Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Konfiguration Und Des Anwenderprogramms; Archivierung Eines Projekts; Möglichkeit Zur Programm- Und Konfigurations-Identifizierung - SEW-Eurodrive Movisafe HM31 Sicherheitshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3.2
Überprüfung der Konfiguration und des Anwenderprogramms
Um das erstellte Anwenderprogramm auf Einhaltung der spezifischen Sicherheitsfunk-
tion zu überprüfen, sind geeignete Testfälle zu erzeugen, welche die Spezifikation ab-
decken.
In der Regel ist der unabhängige Test jedes Loops (bestehend aus Eingang, den aus
Anwendungssicht wichtigen Verknüpfungen und Ausgang) ausreichend. Das Pro-
grammiertool und die in diesem Sicherheitshandbuch definierten Maßnahmen machen
es hinreichend unwahrscheinlich, dass ein semantisch und syntaktisch korrekter Code
erzeugt wird, der noch unerkannte systematische Fehler aus dem Prozess der Code-
Erzeugung enthält.
Auch für die numerische Auswertung von Formeln sind geeignete Testfälle zu gene-
rieren. Sinnvoll sind Äquivalenzklassentests, das sind Tests innerhalb definierter Wer-
tebereiche, an den Grenzen oder in unzulässigen Wertebereichen. Die Testfälle sind
so zu wählen, dass die Korrektheit der Programmlogik nachgewiesen wird. Die not-
wendige Anzahl der Testfälle hängt von der verwendeten Programmlogik ab und muss
kritische Wertepaare umfassen.
Nur eine aktive Simulation mit Quellen kann eine korrekte Verdrahtung der Sensoren
und Aktoren des Systems (auch über Kommunikation mit Remote I/Os angeschlosse-
ne) nachweisen. Außerdem ist auch nur so die Systemkonfiguration überprüfbar.
Diese Vorgehensweise betrifft die Ersterstellung eines Anwenderprogramms ebenso
wie dessen Änderungen.
6.3.3

Archivierung eines Projekts

SEW-EURODRIVE empfiehlt, nach jedem Laden des Programms in die Steuerung
das Projekt zu archivieren. Dies gilt für Download wie für Reload.
Erstellung eines Projekt-Archivs:
1. Ausdrucken des Anwenderprogramms zum Vergleich der Logik mit den Vorgaben.
2. Übersetzen des Anwenderprogramms zum Erzeugen des Konfigurations-CRC der
3. Notieren der Version des Konfigurations-CRC der CPU.
4. Archiv des Projekts auf Speichermedium erstellen und mit Namen der Anwender-
Das Projektarchiv ist erstellt.
SILworX
medium (z. B. USB-Stick) gespeichert werden.
6.3.4
Möglichkeit zur Programm- und Konfigurations-Identifizierung
Die Anwenderprogramme werden eindeutig an den Konfigurations-CRCs des Projekts
identifiziert. Dieser lässt sich mit dem Konfigurations-CRC des geladenen Projekts
vergleichen.
Um sicherzustellen, dass die gesicherte Projektdatei unverändert ist, die enthaltene
Ressource kompilieren und den Konfigurations-CRC mit dem CRC der geladenen
Konfiguration vergleichen. Dieser kann mit SILworX
Software für Sicherheitssteuerung MOVISAFE
CPU.
programme, Konfigurations-CRCs der CPUs und Datum versehen. Diese Empfeh-
lung ersetzt nicht die internen Dokumentationserfordernisse des Anwenders.
®
legt ein Projekt in einer Projektdatei an. Diese kann auf einem Speicher-
Sicherheitstechnische Aspekte für die Programmierung
®
angezeigt werden.
Sicherheitshandbuch – MOVISAFE
®
HM31
6
31
®
HM31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis