Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movisafe HM31 Sicherheitshandbuch Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitstechnische Aspekte für das Anwenderprogramm
7
Vorgehensweisen
44
Sicherheitshandbuch – MOVISAFE
ACHTUNG
Gegenseitige Beeinflussung von Anwenderprogrammen möglich!
Verwendung derselben globalen Variablen in mehreren Anwenderprogrammen kann
zu gegenseitiger Beeinflussung von Anwenderprogrammen mit unterschiedlichen
Auswirkungen führen.
Verwendung von globalen Variablen in mehreren Anwenderprogrammen genau
planen.
Querverweise in SILworX
Globale Daten dürfen nur an einer Stelle mit Werten beschrieben werden, entwe-
der in einem Anwenderprogramm, von sicherheitsgerichteten Eingängen oder
durch sicherheitsgerichtete Kommunikationsprotokolle!
Reload:
Wurden Änderungen an Anwenderprogrammen vorgenommen, dann können die-
se im laufenden Betrieb auf das PES übertragen werden. Das Betriebssystem
prüft und aktiviert das geänderte Anwenderprogramm, das dann die Steuerungs-
aufgabe übernimmt.
HINWEIS
Beim Reload von Schrittketten zu beachten:
Die Reload-Information für Schrittketten berücksichtigt nicht den aktuellen Status der
Kette. Daher ist es möglich, durch Reload einer entsprechenden Änderung der
Schrittkette diese in einen undefinierten Zustand zu versetzen. Die Verantwortung
hierfür liegt beim Anwender.
Löschen des aktiven Schritts. Danach hat kein Schritt der Schrittkette den Zu-
stand aktiv.
Umbenennen des Initialschritts, während ein anderer Schritt aktiv ist. Dies führt zu
einer Schrittkette mit zwei aktiven Schritten!
HINWEIS
Beim Reload von Actions zu beachten:
Reload lädt Actions mit ihren kompletten Daten. Die Konsequenzen daraus sind vor
dem Reload sorgfältig zu überdenken.
Entfernen eines Timer-Bestimmungszeichens durch den Reload führt dazu, dass
der Timer sofort abgelaufen ist. Dadurch kann der Ausgang Q in Abhängigkeit von
der restlichen Belegung auf TRUE gehen.
Entfernen des Bestimmungszeichens bei haftenden Elementen (z. B. Bestim-
mungszeichen S), die gesetzt waren, führt dazu, dass die Elemente gesetzt blei-
ben.
Entfernen eines Bestimmungszeichens P0, das TRUE gesetzt war, löst den Trig-
ger aus.
®
HM31
®
nutzen, um die Verwendung globaler Daten zu prüfen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis