Elektrische Daten - Sinusfilter Allgemeine technische Daten dU/dt-Filter Sinusfilter Unterbau-Sinusfilter 5 Installieren Mechanische Befestigung Sicherheitshinweise für mechanische Installation Montage Erdung Abschirmung Abmessungen Zeichnungen 6 Programmieren des Frequenzumrichters Parametereinstellungen zum Betrieb mit Sinusfilter Index ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 2
1 Lesen des Projektierungshandbuchs Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Dieses Projektierungshandbuch stellt alle Aspekte von Ausgangsfiltern für Ihren Frequenzumrichter der VLT FC-Serie vor. Dazu gehört die Auswahl des richtigen Ausgangsfilters für die Anwendung, eine Anleitung zu seiner Installation und das Programmieren des Frequenzumrichters. Die technische Literatur von Danfoss Drives ist auch online unter www.danfoss.com/BusinessAreas/DrivesSolutions/Documentations/Technical+Docu- mentation verfügbar. 1.1.1 Symbole...
Motion Control Tool Nanofarad Newtonmeter Motornennstrom Motornennfrequenz Motornennleistung Motornennspannung Parameter Par. Schutzkleinspannung PELV Wechselrichter-Ausgangsnennstrom Umdrehungen pro Minute Sekunde Synchronmotordrehzahl Drehmomentgrenze Volt Der maximale Ausgangsstrom des Frequenzumrichters. VLT,MAX Der Ausgangsnennstrom des Frequenzumrichters. VLT,N ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Frequenzumrichter müssen seit 1. Januar 1997 die CE-Kennzeichnung in Übereinstimmung mit der Niederspannungsrichtlinie erfüllen. Die Richtlinie gilt für sämtliche elektrischen Bauteile und Geräte im Spannungsbereich 50-1000 V AC und 75-1500 V DC. Danfoss nimmt die CE-Kennzeichnung gemäß der Richtlinie vor und liefert auf Wunsch eine Konformitätserklärung.
Seite 6
Die nicht mehr produzierten LC-Filter wurden für die Serie VLT5000 entwickelt und sind mit den Frequenzumrichtern der VLT FC-Serie nicht kompatibel. ACHTUNG! 690-V-Anwendungen: Bei Motoren, die nicht speziell für Frequenzbetrieb oder ohne Doppelisolation ausgelegt sind, rät Danfoss zum Einsatz von dU/dt- oder Sinusfiltern. ® MG.90.N2.03 - VLT...
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 3 Einführung zu Ausgangsfiltern 3 Einführung zu Ausgangsfiltern 3.1 Gründe für die Verwendung von Ausgangsfiltern Dieses Kapitel beschreibt, warum und wann Ausgangsfilter mit Danfoss Drives Frequenzumrichtern verwendet werden. Es ist in drei Abschnitte unterteilt: • Schutz der Motorisolation •...
Seite 8
(DC-Zwischenkreisspannung = Netzspannung x 1,35). U PEAK 0.8 × dU/dt = (IEC) 0.8 × dU/dt = (NEMA) NEMA (Werte für dU/dt, Anstiegzeit und Upeak bei verschiedenen Kabellängen siehe das Projektierungshandbuch des Frequenzumrichters) ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 9
690-V-Motoren mit einfacher Isolation: typische Grenzlinie für Motorhersteller. Wenn die U und t die Grenzwerte überschreiten, die für den verwendeten Motor gelten, muss ein Ausgangsfilter zum Schutz der Motorisolation peak verwendet werden. ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Die Gleichtaktspannung zwischen Phasen und Masse (bei der Taktfrequenz und ihren Oberschwingungen) - hohe Amplitude, aber niedrige Frequenz. • Hochfrequent wirksame Störgeräusche (über 10 MHz), die durch das Schalten der Halbleiter hervorgerufen werden - hohe Frequenz, aber niedrige Amplitude. ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 11
Bei dU/dt-Filtern wird die Frequenz des Überschwingens unter 150 kHz reduziert. • Bei Sinusfiltern wird das Überschwingen vollkommen beseitigt und der Motor wird durch eine sinusförmige verkettete Spannung gespeist. Abbildung 3.5: Netzleitungsgeführte Störgeräusche, kein Filter. Abbildung 3.6: Netzleitungsgeführte Störgeräusche, Sinusfilter. ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Spannungsspitzen und dU/dt der Impulse an den Motorklemmen. Die dU/dt-Filter reduzieren dU/dt auf ca. 500 V/µs. Die Spannung an den Motorklemmen ist immer noch pulsförmig, wie die folgende Abbildung Mit dU/dt-Filter zeigt. Der Motorstrom hat eine sinusförmige Form ohne Kommutationsspitzen. ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 13
Schützt den Motor vor hohen dU/dt-Werten und Spannungsspitzen und verlängert somit die Lebensdauer des Motors • Ermöglicht Einsatz von Motoren, die nicht speziell für Umrichterbetrieb ausgelegt sind, z. B. bei Nachrüstung ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 14
Frequenzumrichters ab. Da Udc beim Motorbremsen steigt (generatorisch), kann sich Upeak auf Werte über den Grenzwerten von IEC 6003417 erhöhen und damit die Motorisolation belasten. Danfoss empfiehlt daher dU/dt-Filter in Anwendungen mit häufigem Bremsen. Die Abbildung oben zeigt außerdem die Zunahme von Upeak mit der Kabellänge. Mit zunehmender Kabellänge erhöht sich auch die Kabelkapazität. Dies führt zu Doppelimpulsen (mehr als das 2-Fache von Udc), die den Motor belasten.
5-10 m) ist die Anstiegzeit kurz, wodurch hohe dU/dt-Werte entstehen. Die hohen dU/dt-Werte können eine schädliche hohe Potentialdifferenz zwischen den Wicklungen im Motor hervorrufen. Dies kann zu Isolationsdurchschlag und Überschlag führen. Danfoss empfiehlt daher dU/dt-Filter in Anwendungen mit Motorkabellängen unter 5 Metern.
Seite 16
3 Einführung zu Ausgangsfiltern Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter Spannung und Strom mit und ohne Sinusfilter: Abbildung 3.12: Ohne Filter Abbildung 3.13: Mit Sinusfilter ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 17
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 3 Einführung zu Ausgangsfiltern Anwendungsbereiche: Danfoss empfiehlt die Verwendung von Sinusfiltern in den folgenden Anwendungen: • Anwendungen, in denen Taktfrequenzgeräusche vom Motor beseitigt werden müssen • Nachrüstung in Anlagen mit alten Motoren mit mangelhafter Isolation • Anwendungen mit häufigem regenerativen Bremsen und Motoren, die IEC 60034-17 nicht einhalten •...
Seite 18
4 Auswahl von Ausgangsfiltern Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
130B2382 130B2338 P710 130B2383 130B2339 P800 - P900 1320 130B2384 130B2340 P1M0 Tabelle 4.2: Filterauswahl Die Ausgangsfilter sind in der Regel für die Nenntaktfrequenz der Frequenzumrichter der VLT FC-Serie konzipiert. ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 20
20 % unter der Nenntaktfrequenz liegen. ACHTUNG! dU/dt-Filter können im Gegensatz zu Sinusfiltern bei niedrigerer Taktfrequenz als der Nenntaktfrequenz verwendet werden, höhere Taktfrequenzen führen jedoch zu Überhitzung des Filters und müssen vermieden werden. ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 4 Auswahl von Ausgangsfiltern 4.2 Elektrische Daten - dU/dt-Filter dU/dt-Filter 3x380-500 V IP00 ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 22
4 Auswahl von Ausgangsfiltern Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter dU/dt-Filter 3x525-690 V IP00/IP20 ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 4 Auswahl von Ausgangsfiltern 4.3 Elektrische Daten - Sinusfilter Sinusfilter 3x380-500 V IP00/IP20 ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 24
4 Auswahl von Ausgangsfiltern Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter Sinusfilter 3x380-500 V IP00/IP20 ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 25
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 4 Auswahl von Ausgangsfiltern Sinusfilter 3x525-690 V IP00/IP20 ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 26
4 Auswahl von Ausgangsfiltern Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter Sinusfilter 3x525-690 V IP00/IP20 ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 27
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 4 Auswahl von Ausgangsfiltern Unterbau-Sinusfilter 3x200-500 V IP20 ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
4,5 A - 480 A 5,5 V Der Spannungsabfall kann anhand der folgenden Formel berechnet werden: = 2 × π × × × = Ausgangsfrequenz L = Filterinduktivitäten I = Strom ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
1,5 kHz - 4 kHz, je nach Filtertyp Überstrombelastbarkeit 160 % über 60 s alle 10 min. Schutzart IP00 und IP20 (IP23 alle Bodenfilter) Zulassung CE, UL und cUL(bis einschließlich 115 A), RoHS ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
5 kHz Max. Taktfrequenz fmax 16 kHz Überstrombelastbarkeit 160 % über 60 s alle 10 min. Schutzart IP20 Zulassung CE, RoHS Abbildung 4.2: Temperaturreduzierung Abbildung 4.3: Reduzierung der Ausgangsfrequenz ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
• Stellen Sie sicher, dass der elektrische Kontakt von Filter und VLT großflächig ist (hochfrequent wirksame Erdung) • Das Filter muss vor dem Einschalten der Stromversorgung geerdet werden (hohe Ableitströme) ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Das Kabel zwischen VLT und Filter muss so kurz wie möglich gehalten werden ACHTUNG! Mehr als 10 Meter sind möglich, Danfoss rät jedoch von diesen Installation ab, da die Gefahr erhöhter elektromagnetischer Störungen und von Spannungsspitzen an den Filterklemmen besteht.
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 5 Installieren 5.2 Abmessungen 5.2.1 Zeichnungen Wandmontage Abbildung 5.2: IP00 Wandmontage Abbildung 5.3: IP20 Wandmontage ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 34
5 Installieren Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter Bodenmontage Abbildung 5.4: IP00 Bodenmontage Abbildung 5.5: IP23 Bodenmontage ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 35
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 5 Installieren Abbildung 5.6: IP20 Unterbaufilter zur Wandmontage ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 36
5 Installieren Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 37
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 5 Installieren ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 38
5 Installieren Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 39
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 5 Installieren ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 40
5 Installieren Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 41
Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter 5 Installieren ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 42
6 Programmieren des Frequenzumrichters Projektierungshandbuch für Ausgangsfilter ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
14-57 Induktivität Ausgangsfilter Induktivität einstellen* *) Nur für Steuerverfahren Fluxvektor. Werte enthält das Kapitel Auswahl von Ausgangsfiltern , Abschnitt Elektrische Daten - dU/dt-Filter und Ab- schnitt Elektrische Daten - Sinusfilter ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...
Seite 45
Regenerativem Bremsen Sicherheitshinweise Für Mechanische Installation Sinusförmige 10, 11 Spannungsabfall Spannungsanhebungsanwendungen Spannungsspitzen Taktfrequenzgeräusche Ü Überschlag Überschwingen Universalmotoren Upeak Verkettete Warnung Vor Hochspannung Was Ist Unter Dem Ce-zeichen Zu Verstehen? Wellenreflexion ® MG.90.N2.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss...