vacon • 26
3.7
Bemessung eines externen Kühlkörpers
Dieser Absatz beschreibt ein hilfreiches Verfahren zur Auswahl eines geeigneten Kühlkörpers für
®
VACON
20 CP-Umrichter.
Kühlkörper sind Vorrichtungen, die die Wärmeableitung von einer heißen Oberfläche, normalerweise
dem Gehäuse eines wärmeerzeugenden Bauteils, in eine kühlere Umgebung, normalerweise Luft,
verbessern. Für die folgende Abhandlung wird Luft als Kühlmittel angenommen. Der Hauptzweck
eines Kühlkörpers ist es, die Temperatur des Geräts unter der vom Hersteller des Geräts
festgelegten maximal zulässigen Temperatur zu halten. Bevor der Prozess für die Auswahl des
Kühlkörpers behandelt wird, folgt zunächst eine Erläuterung allgemeiner Begriffe, Zeichen und
Definitionen sowie des Konzepts eines Wärmekreislaufs.
Notationen und Definitionen der Begriffe:
Symbol
CP
loss
T
CPmax
T
amb
R
CP
R
HSmax
Zweck dieses Absatzes ist die Auswahl eines externen Kühlkörpers durch Berechnung seines
Wärmewiderstands.
Das Wärmeübertragungsprinzip von der Kühlplatte auf die Umgebungsluft des Kühlkörpers wird in
Abbildung 15. gezeigt.
T
3
Verlust Kühlplatte: siehe Tabelle 13, Tabelle 14 oder Tabelle 15,
ausgedrückt in W
Maximale Kühlplattentemperatur, ausgedrückt in °K (358 °K = 85 °C)
Umgebungstemperatur des Kühlkörpers, ausgedrückt in °K (°K = °C + 273)
Äquivalenter Wärmewiderstand [K/W] der Kühlplatte
Wärmewiderstand des Kühlkörpers [K/W]
Tabelle 16. Begriffe und Definitionen für das Wärmemodell.
CP
Abbildung 15. Thermisches Ersatzschaltbild.
Local contacts: http://drives.danfoss.com/danfoss-drives/local-contacts/
Beschreibung
T
CP
T
amb
Montage
Enclosure
loss
T
CP
R
CP
R
HS
T
amb