Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitstechnische Aspekte Für Das Anwenderprogramm; Rahmen Für Den Sicherheitsgerichteten Einsatz; Basis Der Programmierung - SEW-Eurodrive Movisafe HM31 Sicherheitshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Sicherheitstechnische Aspekte für das Anwenderprogramm
Allgemeiner Ablauf der Programmierung der Sicherheitssteuerung MOVISAFE
für sicherheitstechnische Anwendungen:
Anschließend kann das PES den sicherheitsgerichteten Betrieb aufnehmen.
7.1
Rahmen für den sicherheitsgerichteten Einsatz
(Vorgaben und Regeln, Erläuterungen zu den Sicherheitsauflagen siehe Kapitel "Si-
cherheitsauflagen")
Das Anwenderprogramm mit dem zulässigen Programmiertool SILworX
Die freigegebenen Betriebssysteme für Personalcomputer sind den Freigabemitteilun-
gen des Programmiertools zu entnehmen.
Das Programmiertool SILworX
7.1.1

Basis der Programmierung

Die Steuerungsaufgabe soll in Form einer Spezifikation oder eines Pflichtenheftes vor-
liegen. Diese Dokumentation ist die Basis der Überprüfung der korrekten Umsetzung
in das Anwenderprogramm. Die Art der Darstellung der Spezifikation richtet sich nach
der Aufgabenstellung. Dies kann sein:
Sicherheitstechnische Aspekte für das Anwenderprogramm
Spezifikation der Steuerungsfunktion
Schreiben des Anwenderprogramms
Kompilieren des Anwenderprogramms mit dem C-Code-Generator
Zweimaliges Übersetzen des Anwenderprogramms, beide Ergebnisse (CRC) sind
zu vergleichen
Das Programm ist fehlerfrei erzeugt und lauffähig
Verifikation und Validation
Eingabe (Funktionsbaustein-Editor), Überwachung und Dokumentation
Variablen mit symbolischen Namen und Datentyp (BOOL, UINT usw.)
Zuordnung der Steuerungen
Codegenerator (Übersetzen des Anwenderprogramms in den Maschinencode)
Hardware-Konfiguration
Konfiguration der Kommunikation
Kombinatorische Logik
– Ursache/Wirkungs-Schema (cause/effect diagram)
– Logik der Verknüpfung mit Funktionen und Funktionsbausteinen
– Funktionsblöcke mit spezifizierten Eigenschaften
Sequentielle Steuerungen (Ablaufsteuerungen)
– Verbale Beschreibung der Schritte mit Fortschaltbedingungen und der zu steu-
ernden Aktoren
– Ablaufpläne
– Matrix- oder Tabellenform der Fortschaltbedingungen und der zu steuernden
Aktoren
– Definition der Randbedingungen, z. B. Betriebsarten, NOTAUS usw.
Rahmen für den sicherheitsgerichteten Einsatz
®
enthält im Wesentlichen:
Sicherheitshandbuch – MOVISAFE
7
®
HM31
®
eingeben.
39
®
HM31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis