist immer mit einem Warnschild versehen, das sich auf der Felge
befindet.
Sollte das Notrad verwendet werden, dann ist Folgendes zu beachten.
Nach der Montage des Rads darf das Warnschild nicht abgedeckt werden.
Während der Fahrt besonders aufmerksam sein.
Das Notrad wird mit dem maximalen Fülldruck für das Fahrzeug aufgepumpt
» Seite
184.
Das Notrad nur bis zum nächsten Fachbetrieb verwenden, da es nicht für ei-
ne Dauerverwendung bestimmt ist.
Bei Verwendung eines Notrads ist so schnell wie möglich ein Laufrad mit ent-
sprechenden Abmessungen und Ausführung zu montieren.
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte zu
speichern
» Seite
145.
ACHTUNG
Niemals mit mehr als einem montierten Notrad fahren!
Das Notrad sollte nur so lange wie nötig verwendet werden.
Vollgasbeschleunigungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten
vermeiden.
Die Schneeketten können nicht auf dem Notrad verwendet werden.
Unterscheidet sich das Notrad in seinen Abmessungen oder seiner Aus-
führung von der Fahrbereifung, dann niemals schneller als 80 km/h bzw.
50 mph fahren.
Das Notrad auf keinen Fall verwenden, wenn es beschädigt ist.
Die Hinweise auf dem Warnschild des Notrads beachten.

Reifenbeschriftung

Lesen und beachten Sie zuerst
An allen vier Rädern nur Radialreifen gleicher Bauart, Größe (Abrollumfang)
und gleicher Profilausführung auf einer Achse verwenden.
Bei der Montage von neuen Reifen sind die Reifen achsweise zu ersetzen.
Erläuterung der Reifenbeschriftung
Z. B. 225/50R 17 91 T bedeutet:
auf Seite 183.
auf Seite 183.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis