Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variablendeklaration; Abnahme Durch Genehmigungsbehörden; Vorgehensweisen; Zuordnung Von Variablen Zu Ein-/Ausgängen - SEW-Eurodrive Movisafe HM31 Sicherheitshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.3

Variablendeklaration

Eine Variable ist ein Platzhalter für einen Wert innerhalb der Programmlogik. Über den
Variablennamen (max. 31 Zeichen) wird der Speicherplatz mit dem gespeicherten
Wert symbolisch adressiert. Eine Variable wird in der Variablendeklaration des Pro-
gramms oder eines Funktionsbausteins erstellt.
Die Verwendung von symbolischen Namen an Stelle der physikalischen Adresse hat
zwei wesentliche Vorteile:
Nicht initialisierte Variable haben nach einem Kalt- oder Warmstart den Initialwert 0
oder FALSE (gilt nicht, wenn sie RETAIN-Attribute haben).
Variable, deren Quelle ungültig ist, z. B. durch Hardware-Fehler bei physikalischem
Eingang, nehmen den konfigurierten Initialwert an.
7.1.4
Abnahme durch Genehmigungsbehörden
SEW-EURODRIVE empfiehlt, bei der Projektierung einer abnahmepflichtigen Anlage
so früh wie möglich die Genehmigungsbehörden einzuschalten.
7.2

Vorgehensweisen

Dieses Kapitel beschreibt eine typische Vorgehensweise bei der Entwicklung von An-
wenderprogrammen für die Sicherheitssteuerung MOVISAFE
7.2.1
Zuordnung von Variablen zu Ein-/Ausgängen
Die erforderlichen Testroutinen für die sicherheitsgerichteten Ein- und Ausgänge wer-
den vom Betriebssystem automatisch ausgeführt.
Variable einem E/A-Kanal zuweisen:
1. Eine globale Variable mit geeignetem Typ definieren.
2. Bei der Definition einen geeigneten Initialwert angeben.
3. Die globale Variable dem Kanalwert des E/A-Kanals zuweisen.
4. Im Anwenderprogramm den Fehlercode → 
Die globale Variable ist einem Ein-/Ausgangskanal zugewiesen.
7.2.2
Ab- und Aufschließen der Steuerung
Abschließen der Steuerung bedeutet das Verriegeln von Funktionen und Eingriffsmög-
lichkeiten des Anwenders während des Betriebs. Eine Manipulation des Anwenderpro-
gramms wird damit verhindert. Der Umfang der Verriegelungen ist in Abhängigkeit zur
Sicherheitsanforderung an den Einsatz des PES zu sehen, kann aber auch in Abspra-
che mit der für die Anlagenabnahme zuständigen Prüfstelle erfolgen.
Aufschließen der Steuerung bedeutet Entfernen der aktiven Verriegelung, zum Bei-
spiel zur Durchführung von Maßnahmen an der Steuerung.
Sicherheitstechnische Aspekte für das Anwenderprogramm
Im Anwenderprogramm können die Anlagenbezeichnungen von Eingängen und
Ausgängen verwendet werden.
Änderungen der Zuordnung der Variablen zu den Eingangs- und Ausgangskanä-
len haben keinen Einfluss auf das Anwenderprogramm.
sicherheitsgerichtete Reaktion programmieren.
Vorgehensweisen
®
HM31.
Fehlercode [Byte]
auswerten und eine
Sicherheitshandbuch – MOVISAFE
7
41
®
HM31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis