Bedienung der grafischen Bedieneinheit LCP Bedienung der numerischen Bedieneinheit LCP 101 Tipps und Tricks 7. Programmieren des Frequenzumrichters Programmieren Parameteroptionen Werkseinstellungen 0-** Betrieb/Display 1-** Motor/Last 2-** Bremsfunktionen 3-** Sollwert/Rampen 4-** Grenzen/Warnungen ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 2
22-** Anwendungsfunktionen 23-** Zeitfunktionen 25-** Kaskadenregler 26-** Grundeinstellungen 29-** Wasseranwendungsfunktionen 31-** Bypassoption 8. Fehlersuche und -behebung Liste der Warn- und Alarmmeldungen 9. Elektrische Daten Allgemeine technische Daten Besondere Betriebsbedingungen Index ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Umfeld bzw. jeder Hard- oder Softwareumgebung einwandfrei laufen. Obwohl die im Umfang dieses Handbuchs enthaltene Dokumentation von Danfoss überprüft und revidiert wurde, leistet Danfoss in Bezug auf die Doku- mentation einschließlich Beschaffenheit, Leistung oder Eignung für einen bestimmten Zweck keine vertragliche oder gesetzliche Gewähr.
Seite 4
® AQUA Drive 1. Lesen des Produkthandbuchs Betriebsanleitung Kennzeichnet eine allgemeine Warnung. Kennzeichnet eine Warnung vor Hochspannung. Markiert in der Auswahl die Werkseinstellung. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zeit verstrichen ist. Installation in großen Höhenlagen Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. Warnung vor unerwartetem Anlauf 1. Der Motor kann mit einem digitalen Befehl, einem Bus-Befehl, einem Sollwert oder LCP Stopp angehalten werden, obwohl der Frequenzumrichter weiter unter Netzspannung steht.
Erhöhter Erdableitstrom Da der Erdableitstrom vom VLT AQUA Drive FC 200 3,5 mA übersteigt, muss ein verstärkter Schutzleiteranschluss (PE) angeschlossen werden. Gemäß den Anforderungen von IEC 61800-5-1 muss dies wie folgt sichergestellt werden: ein PE-Leiter, 10 mm² Cu oder 16 mm²...
Zur Installation und zum Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp“ gemäß den Anforderungen von Sicherheitskategorie 3 in EN 954-1 müssen die dazu gehörigen Informationen und Anweisungen des Projektierungshandbuchs für VLT AQUA Drive MG.20.NX.YY befolgt werden! Die Informationen und Anweisungen des Produkthandbuchs reichen zum richtigen und sicheren Gebrauch der Funktion „Sicherer Stopp“ nicht aus! ®...
2.1.9. Software-Version und Zulassungen: VLT AQUA Drive VLT AQUA Drive Betriebsanleitung Software-Version: 1.05 Dieses Produkthandbuch gilt für alle VLT AQUA Drive-Frequenzumrichter mit Software-Version 1.05. Die Softwareversion kann über Parameter 15-43 aufgerufen werden. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 9
AQUA Drive Betriebsanleitung 2. Sicherheit 2.1.10. Entsorgungshinweise Geräte mit elektronischen Bauteilen dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen gesondert mit Elektro- und Elektronikaltgeräten gemäß geltender Gesetzgebung gesammelt wer- den. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 10
® AQUA Drive 3. Einleitung Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Gerät ausgestattet ist. Tabelle 2.1 zeigt genauer, wie der Typencode (T/C) gelesen wird. Abbildung 3.1: Dieses Beispiel zeigt ein Kennschild des VLT AQUA Drive. Halten Sie die Typencode- und Seriennummer bereit, bevor Sie mit Danfoss Kontakt aufnehmen. ® MG.20.M3.03 - VLT...
Option C, Software 36-37 XX: Standardsoftware DX: Keine Option D-Optionen 38-39 D0: externe 24 V DC-Versorgung Tabelle 3.1: Typencodebeschreibung. Die verschiedenen Optionen sind im VLT AQUA Drive Projektierungshandbuch näher beschrieben. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Par. Schutzkleinspannung PELV Leistung Btu/h, PS Druck Pa = N/m² psi, psf, Fuß Wasser Wechselrichter-Ausgangsnennstrom Umdrehungen pro Minute Größenabhängig Temperatur ˚C ˚F Zeit Drehmomentgrenze Spannung Tabelle 3.2: Abkürzungs- und Normentabelle. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 14
® AQUA Drive 4. Mechanischer Einbau Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Messer zum Auspacken und Einbau des VLT bereitzuhalten. Die Verpackung für diese Gehäuse enthält, wie abgebildet: Montagezubehör, Doku- mentation und das Gerät. Je nach montierten Optionen können ein oder zwei Beutel Montagezubehör und ein oder mehrere Handbücher enthalten sein. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Der Frequenzumrichter kann bei allen Geräten in IP-Schutzart nebeneinander (ohne Zwischenraum) montiert werden. Für ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung müssen jedoch über und unter dem Frequenzumrichter ca. 100 mm Platz gehalten werden. Nennwerte für die Umgebungstemperatur sind im Abschnitt Besondere Betriebsbedingungen angegeben. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 17
Rückplatte (außer bei A2- und A3-Gehäuse). In diesem Fall ist die Küh- lung unzureichend, und die Lebensdauer kann sich drastisch reduzie- ren. Abbildung 4.2: Dies ist die richtige Einbauweise der Geräte. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 18
Abbildung 4.4: Wenn das Gerät mit geringem Abstand von der Wand befestigt werden muss, bestellen Sie bitte eine Rückplatte für das Gerät (siehe Bestellnummernposition 14-15). A2- und A3-Geräte haben seri- enmäßig eine Rückplatte. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 19
Schritt 2A: Auf diese Weise ist es einfach, das Gerät an die Schrauben zu hängen. Abbildung 4.7: Falsche Befestigung von Schrauben Schritt 2B: Ziehen Sie die Schrauben nicht vollständig an. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 20
4,9 kg 5,3 kg 6,6 kg 7,0 kg Tabelle 4.3: Abmessungen A2 und A3 ACHTUNG! Option A/B sind serielle Kommunikations- und E/A-Optionen, die beim Einbau die Tiefe einiger Gehäusegrößen erhöhen. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 21
Schritt 2A: Auf diese Weise ist es einfach, das Gerät an die Schrauben zu hängen. Abbildung 4.14: Anziehen der Schrauben 4. Schritt: Ziehen Sie die Schrauben vollständig an. Abbildung 4.12: Falsche Befestigung von Schrauben Schritt 2B: Ziehen Sie die Schrauben nicht vollständig an. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 22
Tabelle 4.4: Abmessungen A5, B1, B2, B3, B4, C3 und C4. 1) Die Abmessungen geben die maximale Höhe, Breite und Tiefe an, die zum Einbau des Frequenzumrichters benötigt werden, wenn die obere Abdeckung angebracht ist. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
(symmetrisch) bei 500/600 V ausgelegt sein. Keine UL-Konformität Wenn keine Übereinstimmung mit der UL/cUL-Zulassung bestehen muss, empfiehlt Danfoss die Wahl der Sicherungen in Tabelle 4.2, um Konformität mit EN 50178 sicherzustellen: Im Fall einer Fehlfunktion kann die Nichtbeachtung der Empfehlung zu vermeidbaren Schäden am Frequenzumrichter führen.
Seite 24
380-480 V Typ aR 250A 380-480 V Typ aR Tabelle 5.2: Nicht UL-konforme Sicherungen, 200 V bis 480 V 1) Max. Sicherungen – siehe nationale/internationale Vorschriften zur Auswahl einer geeigneten Sicherungsgröße. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
KLSR-Sicherungen von LITTEL FUSE können KLNR-Sicherungen bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. L50S-Sicherungen von LITTEL FUSE können L50S-Sicherungen bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. A6KR-Sicherungen von FERRAZ SHAWMUT können A2KR-Sicherungen bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. A50X-Sicherungen von FERRAZ SHAWMUT können A25X-Sicherungen bei 240-V-Frequenzumrichtern ersetzen. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
IP55/IP66) IP55/66) IP55/66) Motorgröße: 0.25-3.0 0.25-3.7 5.5-7.5 11-15 18.5-22 30-45 200-240 V 0.37-4.0 5.5-7.5 0.37-7.5 11-18.5 22-30 37-55 75-90 380-480 V Gehe zu: 5.1.5 5.1.6 5.1.7 5.1.8 Tabelle 5.5: Netzverdrahtungstabelle ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 27
Abbildung 5.3: Befestigen Sie beim Montieren von Kabeln zuerst das Erdkabel, und ziehen Sie es fest. Der Querschnitt des Erdungskabels muss mindestens 10 mm betragen, oder es müssen zwei getrennt verlegte und gemäß EN 50178/ IEC 61800-5-1 angeschlossene Erdleitungen verwendet werden. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 28
AQUA Drive 5. Elektrische Installation Betriebsanleitung Abbildung 5.4: Befestigen Sie dann den Netzstecker und ziehen Sie die Drähte an. Abbildung 5.5: Ziehen Sie zum Schluss die Halterung an den Netzdrähten fest. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 29
AQUA Drive Betriebsanleitung 5. Elektrische Installation 5.1.6. Netzanschluss für A5 Abbildung 5.6: Netzanschluss und Erdung ohne Netztrennschalter Beachten Sie, dass ein Schirmbügel verwendet wird. Abbildung 5.7: Netzanschluss und Erdung mit Netztrennschalter ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 30
Abbildung 5.8: Netzanschluss und Erdung für B1 und B2. Abbildung 5.10: Netzanschluss und Erdung für B3 ohne RFI. ACHTUNG! Die korrekten Kabelabmessungen finden Sie im Abschnitt „Allgemeine technische Daten“ auf der Rückseite dieses Handbuchs. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Außerdem muss die Klemmenschraube wegen der Weichheit des Aluminiums nach zwei Tagen nachgezogen werden. Es ist wichtig, dass der Anschluss gasdicht eingefettet ist, um erneute Oxidation der Aluminiumoberfläche zu verhindern. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
IP55/IP66) IP55/IP66) IP55/IP66) Motorgröße: 0.25-3.0 0.25-3.7 5.5-7.5 11-15 18.5-22 30-45 200-240 V 0.37-4.0 5.5-7.5 0.37-7.5 11-18.5 22-30 37-55 75-90 380-480 V Gehe zu: 5.1.11 5.1.12 5.1.13 5.1.14 Tabelle 5.7: Motorkabeltabelle ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 33
Abbildung 5.14: Befestigen Sie einen Schirmbügel, um eine um 360 Grad drehbare Verbindung zwischen Gehäuse und Abschirmung sicherzustellen - beachten Sie, dass unter dem Bügel die äußere Isolierung des Motorkabels entfernt ist. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 34
Abbildung 5.16: Terminieren Sie zuerst die Motorerde und setzen Sie dann die U-, V- und W-Drähte des Motors in die Klemme und ziehen Sie sie fest. Bitte stellen Sie sicher, dass die äußere Isolierung des Motorkabels unter dem EMV-Schirmbügel entfernt wird. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bitte stellen Sie sicher, dass die äußere Isolierung des Motorkabels unter dem EMV-Schirmbügel entfernt wird. 5.1.15. Verdrahtungsbeispiel und Prüfung Der folgende Abschnitt beschreibt die Terminierung von Steuerkabeln und deren Zugang. Erklärungen zu Funktion, Programmierung und Verdrahtung finden Sie im Kapitel Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Nehmen Sie die vordere Abdeckung ab. Achten Sie beim Wiederanbrin- gen der Abdeckung auf die richtige Befestigung mit einem Drehmoment von 2 Nm. Abbildung 5.19: Zugriff auf Steuerklemmen in den Gehäusen A5, B1,B2, C1 und C2. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Klemme 27. (Hinweis: dass für Geräte mit sicherer gen Drahtes ab. Stoppfunktion die vorhandene Brücke zwischen Klemme 12 und 37 nicht entfernt werden sollte, damit das Gerät laufen kann!) ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 38
In diesem Zustand sollte der Motor nicht drehen. Drücken Sie [Off], um den Motor bei Bedarf zu stoppen. Die LED an der [OFF]-Taste sollte leuchten. Falls Alarme oder Warnungen blinken, siehe Kapitel 7 zu ihrer Bedeutung. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 39
. Damit können Sie die Drehzahl in größeren Schritten ► ändern. Vor dem Vertauschen der Motordrähte den Frequen- zumrichter vom Netz trennen. Abbildung 5.28: 8. Schritt: Drücken Sie die [Off]-Taste, um den Motor erneut zu stop- pen. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Die Digital- und Analogein- und -ausgänge sollten aufgeteilt nach Signalart an die Bezugspotentiale des Frequenzumrichters ange- schlossen werden (Klemme 20, 39 und 55), um Fehlerströme auf dem Massepotential zu verhindern. Beispielsweise vermeidet es Schalten an Digitaleingängen, die das Analogeingangssignal stören. ACHTUNG! Steuerkabel müssen abgeschirmt sein. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bitte beachten Sie, dass die Schalter durch eine Option verdeckt werden könnten, falls vorhanden. Werkseinstellung: S201 (AI 53) = AUS (Spannungseingang) Abbildung 5.32: Position der Schalter S202 (AI 54) = AUS (Spannungseingang) S801 (Busterminierung) = AUS ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Drücken Sie [OK], um die AMA in Par. 1-29 zu aktivieren. Sie können zwischen reduzierter und kompletter AMA wählen. Ist ein LC-Filter vorhanden, darf nur die reduzierte AMA ausgeführt werden. Andernfalls ist der LC-Filter während der AMA zu entfernen. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
„Wert“ im Fehlerspeicher ([Alarm Log]-Taste) zeigt die zuletzt vor dem Alarm von der AMA ausgeführte Messsequenz. Diese Nummer zusammen mit der Beschreibung des Alarms hilft bei der Fehlersuche. Geben Sie bei der Kontaktaufnahme mit Danfoss unbedingt die Nummer und Be- schreibung des Alarms an.
Seite 44
® AQUA Drive 6. Betrieb des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Zeile 1-2: Bedienerdatenzeilen, in denen vom Benutzer definierte oder ausgewählte Daten und Variablen angezeigt werden. Durch Drücken der Taste [Status] kann eine zusätzliche Zeile eingefügt werden.1 Statuszeile: Zustandsmeldungen in Textform.1 ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
1.1, 1.2, 1.3, 2 und 3 verknüpften Werten/Messungen zu erhalten. Diese Abbildung zeigt das Format der Betriebsvariablen im Display. 1.1, 1.2 und 1.3 sind in kleiner Größe, 2 und 3 in mittlerer Größe gezeigt. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 47
Alarm (Rot blinkende LED): Zeigt einen Alarmzustand an. LCP-Tasten Menütasten Die Menütasten sind nach Funktionen gruppiert. Die Tasten unter der Displayanzeige und den Leuchtanzeigen dienen zur Parametrierung, ein- schließlich der Auswahl der Displayanzeige im Normalbetrieb. 130BP045.10 ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 48
Liste der letzten fünf Alarme an (nummeriert von A1-A5). Um zusätzliche Informationen zu einem Alarmzustand zu erhalten, markieren Sie mithilfe der Pfeiltasten die betreffende Alarmnummer, und drücken Sie [OK]. Bevor der Frequenzumrichter in den Alarmmodus wechselt, werden Infor- mationen zum Zustand des Frequenzumrichters angezeigt. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bei einem Alarm schaltet das LCP 101 automatisch in den Zustandsmo- dus. Alarme werden mit dem zugehörigen Alarmcode angezeigt. [Quick Menu] oder [Main Menu]: dient zum Zugriff und Program- mieren aller Parameter. Abbildung 6.2: Beispiel für Zustandsanzeige ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 51
Motordrehzahl mittels der Pfeiltasten. Die Taste kann über Par. 0-40 [Hand on]-LCP Taste aktiviert [1] oder deaktiviert [0] werden. Externe Stoppsignale, die durch Steuersignale oder einen seriellen Bus aktiviert werden, heben einen über das LCP erteilten „Start“-Befehl auf. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 52
Gerät in der RS-485-Steuerung ist, muss Schalter S801 auf der Steuerkarte auf „ON“ gestellt werden. Schalter S201, S202 und S801 Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Abbildung 6.7: USB-Anschluss 6.1.6. PC-Softwaretools PC-Software - MCT 10 Alle Frequenzumrichter besitzen eine serielle Kommunikationsschnittstelle. Danfoss bietet ein PC-Tool für den Datenaustausch zwischen PC und Fre- quenzumrichter an, die VLT Motion Control Tool MCT 10 Software. MCT 10 Set-up Software MCT 10 wurde als anwendungsfreundliches interaktives Tool zur Konfiguration von Parametern in unseren Frequenzumrichtern entwickelt.
Konfiguration des Smart Logic Controller Konfiguration Kaskadenregler Bestellnummer: Bestellen Sie die CD mit der MCT 10 Software mit der Bestellnummer 130B1000. MCT 10 ist ebenfalls per Download aus dem Danfoss-Internet erhältlich: www.danfoss.de, Geschäftsbereich: Antriebstechnik ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Drücken Sie die [OK]-Taste. Die im LCP gespeicherten Parametereinstellungen werden nun zum Frequenzumrichter übertragen. Der Kopiervorgang wird in einem Statusbalken an- gezeigt. Wenn die Kopie abgeschlossen wurde, bestätigen Sie mit [OK]. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Nach ca. 5 s die Tasten loslassen (Lüfter läuft an). Der Frequenzumrichter ist jetzt auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Die manuelle Initialisierung initialisiert alles außer: Betriebsstunden 15-00 15-03 Anzahl Netz-Ein Anzahl Übertemperaturen 15-04 Anzahl Überspannungen 15-05 ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Alle Digitalein-/-ausgangs- und Analogein-/-ausgangsklemmen können mehrere Funktionen haben. Alle Klemmen haben Werkseinstellungen mit Funkti- onen, die sich für die Mehrzahl von Wasseranwendungen eignen. Falls andere Sonderfunktionen benötigt werden, müssen diese jedoch in Parameter- gruppe 5 oder 6 programmiert werden. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Darstellung der im Display angezeigten Betriebsvariablen (Par. 0-20, 0-21, 0-22, 0-23 und 0-24). Nur Anzeigeparameter, die in Par. 0-20 bis 0-24 ausgewählt sind, können angezeigt werden. Im Speicher können bis zu 120 Abtastungen zum späteren Abruf abgelegt werden. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 59
Ausgangsstrom erreicht nicht die Drehmomentgrenze (eingestellt in Par. 4-18). Siehe Rampe- Ab Zeit in Par. 3-42. tBeschl. nNorm Par. × .1 − 25 Par. .3 − 41 = Sollw. UPM Δ Siehe oben stehende Zeichnung. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Es ist wichtig, dass zuvor die Motornenndaten 1-2* vom Typenschild korrekt eingegeben werden, da sie in den AMA-Algorithmus einfließen. Für eine optimale dynamische Motorleistung ist eine AMA notwendig. Je nach Nennleistung des Motors kann die Motoran- passung bis zu 10 Minuten dauern. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Abbildung 7.3: 2. Schritt: Taste [Quick Menus] drücken (Quick-Menü- Abbildung 7.5: 4. Schritt: Die Optionen zur Einstellung der Funktionen Allg. Einstellungen Optionen werden angezeigt). werden angezeigt. 03-1 wählen. [OK] drücken. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 62
Analogausgänge blättern. [OK] drücken. Klemme 42 Analogausgang Abbildung 7.7: 6. Schritt: Parameter 6-50 wählen. [OK] drücken. Abbildung 7.8: 7. Schritt: Die verschiedenen Optionen mit den Auf/Ab- Navigationstasten wählen. [OK] drücken. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 63
20-93 PID-Proportionalverstärkung 6-20 Klemme 54 Skal. Min.Spannung 20-94 PID-Integrationszeit 6-21 Klemme 54 Skal. Max.Spannung 6-24 Klemme 54 Skal. Min.-Soll/Istwert 6-25 Klemme 54 Skal. Max.-Soll/Istwert 6-00 Signalausfall Zeit 6-01 Signalausfall Funktion ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 64
Zeigt die aktuelle Bremsleistung, die an einen externen Bremswiderstand übertragen wird, an. Die Angabe erfolgt in Form eines Augenblickswerts. [1633] Bremsleist/2 min Zeigt die an einen externen Bremswiderstand übertragene Bremsleistung an. Die Durchschnittsleistung wird laufend für die letzten 120 Sekunden berechnet. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 65
Erw. Zustandswort 2 Zeigt eine oder mehrere Zustandsbedingungen in Hex-Code (benutzt für serielle Kommunikation). [1696] Wartungswort Die Bits spiegeln den Zustand für die programmierten vorbeugenden Wartungsereignisse in Parametergruppe 23-1* wieder. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 66
Einstellung für die Displayanzeige in der 2. Zeile. Auswahl siehe Par. 0-20 Displayzeile 1.1. Frequenz [1615] 0-24 Displayzeile 3 Option: Funktion: Displayzeile 1.1. Istwert [Einheit] Einstellung für die Displayanzeige in der 2. Zeile. Auswahl siehe Par. 0-20 [1652] ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 67
Bestimmt das Datumsformat im LCP. TT-MM-JJJJ Bestimmt das Datumsformat im LCP. MM/TT/JJJJ Bestimmt das Datumsformat im LCP. 0-72 Uhrzeitformat Option: Funktion: Legt das Uhrzeitformat für das LCP fest. 24 H 12 H ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 68
3-03 Max. Sollwert Option: Funktion: [0,000 Ein- Par. 3-02 – 100000,000 Geben Sie den maximalen Sollwert ein. Der maximale Sollwert definiert den maximalen Wert, den die Summe aller Sollwerte annehmen kann. heit] ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 69
Mit 1x [OK] ist die Relaisnummer, mit 2x [OK] die Funktion wählbar. Die Eingabe wird mit der [Back]-Taste beendet. Ohne Funktion Steuer. bereit Bereit Bereit/Fern-Betrieb Standby/k. Warnung Motor ein Motor ein/k. Warnung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 70
[72] Logikregel 2 [73] Logikregel 3 [74] Logikregel 4 [75] Logikregel 5 [80] SL-Digitalausgang A [81] SL-Digitalausgang B [82] SL-Digitalausgang C [83] SL-Digitalausgang D [84] SL-Digitalausgang E [85] SL-Digitalausgang F ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
[5] Der Motor stoppt und es wird ein Alarm ausgelöst. Bei Wahl von Parametersatz 1-4 muss Par. 0-10 Aktiver Satz Externe Anwahl [9] programmiert sein. Dieser Parameter kann nicht bei laufendem Motor geändert werden. Anpassung aus Drehz. speich. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 72
6-15 Klemme 53 Skal. Max.-Soll-/ Istwert Range: Funktion: Festlegung des maximalen Soll-/Istwertes als Bezug für den Max.-Wert des Analogeingangs 53 (Par. 6-11 und 100,000 Einheit [Par. 6-14 bis 6-13). 1000000,000] ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 73
[132] Motorstrom 4-20 mA [133] Motorstrom 4-20 mA [134] Drehm. % lim. 4-20mA [135] Drehm. % nom. 4-20 [136] Leistung 4-20 mA [137] Drehzahl 4-20 mA [138] Drehm. 4-20 mA ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 74
Signal (100 %) ein kleinerer Strom als 20 mA erreicht wird, ist der Prozentwert wie folgt zu berechnen: Skal. Max. Strom × 100 % . 10 × 100 % = 200 % 20-12 Soll-/Istwerteinheit Option: Funktion: Keine ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 75
Fuß /min [127] Fuß [130] lb/s [131] lb/min [132] lb/h [140] Fuß/s [141] Fuß/min [145] Fuß [160] °F [170] [171] lb/in [172] inch wg [173] ft wg [174] in Hg ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 76
Dies ist erforderlich, damit die Abweichung gegen 0 geht. Bei einem kleinen Wert erfolgt eine schnelle Drehzah- lanpassung. Wird jedoch ein zu kleiner Wert verwendet, kann die Ausgangsfrequenz des Frequenzumrichters instabil werden. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Nach Auswahl einer Parametergruppe (und gegebenenfalls einer Unter- gruppe), können Sie einen Parameter mithilfe der Navigationstasten wäh- len. Der Arbeitsbereich beim grafischen LCP zeigt Parameternummer und - namen sowie den Parameterwert. Abbildung 7.10: Displaybeispiel ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
∧ ∧ Taste nach oben erhöht den Datenwert, die Taste nach unten reduziert ihn. Positionieren Sie den Cursor auf dem zu speichernden Wert, und drücken Sie [OK]. Abbildung 7.13: Displaybeispiel ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Sollwert überschreitet. Dies wird häufig in Anwendungen mit druckgeregeltem Zuluftgebläse und Pumpen ver- wendet. Invers Invers Bei Auswahl [1] reagiert der PID-Regler stattdessen mit einer abnehmenden Ausgangsfrequenz. Dies wird häufig in temperaturgeregelten Kühlanwendungen wie Kühltürmen verwendet. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Ändern während des Betriebs „TRUE“ (WAHR) bedeutet, dass der Parameter während des Betriebs des Motors geändert werden kann; „FALSE“ (FALSCH) bedeutet, dass der Motor gestoppt werden muss, um Änderungen vorzunehmen. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Ohne Vorzeichen 8 Bit Uint8 Ohne Vorzeichen 16 Bit Uint16 Ohne Vorzeichen 32 Bit Uint32 Sichtbarer String VisStr Nennwert 2 Byte Bitsequenz von 16 booleschen Variablen Zeitdifferenz ohne Datum TimD SR = Größenabhängig ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 82
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 83
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 84
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 85
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 86
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 87
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 88
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 89
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 90
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 91
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 92
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 93
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 94
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 95
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 96
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 97
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 98
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 99
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 100
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 101
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 102
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 103
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 104
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 105
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 106
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 107
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 108
® AQUA Drive 7. Programmieren des Frequenzumrichters Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 109
® AQUA Drive Betriebsanleitung 7. Programmieren des Frequenzumrichters ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 110
® AQUA Drive 8. Fehlersuche und -behebung Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Mit der Bedientaste [RESET] an der LCP Bedieneinheit. Über einen Digitaleingang mit der „Reset“-Funktion. Über serielle Kommunikation/optionalen Feldbus. Durch automatisches Quittieren über die [Auto Reset]-Funktion, eine Werkseinstellung für VLT AQUA Drive. Siehe dazu Par. 14-20 Quittierfunk- tion im Programmierhandbuch VLT AQUA Drive.
Seite 112
Drehgeber-Fehler 4-30 Ausgangsfrequenz Grenze Motorspannung Steuerkarte Übertemperatur Temperatur zu niedrig Optionen neu Sicherer Stopp Initialisiert Tabelle 8.1: Alarm-/Warncodeliste (X) Parameterabhängig LED-Anzeige Warnung gelb Alarm blinkt ROT Abschaltblockierung gelb und rot ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Frequenzumrichter nach einiger Zeit ab. Versorgungsseitiger Phasenausfall oder zu hohes Ungleichgewicht in der Bremswiderstand anschließen. Rampenzeit verlängern. Netzspannung. Diese Meldung wird im Fall eines Fehlers im Eingangsgleichrichter des Frequenzumrichters angezeigt. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 114
Das Drehmoment ist höher als der Wert in Parameter 4-16 (bei motor- ischem Betrieb) bzw. in Parameter 4-17 (bei generatorischem Betrieb). Überprüfen Sie Motor/Last und Par. 4-16, 4-17 und Par. 4-25. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 115
Kühllüfter ausgefallen ALARM 58, AMA - Interner Fehler: ALARM 30, Motorphase U fehlt: Bitte wenden Sie sich an den Danfoss-Service. Motorphase U zwischen Frequenzumrichter und Motor fehlt. WARNUNG 59, Stromgrenze: Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie Motorphase U.
Seite 116
® AQUA Drive 9. Elektrische Daten Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
® AQUA Drive Betriebsanleitung 9. Elektrische Daten 9. Elektrische Daten 9.1. Allgemeine technische Daten ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 118
® AQUA Drive 9. Elektrische Daten Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 119
® AQUA Drive Betriebsanleitung 9. Elektrische Daten ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 120
® AQUA Drive 9. Elektrische Daten Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 121
® AQUA Drive Betriebsanleitung 9. Elektrische Daten ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 122
® AQUA Drive 9. Elektrische Daten Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 123
® AQUA Drive Betriebsanleitung 9. Elektrische Daten ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 124
® AQUA Drive 9. Elektrische Daten Betriebsanleitung ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 125
Anlaufmoment maximal 135 % bis 0,5 s Überlastungsstrom (konstantes Drehmoment) maximal 110 % für 1 Min. *Prozentsatz bezieht sich auf Nennmoment des VLT AQUA Drive. Kabellängen und -querschnitte: Max. Motorkabellänge, abgeschirmtes Kabel VLT AQUA Drive: 150 m Max. Motorkabellänge, nicht abgeschirmtes Kabel VLT AQUA Drive: 300 m Max.
Seite 126
Auflösung der Analogeingänge 10 Bit (+ Vorzeichen) Genauigkeit der Analogeingänge Max. Fehler 0,5 % der Gesamtskala Bandbreite : 200 Hz Die Analogeingänge sind galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 127
3) UL-Anwendungen 300 V AC, 2 A Steuerkarte, 10 V DC-Versorgung: Klemmennummer Ausgangsspannung 10,5 V ±0,5 V Max. Last 25 mA Die 10 V DC-Versorgung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 128
Die USB-Verbindung ist galvanisch von der Versorgungsspannung (PELV) und anderen Hochspannungsklemmen getrennt. Die USB-Verbindung ist nicht galvanisch von Schutzerde (PE) getrennt. Benutzen Sie nur einen isolierten Laptop/PC oder ein isoliertes USB-Kabel bzw. einen isolierten Umrichter als Verbindung zum USB-Anschluss am VLT AQUA Drive. ®...
Seite 129
) = η x η SYSTEM MOTOR Der Wirkungsgrad des Systems kann bei verschiedenen Belastungen (siehe Grafik oben) berechnet werden. Störgeräusche von Frequenzumrichtern haben drei Ursachen: DC-Zwischenkreisdrosseln Eingebaute Kühllüfter EMV-Bauteile ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 130
Bei Motoren ohne Phasentrennpapier oder eine geeignete Isolation, welche für den Betrieb an einem Zwischenkreisumrichter benötigt wird, muss ein Filter für dU/dt oder ein Sinusfilter am Ausgang des Frequenzumrichters vorgesehen werden. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Abbildung 9.4: Leistungsreduzierung I für verschiedene T für AMB, AMB, MAX für Gehäuse A über 60° AVM und maximales 10 m Motorkabel Gehäuse A über SFAVM und maximales 10 m Motorkabel ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 132
Gehäuse D bei 480 V über 60° AVM in normalem Drehmoment- für Gehäuse D bei 480 V über SFAVM in normalem Drehmoment- modus (110 % Überlastmoment) modus (110 % Überlastmoment) ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 133
Gehäuse E bei 480 V über 60° AVM in normalem Drehmoment- für Gehäuse E bei 480 V über SFAVM in normalem Drehmoment- modus (110 % Überlastmoment) modus (110 % Überlastmoment) ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Bei niedrigerem Luftdruck nimmt die Kühlfähigkeit der Luft ab. Bei Höhen über 2 km über NN ziehen Sie bitte Danfoss zu PELV (Schutzkleinspannung) zurate. Unterhalb einer Höhe von 1000 m über NN ist keine Leistungsreduzierung erforderlich. Oberhalb einer Höhe von 1000 m muss die Umgebungstemperatur ) oder der max.
Als Reaktion auf einen kritischen Wert kann der Frequenzumrichter die Taktfrequenz anpassen und/oder den Schaltmodus ändern, um die Leistung des Frequenzumrichters sicherzustellen. Die Fähigkeit, den Ausgangsstrom automatisch zu reduzieren, erweitert die akzeptablen Betriebs- bedingungen noch weiter. ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Abkürzungen Und Normen Abmessungen 20, 22 Allgemeine Warnung Analogausgänge Analogeingänge Ä Ändern Von Datenwerten Anschluss Des Motors - Vorbemerkungen Anstiegzeit Ausgangsleistung (u, V, W) Auswahl Normal-/invers-regelung, 20-81 76, 79 Autom. Motoranpassung (ama) ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 137
Installation In Großen Höhenlagen Kabellängen Und -querschnitte Keine Ul-konformität Kl. 42, Ausgang Min. Skalierung, 6-51 Klemme 32 Digitaleingang, 5-14 Klemme 33 Digitaleingang, 5-15 Klemme 42 Analogausgang, 6-50 Klemme 53 Skal. Max.spannung, 6-11 ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 138
Parameteroptionen Pc-softwaretools Pid Integrationszeit, 20-94 Pid-proportionalverstärkung, 20-93 Pid-startdrehzahl [upm], 20-82 Profibus Dp-v1 Pulsbreitenmodulation Quick Menu 48, 57 Quick-menü Quick-menü-modus Rampenzeit Ab 1, 3-42 Rampenzeit Auf 1 Parameter, 3-41 Regelverfahren, 1-00 ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
Seite 139
Typencode (t/c) Typenschild Typenschilddaten Umgebung Urheberrechte, Haftungsbeschränkungen Und Änderungsvorbehalte Usb-verbindung Verdrahtungsbeispiel Und Prüfung Warnung Vor Unerwartetem Anlauf Werkseinstellung Werkseinstellungen 56, 80 Wirkungsgrad Zugang Zu Den Steuerklemmen Zustandsmeldungen Zwischenkreis 113, 129, 130 ® MG.20.M3.03 - VLT ist eine eingetragene Marke von Danfoss.