Allgemeine Hinweise zur ele...
10.3.6 Anschluss der externen
Lüfterversorgung
Bei einer DC-Versorgung des Frequenzumrichters oder falls
der Kühllüfter unabhängig von der Netzversorgung
betrieben werden muss, kann über die Leistungskarte eine
externe Stromversorgung eingesetzt werden.
Der Steckanschluss auf der Leistungskarte dient zum
Anschluss der Netzspannung für die Kühllüfter. Die Lüfter
sind werkseitig für die Versorgung über eine gemeinsame
Wechselstromleitung angeschlossen. Verwenden Sie
Brücken zwischen den Klemmen 100-102 und 101-103.
Falls eine externe Versorgung benötigt wird, werden die
Brücken entfernt und die Versorgung an Klemmen 100 und
101 angeschlossen. Zur Absicherung sollte ein 5-A-
Sicherung verwendet werden. Bei UL-Anwendungen sollte
dies eine Littelfuse KLK-5 oder eine vergleichbare
Sicherung sein.
Anschluss
100, 101
102, 103
Tabelle 10.6 Externe Versorgung
10.3.7 Anschluss für Personal Computer
10
10
Installieren Sie zur Regelung des Frequenzumrichters über
einen PC die MCT 10-Konfigurationssoftware. Der PC kann
über ein Standard-USB-Kabel (Host/Gerät) oder über die
RS485-Schnittstelle angeschlossen werden, wie im Program-
mierhandbuch im Abschnitt Busanschluss beschrieben.
USB ist eine universelle serielle Schnittstelle, die 4
abgeschirmte Signalleitungen mit geerdetem Stecker 4 zur
Abschirmung des USB-Anschlusses am PC verwendet. Alle
Standard-PCs werden ohne galvanische Trennung an der
USB-Schnittstelle hergestellt.
Befolgen Sie zur Vermeidung von Schäden am USB-
Hostcontroller durch den Schirm des USB-Kabels die in der
Bedienungsanleitung beschriebenen Erdungsempfehlungen.
Wenn der PC per USB-Kabel an den Frequenzumrichter
angeschlossen wird, empfiehlt Danfoss die Verwendung
eines USB-Reparaturschalters mit galvanischer Trennung,
um den PC USB-Hostcontroller vor Erdungspotentialdiffe-
renzen zu schützen. Es wird auch empfohlen, kein PC-
Leistungskabel mit geerdetem Stecker zu verwenden, wenn
der PC per USB-Kabel an den Frequenzumrichter
angeschlossen ist. Diese Empfehlungen verringern die
Erdungspotentialdifferenz, beseitigen aber aufgrund der
Erdung und Abschirmung, die an der USB-Schnittstelle des
PCs angeschlossen sind, nicht alle Potentialdifferenzen.
164
VLT
315–1200 kW
Funktion
Zusatzversorgung S, T
Interne Versorgung S, T
Danfoss A/S © 11/2017 Alle Rechte vorbehalten.
®
AutomationDrive FC 302
Abbildung 10.6 USB-Anschluss
10.4 Steuerkabel und -klemmen
Steuerleitungen müssen abgeschirmt und die Abschirmung
muss beidseitig über eine Kabelschelle mit dem Metall-
gehäuse der Einheit verbunden sein.
Informationen zum richtigen Erden von Steuerleitungen
finden Sie unter Abbildung 10.7.
MG34S303