Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsen Und Parken - Skoda Yeti 2015 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deaktivieren/aktivieren
Die Symboltaste 
» Abb. 124
drücken.
Bei deaktiviertem System leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste.
Hinweis
Wird das System bei automatisch abgeschaltetem Motor deaktiviert, dann er-
folgt der automatische Startvorgang.
Hinweismeldungen
Die Hinweismeldungen werden im Display des Kombi-Instruments angezeigt.
Motor manuell starten!
MANUELL STARTEN
Wenn z. B. der Fahrer-Sicherheitsgurt abgelegt ist, dann muss der Motor ma-
nuell angelassen werden.
Bei Fahrzeugen mit dem Starterknopf wird durch das erste Drücken des Star-
terknopfes die Zündung ausgeschaltet, erst durch das zweite Drücken erfolgt
der Startvorgang.
Fehler: Start-Stopp
FEHLER START-STOP
Es liegt ein Systemfehler vor. Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch neh-
men.

Bremsen und Parken

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Informationen für das Bremsen
Handbremse
Parken
ACHTUNG
Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden
- es besteht Unfallgefahr!
Während des Bremsvorgangs mit einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe, ein-
gelegtem Gang sowie im niedrigen Drehzahlbereich, ist das Kupplungspe-
dal zu treten. Anderenfalls kann es zur Funktionseinschränkung des
Bremskraftverstärkers kommen - es besteht Unfallgefahr!
Beim Verlassen des Fahrzeugs niemals Personen, welche bspw. die Brem-
se loslassen könnten, unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen. Das Fahr-
zeug könnte sich in Bewegung setzen - es besteht Unfallgefahr!
Empfehlungen zu neuen Bremsbelägen beachten
Bremsbeläge.
VORSICHT
Niemals die Bremse durch leichten Pedaldruck schleifen lassen, wenn nicht
gebremst werden muss. Dies führt zum Überhitzen der Bremsen und damit zu
einem längeren Bremsweg und zu größerem Verschleiß.
Informationen für das Bremsen
Lesen und beachten Sie zuerst
Abnutzung
Die Abnutzung der Bremsbeläge ist von den Einsatzbedingungen und der
Fahrweise abhängig.
Wenn häufig im Stadt- und Kurzstreckenverkehr bzw. sehr sportlich gefahren
wird, werden die Bremsbeläge schneller abgenutzt.
Unter diesen erschwerten Bedingungen ist die Bremsbelagstärke auch zwi-
schen den Service-Intervallen von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Nässe oder Streusalz
123
Die Wirkung der Bremsen kann wegen feuchter bzw. im Winter vereister oder
124
mit einer Salzschicht bedeckter Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert
125
einsetzen. Die Bremsen sind durch mehrmaliges Abbremsen zu reinigen und
zu trocknen
»
.
Korrosion
Korrosion an den Bremsscheiben und Verschmutzung der Belege werden
durch lange Standzeiten und geringe Beanspruchung begünstigt. Die Bremsen
sind durch mehrmaliges Abbremsen zu reinigen
» Seite
129, Neue
und
auf Seite 123.
»
.
Anfahren und Fahren
123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis